
Dieser himmlisch weiche Snickerdoodle Cobbler ist ein wahres Wunder aus dem Ofen - eine perfekte Balance zwischen knuspriger Zimtkruste und einem weichen, karamellartigen Kern, der auf der Zunge zergeht. Der Dessert zaubert durch seine magische Zubereitung selbst eine köstliche Soße, die jeden Löffel zu einem Genusserlebnis macht.
Als ich diesen Cobbler zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, war die Begeisterung grenzenlos. Seitdem ist er unser Rettungsanker wenn spontan Freunde zu Besuch kommen oder wir einfach einen gemütlichen Filmabend planen.
Zutaten
- Butter: bringt den unwiderstehlichen butterscotchartigen Geschmack und sorgt für eine knusprige Kruste
- Vollmilch: macht den Teig herrlich saftig
- Vanilleextrakt: rundet das Zimtaroma perfekt ab
- Weißer Zucker: für die klassische Süße
- Mehl: als Basis für unseren Teig
- Backpulver: lässt den Teig wie durch Zauberhand aufgehen
- Salz: verstärkt alle anderen Aromen
- Zimt: ist der Star dieses Gerichts
- Muskatnuss: gibt eine zusätzliche Wärme
- Brauner Zucker: für den karamellartigen Kern
- Zucker mit Zimt vermischt: bildet die charakteristische Snickerdoodlekruste
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize deinen Backofen auf 175 °C vor und verteile die geschmolzene Butter gleichmäßig in deiner Auflaufform. Die Butter sollte den gesamten Boden bedecken und bildet später die köstliche Karamellschicht.
- Teigzubereitung:
- Vermische Milch Vanilleextrakt und weißen Zucker in einer großen Schüssel. Achte darauf dass der Zucker sich gut auflöst. Gib dann Mehl Backpulver Salz Zimt und Muskatnuss hinzu und rühre vorsichtig nur bis sich alles verbunden hat. Übermäßiges Rühren macht den Teig zäh.
- Aufbau des Cobblers:
- Gieße den vorbereiteten Teig gleichmäßig über die Butter in der Form. Berühre ihn nicht mehr und rühre auf keinen Fall um. Verteile den braunen Zucker wie eine Decke über den Teig. Dieser wird später zum magischen Karamellkern.
- Wasserzaubertrick:
- Gieße das heiße Wasser langsam und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Erschrick nicht es wirkt wie viel zu viel Flüssigkeit aber genau diese verwandelt sich während des Backens in die köstliche Soße.
- Backen bis zur Perfektion:
- Schiebe die Form für etwa 30 bis 35 Minuten in den Ofen. Der Teig sollte oben goldbraun werden und leicht aufgehen während sich unten die magische Soße bildet. Der Duft der sich in deiner Küche verbreitet ist unbeschreiblich.
- Finaler Zimtzucker:
- Bereite eine Mischung aus Zimt und Zucker vor und streue sie über den noch heißen Cobbler. Sie schmilzt leicht an und bildet die perfekte Snickerdoodlekruste die wir alle lieben.

Das musst du wissen
Dieser Cobbler entwickelt beim Backen eine eigene Soße Der Teig sollte nur minimal gerührt werden für optimale Textur Der Dessert schmeckt warm am besten besonders mit Vanilleeis.
Aufbewahrungstipps
Der Snickerdoodle Cobbler schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Falls du Reste hast kannst du sie abgedeckt bei Zimmertemperatur für einen Tag aufbewahren. Im Kühlschrank hält er sich bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen stellst du ihn für etwa 20 Sekunden in die Mikrowelle oder für 10 Minuten bei 150 °C in den Ofen. Die Soße wird beim Abkühlen etwas fester verflüssigt sich aber beim Erwärmen wieder wunderbar.
Variationen
Der Snickerdoodle Cobbler ist unglaublich vielseitig. Probiere ihn mit gehackten Äpfeln im Teig für eine herbstliche Note. Oder wie wäre es mit Schokoladenstückchen für Schokofans? Du kannst auch die Gewürze variieren und statt Zimt und Muskat eine Kürbisgewürzmischung verwenden besonders zur Herbstzeit ein Genuss. Veganer können Pflanzenmilch und vegane Butter verwenden das Ergebnis ist genauso köstlich.
Serviervorschläge
Serviere den Cobbler unbedingt warm mit einer Kugel Vanilleeis dessen Kälte wunderbar mit dem warmen Dessert kontrastiert. Für besondere Anlässe verfeinere mit etwas Schlagsahne und frischen Beeren. An kalten Wintertagen schmeckt er hervorragend mit einer Tasse heißer Schokolade. Für ein Frühstück der besonderen Art serviere ihn mit einem Klecks griechischem Joghurt.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Beilagen passen zum Snickerdoodle Cobbler?
Der Cobbler schmeckt hervorragend mit Vanilleeis, Schlagsahne oder einem Klecks Crème Fraîche. Auch eine Prise gemahlener Zimt kann den Geschmack verfeinern.
- → Kann ich den Cobbler im Voraus zubereiten?
Ja, der Cobbler kann vorab gebacken und bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Vor dem Servieren empfiehlt es sich, ihn im Ofen kurz aufzuwärmen.
- → Kann ich andere Gewürze verwenden?
Natürlich! Neben Zimt harmonieren gemahlener Kardamom, Nelken oder eine Prise Ingwer hervorragend mit dem Geschmack des Cobblers.
- → Kann ich das Rezept vegan abwandeln?
Ja, ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und die Milch durch Hafer- oder Mandelmilch. Der Geschmack bleibt cremig und reichhaltig.
- → Wie bewahre ich Reste richtig auf?
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie vor dem Servieren kurz im Backofen oder in der Mikrowelle.