Zimt Apfel Kuchenbrot Backen

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Dieses Zimt-Apfel-Kuchenbrot ist die perfekte Kombination aus saftigem Teig, frischen Apfelstücken und aromatischem Zimt. Ein knuspriges Topping aus braunem Zucker und Zimt verleiht dem Brot eine extra Textur, während der Zuckerguss eine süße Abrundung bietet. Ideal zum Frühstück, für den Nachmittagskaffee oder als herbstliches Mitbringsel.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 08:24:29 GMT
Zimt-Apfel-Kuchenbrot Pinnen
Zimt-Apfel-Kuchenbrot | leckorio.com

Dieses saftige Zimt-Apfel-Kuchenbrot ist mein Geheimtipp für graue Herbsttage – herrlich aromatisch, butterzart und mit einem köstlich knusprigen Zimtkrüstchen. Jeder Bissen verbindet die Süße von karamellisiertem Apfel mit wärmender Zimtnote und zarter Krume – genau das, was man sich zum Frühstück oder Nachmittagskaffee wünscht.

Dieses Brot hat meine Küche in den kühlen Monaten so oft mit Apfelduft erfüllt dass Gäste regelmäßig nach einem zweiten Stück fragen. Die unkomplizierte Zubereitung macht es zu einem Familienklassiker bei uns.

Zutaten

  • Weizenmehl: für eine lockere Krumenstruktur am besten Typ 405 verwenden für feines Backergebnis
  • Backpulver: sichert lockeren und luftigen Kuchenteig achten auf frische damit der Kuchen gut aufgeht
  • Salz: verstärkt die Aromatik und sorgt für ausgewogene Süße einfach feines Salz nehmen
  • Weiche Butter: gibt dem Kuchen Saftigkeit und feines Butteraroma ungesalzen ist ideal dann bestimmst du den Salzgehalt selbst
  • Zucker: sorgt für klassische Süße in Verbindung mit Apfel und Zimt feiner Kristallzucker wird am besten eingearbeitet
  • Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab verwende echten Extrakt für intensiven Geschmack
  • Eier: Raumtemperatur wichtig damit sich alles gleichmäßig verbindet große Eier gewählt ergibt die beste Konsistenz
  • Milch: am besten Vollmilch nehmen bringt Geschmack und Saftigkeit
  • Brauner Zucker: sorgt beim Apfel für Karamellisierung und tiefes Aroma hellen Typ wählen für Harmonie mit Apfel
  • Zimt: der Star dieses Brots am besten frisch gemahlen für intensive Wärme
  • Großer Apfel: knackige Sorten wie Braeburn oder Jonagold halten beim Backen Struktur und geben viel Aroma
  • Puderzucker: für den Guss feine Körnung schmilzt schön auf dem Brot
  • Wasser: benötigt für einen geschmeidigen Zuckerguss kaltes Wasser reicht völlig

Beim Einkauf auf pralle feste Äpfel achten und echte Vanille bevorzugen für bestes Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Backofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Ober- und Unterhitze vorheizen Eine Kastenform mit etwas Butter einfetten und dünn bemehlen so bleibt nichts kleben
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig vermengen So ist alles gut verteilt und der Kuchen wird gleichmäßig
Butter und Zucker cremig rühren:
Butter Zucker und Vanille mit einem Mixer drei bis vier Minuten schlagen bis die Masse hell und fluffig wird Längeres Schlagen macht die Krume besonders weich
Eier einzeln einarbeiten:
Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jedem Ei die Masse glatt rühren So bleibt der Teig luftig
Teig vollenden:
Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zum Teig geben Am besten mit einem Teigspatel zügig unterheben nur so lange rühren bis alles verbunden ist
Apfelmischung ansetzen:
Grob gewürfelte Apfelstücke mit braunem Zucker und Zimt mischen Die Apfelwürfel sollten gleichmäßig überzogen sein damit sie im Kuchen schön karamellisieren
Topping vorbereiten:
Brauner Zucker und etwas Zimt in einer kleinen Schale verrühren Das wird die aromatische Kruste
Schichten und Swirlen:
Die Hälfte des Teiges in die Form füllen Hälfte der Apfelmischung darauf verteilen Mit einer Gabel grob durchziehen Restlichen Teig und Apfelmischung daraufgeben und nochmals leicht marmorieren
Mit Topping bestreuen und backen:
Den Gewürzzucker großzügig auf der Oberfläche verteilen Damit erhält der Kuchen seine knusprige Kruste Im Backofen etwa fünfundvierzig bis fünfundfünfzig Minuten goldbraun backen Mit einem Holzstäbchen prüfen es sollen nur noch feuchte Krümel haften bleiben
Abkühlen und glasieren:
Kuchen zwanzig Minuten in der Form auskühlen lassen Dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter komplett abkühlen Mit Puderzuckerguss besprenkeln so bleibt die Oberfläche schön glänzend
Zimt-Apfel-Kuchenbrot Pinnen
Zimt-Apfel-Kuchenbrot | leckorio.com

Wissenswertes

  • Sehr saftig durch frische Apfelwürfel
  • Lässt sich gut portionsweise einfrieren
  • Kruste bleibt auch am zweiten Tag noch knusprig

Braeburn ist mein Lieblingsapfel für dieses Rezept weil er auch nach dem Backen noch genug Biss hat Die Kinder helfen gern beim Apfelwürfeln und am Ende gibt es immer ein Stück extra für sie aus dem noch warmen Brot.

Aufbewahrung und Frische

In Frischhaltefolie gewickelt bleibt das Zimt-Apfel-Brot bei Raumtemperatur zwei bis drei Tage weich und saftig Für längere Lagerung schneide ich das Brot in Scheiben verpacke sie einzeln luftdicht und friere sie ein Das funktioniert bis zu zwei Monate Nach kurzem Aufbacken schmeckt das Brot fast wie frisch

Tausche Zutaten nach Lust und Vorrat

Hafermilch funktioniert anstelle von Vollmilch ebenso gut für eine milchfreie Variante Wer mag kann feine Apfelstückchen mit Birne oder Quitte kombinieren Auch Walnüsse geben einen tollen Biss Vorsicht bei Margarine die gibt dem Brot eine andere Textur

So serviere ich das Apfelbrot am liebsten

Zu einem Glas Milch oder Tee noch lauwarm und mit zusätzlichem Zimtzuckerguss Besonders fein wird’s wenn ich zum Servieren Apfelscheiben und etwas Zimt auf jede Scheibe streue Das macht Eindruck auf dem Brunch-Buffet

Kleine Apfelgeschichte

Die Kombination aus Apfel und Zimt ist nicht nur bei uns beliebt Sie hat in vielen Regionen Tradition Im Herbst zum Apfelfest backen Freunde und Nachbarn dieses Brot für den gemeinsamen Kaffeetisch Wer mag kann alte Apfelsorten ausprobieren sie sorgen für überraschende Geschmacksnoten

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bewahre ich das Zimt-Apfel-Kuchenbrot am besten auf?

Bewahren Sie das Brot in einem verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur auf. Es bleibt 2–3 Tage frisch.

→ Kann ich das Brot einfrieren?

Ja, wickeln Sie das Brot gut in Frischhaltefolie und legen Sie es in einen Gefrierbeutel. Es ist bis zu 2 Monate haltbar.

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Am besten eignen sich aromatische Apfelsorten wie Braeburn oder Jonagold, da sie beim Backen gut die Form behalten.

→ Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, Sie können zum Beispiel Walnüsse oder Rosinen hinzufügen, um das Brot nach Ihrem Geschmack zu variieren.

→ Gibt es Tipps für ein perfektes Ergebnis?

Würfeln Sie die Äpfel klein, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen, und verwenden Sie einen Backpapier-Sling, um das Brot leicht aus der Form zu lösen.

Zimt Apfel Kuchenbrot Herbst

Saftiges Zimt Apfel Kuchenbrot aus frischen Äpfeln mit knuspriger Zimtschicht und cremigem Zuckerguss.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen (1 Kastenbrot)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 190 g Weizenmehl (Type 405)
02 1 ½ TL Backpulver
03 ½ TL Salz
04 115 g weiche Butter, ungesalzen
05 100 g Zucker
06 2 TL Vanilleextrakt
07 2 Eier (Größe L, Raumtemperatur)
08 120 ml Milch (Vollmilch empfohlen)

→ Apfelmischung

09 100 g brauner Zucker, hell
10 1 ½ TL Zimt
11 1 großer Apfel (geschält, entkernt, klein gewürfelt, z. B. Braeburn oder Jonagold)

→ Topping

12 2 EL brauner Zucker
13 ¼ TL Zimt

→ Zuckerguss

14 75 g Puderzucker
15 ¼ TL Zimt
16 2 EL Wasser

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 22 x 11 cm) einfetten und leicht bemehlen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.

Schritt 03

Mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine Butter, Zucker und Vanille schaumig schlagen (ca. 3–4 Minuten).

Schritt 04

Die Eier einzeln unterrühren.

Schritt 05

Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und nur so lange verrühren, bis alles gut vermengt ist.

Schritt 06

In einer kleinen Schüssel Apfelstücke mit braunem Zucker und Zimt mischen.

Schritt 07

Braunen Zucker mit Zimt in einer separaten Schüssel verrühren.

Schritt 08

Die Hälfte des Teiges in die Form füllen. Die Hälfte der Apfelmischung darauf verteilen und mit einem Messer leicht durchziehen. Den restlichen Teig und die restliche Apfelmischung darauf geben und nochmals leicht marmorieren.

Schritt 09

Mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und ca. 45–55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen – es sollten nur feuchte Krümel haften bleiben.

Schritt 10

15–20 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Den Zuckerguss über das erkaltete Brot träufeln.

Hinweise

  1. Äpfel klein würfeln für eine gleichmäßige Verteilung.
  2. Das Brot hält sich 2–3 Tage abgedeckt bei Zimmertemperatur.
  3. Zum Einfrieren gut einwickeln (Folie + Gefrierbeutel), bis zu 2 Monate haltbar.
  4. Für einfache Entnahme aus der Form: Backpapier-Sling verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (22 x 11 cm)
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Messer
  • Kühlauslagegitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält glutenhaltige Weizenprodukte.
  • Enthält Milchprodukte.
  • Enthält Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 265
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4.5 g