Zimtrollen mit Frischkäse-Glasur

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Zimtrollen mit cremiger Frischkäse-Glasur sind ein Highlight für jede Kaffeetafel. Der weiche Hefeteig wird mit einer zimtigen Butterfüllung bestrichen, aufgerollt und zu goldbrauner Perfektion gebacken. Anschließend sorgt eine samtige Glasur aus Frischkäse, Butter und Puderzucker für das gewisse Extra. Diese süße Köstlichkeit besticht durch ihre Kombination aus Zimt, Zucker und cremiger Glasur – unwiderstehlich weich und aromatisch. Perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 15 Apr 2025 03:08:18 GMT
Zimtrollen mit Frischkäse-Glasur Pinnen
Zimtrollen mit Frischkäse-Glasur | leckorio.com

Diese verführerischen Zimtrollen mit einer cremigen Frischkäse-Glasur sind mein absoluter Lieblingsbegleiter für gemütliche Kaffeestunden. Die Kombination aus weichem Hefeteig, würziger Zimtfüllung und der leicht säuerlichen Glasur macht sie zu einem unwiderstehlichen Gebäck, das immer für gute Laune sorgt.

Dieses Rezept hat mich durch viele Weihnachtsfeiern begleitet und ist mittlerweile das meistgeforderte Gebäck in meiner Familie. Meine Nichte sagt immer, sie könne den Duft schon an der Haustür erschnuppern und wisse dann sofort, dass es ein besonderer Tag wird.

Zutaten

  • Milch: sorgt für einen besonders weichen Teig, verwende am besten Vollmilch für mehr Geschmack
  • Butter: gibt dem Teig Geschmeidigkeit und Aroma, nimm sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank
  • Weizenmehl Type 550: eignet sich am besten für luftige Hefeteige
  • Trockenhefe: ist praktischer als frische Hefe und gibt zuverlässige Ergebnisse
  • Zucker: nicht nur für die Süße, sondern auch als Nahrung für die Hefe
  • Vanillezucker: verleiht dem Teig eine feine Grundaromatik
  • Eier: binden den Teig und machen ihn reichhaltiger
  • Zimt: ist das Herzstück dieser Rollen, wähle hochwertigen Ceylon-Zimt für ein feineres Aroma
  • Frischkäse: für die Glasur, am besten Doppelrahmstufe für extra Cremigkeit

Schritt-für-Schritt Anleitung

Grundteig vorbereiten:
Erwärme die Milch sanft in einem Topf, bis sie handwarm ist und lasse die Butter darin vollständig schmelzen. Die Temperatur sollte lauwarm sein, nicht zu heiß, sonst stirbt die Hefe ab. Vermische in einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe gründlich, damit sich die Hefe gleichmäßig verteilt. Füge dann Zucker, Vanillezucker und Eier hinzu und gieße die Milch-Butter-Mischung darüber.
Teig kneten und gehen lassen:
Verknete alles zunächst auf niedriger Stufe, damit nichts herausspritzt, und dann für mindestens 5 Minuten auf höherer Stufe. Der Teig sollte glatt und elastisch werden und sich vom Schüsselrand lösen. Decke den Teig mit einem leicht feuchten Küchentuch ab und stelle ihn an einen warmen, zugfreien Ort. Nach etwa 45 Minuten sollte er sich sichtbar vergrößert haben und beim Eindrücken mit dem Finger langsam zurückfedern.
Rollen formen und füllen:
Fette deine Backform gründlich ein, damit nichts anklebt. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem gleichmäßigen Rechteck aus, etwa 40x30 cm groß. Für die Füllung verrühre weiche Butter mit Zucker, Zimt und, wenn gewünscht, einer Prise Muskat zu einer streichfähigen Masse. Verteile diese gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig und lasse dabei einen schmalen Rand frei.
Backen und glasieren:
Schneide die aufgerollte Teigrolle mit einem scharfen Messer oder Zahnseide in gleichmäßige Stücke. Setze die Röllchen mit ausreichend Abstand in die vorbereitete Form, denn sie werden beim Ruhen und Backen noch aufgehen. Lasse sie nochmals 15 Minuten abgedeckt ruhen, während du den Ofen auf 180 Grad vorheizst. Backe die Zimtrollen etwa 25 bis 30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Für die Glasur verrühre weiche Butter mit Puderzucker und Frischkäse zu einer glatten Creme und bestreiche die noch lauwarmen Zimtrollen, damit sie leicht einziehen kann.

Zimt ist für mich das absolute Highlight in diesem Rezept. Seit ich in Sri Lanka war und echten Ceylon-Zimt probiert habe, verwende ich nichts anderes mehr für meine Zimtrollen. Er hat ein viel feineres, komplexeres Aroma als der gewöhnliche Cassia-Zimt und harmoniert besonders gut mit der Frischkäse-Glasur.

Aufbewahrungstipps

Die fertigen Zimtrollen kannst du in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage aufbewahren. Sollten sie etwas austrocknen, erwärme sie kurz für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle, dann werden sie wieder schön weich. Du kannst die ungebackenen Rollen auch einfrieren. Dafür nach dem Schneiden auf ein Backblech legen, durchfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Variationsmöglichkeiten

Für eine winterliche Note kannst du der Füllung etwas Lebkuchengewürz oder Orangenabrieb hinzufügen. Möchtest du die Zimtrollen etwas fruchtiger, gib gehackte Äpfel oder Rosinen in die Füllung. Für eine nussige Variante mische gehackte Walnüsse oder Pekannüsse unter. Veganer können Milch und Butter durch Pflanzendrinks und Margarine ersetzen und statt Eiern Apfelmus verwenden. Beim Frischkäse greife dann zu einer veganen Alternative auf Mandel- oder Sojabasis.

Serviervorschläge

Diese Zimtrollen passen hervorragend zu einem starken Kaffee oder einem Glas warmer Milch. Für ein ausgiebiges Frühstück serviere sie mit frischem Obst und einem Glas frisch gepressten Orangensaft. Zu besonderen Anlässen kannst du sie auch leicht erwärmt mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Karamellsauce als Dessert anbieten.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereitet man den Hefeteig für Zimtrollen zu?

Für den Hefeteig Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Mehl mit Trockenhefe in einer Schüssel vermischen, dann Zucker, Vanillezucker, Eier und die Milch-Butter-Mischung hinzufügen. Alles mit einem Handmixer zu einem glatten Teig kneten und an einem warmen Ort gehen lassen.

→ Was macht die Frischkäse-Glasur besonders?

Die Frischkäse-Glasur kombiniert weiche Butter, Puderzucker und Doppelrahm-Frischkäse. Sie ist samtig weich und verleiht den Zimtrollen ein cremiges Finish mit leicht süßlicher Note.

→ Wie rollt man den Teig richtig auf?

Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen und anschließend von der Längsseite her eng aufrollen. Danach in gleichmäßige Stücke schneiden.

→ Kann man die Zutaten für die Füllung variieren?

Ja, die Füllung kann nach Geschmack angepasst werden. Zum Beispiel kann zusätzlicher Muskat, Kardamom oder auch gemahlene Nüsse für eine besondere Note hinzugefügt werden.

→ Wie lange halten sich Zimtrollen frisch?

Zimtrollen bleiben in einer luftdichten Dose bis zu 2 Tage frisch. Alternativ können sie eingefroren und vor dem Verzehr kurz aufgewärmt werden.

Weiche Zimtrollen mit Glasur

Saftige Zimtrollen mit Frischkäse-Glasur – ein traumhafter Genuss zu jedem Anlass.

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Zimtrollen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hefeteig

01 125 ml Milch
02 100 g Butter oder Margarine
03 400 g Weizenmehl
04 1 Päckchen Trockenhefe
05 80 g Zucker
06 1 Päckchen Vanillezucker
07 2 Eier (Größe M)

→ Zimtfüllung

08 100 g weiche Butter
09 70 g Zucker
10 3 TL Zimt
11 1 Prise Muskat (optional)

→ Frischkäse-Glasur

12 50 g weiche Butter
13 50 g Puderzucker
14 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)

Anleitung

Schritt 01

Milch erwärmen und Butter darin schmelzen lassen. Mehl mit Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen. Zucker, Vanillezucker, Eier und die Milch-Butter-Mischung hinzufügen.

Schritt 02

Mit einem Handmixer (Knethaken) zunächst auf niedriger, dann auf hoher Stufe ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 03

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Schritt 04

Backform (30 x 20 cm) einfetten. Den Teig auf bemehlter Fläche rechteckig ausrollen.

Schritt 05

Für die Füllung Butter mit Zucker, Zimt und Muskat vermischen. Auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

Schritt 06

Teig von der Längsseite her aufrollen, in ca. 12 gleich große Stücke schneiden.

Schritt 07

Röllchen mit Abstand in die Form setzen und weitere 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 08

Zimtrollen ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen.

Schritt 09

Für die Glasur weiche Butter mit Puderzucker und Frischkäse glatt rühren.

Schritt 10

Die noch lauwarmen Zimtrollen mit der Glasur bestreichen.

Hinweise

  1. Ein Klassiker zum Kaffee – weich, zimtig und mit feiner Frischkäsenote.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer mit Knethaken
  • Backform (30 x 20 cm)
  • Schüssel
  • Teigrolle

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Frischkäse)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~