Einfacher Zimtschnecken-Ofenpfannkuchen

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Dieser fluffige Zimtschnecken-Ofenpfannkuchen vereint die luftig-leichte Konsistenz eines Popovers mit den süßen, aromatischen Geschmacksnoten von Zimt und Zucker. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein optisches Highlight für den Frühstückstisch. Mit einer Zimt-Zucker-Füllung und schnellem Zuckerguss getoppt, wird dieses Gericht garantiert zum Lieblingsfrühstücksklassiker! Besonders Kinder lieben diesen Leckerbissen für besondere Anlässe oder ein entspanntes Wochenende.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Wed, 09 Jul 2025 16:12:22 GMT
Zimtschnecken-Ofenpfannkuchen Pinnen
Zimtschnecken-Ofenpfannkuchen | leckorio.com

Dieses Cinnamon Roll Puffy Pancake Rezept ist mein Geheimtipp für ein besonderes Wochenendfrühstück, das alle lieben Ein fluffiger Ofenpfannkuchen mit köstlichen Zimt-Zucker-Wirbeln und einem süßen Zuckerguss Der Duft aus dem Ofen macht schon beim Backen gute Laune und es ist viel weniger Arbeit als klassische Zimtschnecken

Ich erinnere mich noch wie mein Sohn das erste Mal beim Aufgehen im Ofen vor Freude quietschte Seitdem wird das Rezept immer wieder gewünscht besonders wenn schnell etwas Besonderes auf dem Tisch stehen soll

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Wasser: gibt dem Teig Feuchtigkeit und hilft beim Aufgehen
  • Butter: sorgt für Aroma Luftigkeit und verhindert das Austrocknen
  • Backmischung wie Bisquick: garantiert einen fluffigen Teig Wenn du selbst mischst achte auf frisches Backpulver
  • Eier: bringen Volumen und machen den Pancake extra locker Qualitätseier machen viel aus
  • Geschmolzene Butter in der Füllung: verstärkt den Zimtgeschmack und bildet hübsche Wirbel
  • Brauner Zucker: gibt Karamellnote und eine schöne Farbe helle Sorte für feinen Geschmack
  • Zimt: sorgt für das typische Zimtschneckenaroma am besten Ceylon-Zimt für extra Aroma
  • Puderzucker: sorgt für einen seidig glatten Guss sieb ihn vorher für perfekte Ergebnisse
  • Milch im Guss: macht alles cremiger ein Schuss Vanille rundet ab Edel-Vanilleextrakt gibt besonders feinen Duft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Backofen vorheizen:
Heize den Ofen gründlich auf zweihundert Grad Ober-Unterhitze vor So geht der Teig später super fluffig auf
Auflaufform vorbereiten:
Fette eine Auflaufform etwa dreiundzwanzig auf dreiunddreißig Zentimeter sorgfältig mit Öl oder Backtrennspray ein So löst sich der Pancake später leicht
Teig zubereiten:
Koche Wasser und Butter in einem kleinen Topf auf Reduziere die Hitze Gib die Backmischung hinein und rühre kraftvoll bis sich eine glatte Kugel bildet Lass den Topf kurz von der Herdplatte Zwei Eier nacheinander unter den noch warmen Teig rühren Dann die anderen beiden Eier einzeln unterarbeiten bis ein glatter und glänzender Teig entsteht
Teig einfüllen:
Verteile den Teig in der Auflaufform Lass ihn dabei schön mittig flach auslaufen Nicht an den Rand oder den Rand hochziehen sonst bäckt er nicht richtig auf
Zimtfüllung mischen:
Verrühre geschmolzene Butter braunen Zucker Zucker und Zimt bis alles homogen ist Setze kleine Kleckse der Mischung mit einem Teelöffel auf den Teig Ziehe mit einem Messer hübsche Wirbel durch die Masse das gibt das typische Zimtschneckenmuster
Backen:
Backe das Ganze rund fünfundzwanzig bis dreißig Minuten im Ofen Achte darauf dass die Ränder goldbraun und die Mitte aufgeplustert ist dann ist er fertig
Zuckerguss zubereiten:
Vermische in einer kleinen Schüssel geschmolzene Butter mit Puderzucker Milch und Vanille Rühre so lange bis ein glatter Guss ohne Klümpchen entsteht
Servieren:
Lass den Pancake kurze Zeit abkühlen Beträufle ihn mit dem Zuckerguss Schneide ihn direkt in Stücke und serviere frisch am besten noch lauwarm
Zimtschnecken-Ofenpfannkuchen Pinnen
Zimtschnecken-Ofenpfannkuchen | leckorio.com

Das solltest du wissen

Reich an Eiweiß durch die vielen Eier im Teig

Aufbewahrung und Reste

Du kannst Reste luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Sie schmecken auch noch kalt sehr gut oder lassen sich kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen Der Pancake eignet sich auch zum Einfrieren Einfach nach dem Abkühlen portionsweise verpacken und bei Bedarf auftauen so ist ein süßer Snack immer griffbereit

Zutaten austauschen

Wer kein Bisquick bekommt mischt am besten Mehl mit Backpulver Salz und Butter wie oben beschrieben Auch die Füllung lässt sich anpassen Probier mal grob gehackte Pekannüsse oder kleine Apfelwürfel in der Zimtmasse Wenn du es weniger süß magst reduziere etwas Zucker im Guss

Serviervorschläge

Am allerbesten schmeckt der Ofenpfannkuchen ganz frisch Da reicht oft schon ein großes Glas Milch oder eine Tasse Kaffee Besonders hübsch wird es mit frischen Beeren oder einem kleinen Klecks Schlagsahne Wer mag streut noch etwas Zimt obendrauf Für kleine Feiern schneide den Pancake in Würfel und stecke Holzspieße hinein so wird er zum Fingerfood

Hintergrund zu Ofenpfannkuchen

Pfannkuchen aus dem Ofen sind in vielen Ländern beliebt In den USA nennt man sie oft Dutch Baby oder German Pancake Die Zimtschnecken-Variante verbindet zwei beliebte Klassiker aus der amerikanischen Frühstückskultur Ein echter Hingucker und eine gelungene Mischung aus luftigem Teig und süßer Würzung

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich die Zimt-Zucker-Füllung zu?

Einfach geschmolzene Butter, braunen Zucker, hellen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel verrühren. Anschließend löffelweise auf den Teig geben und mit einem Messer in einen Wirbel ziehen.

→ Kann ich den Pancake ohne Backmischung zubereiten?

Ja, eine improvisierte Alternative ist möglich. Mische 120 g Mehl, 1 ½ TL Backpulver, ½ TL Salz und 2 EL kalte Butter. Verarbeite die Mischung zu Streuseln.

→ Wird der Teig wirklich fluffig?

Ja, durch die Verwendung von mehreren Eiern hat der Teig eine aufgebrauste und luftige Textur, ähnlich wie bei einem Popover. Der Pancake geht im Ofen wunderbar auf.

→ Wie bewahre ich den Pancake auf, falls er übrig bleibt?

Bewahre den Pancake in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen kannst du ihn im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen.

→ Welche Optionen gibt es für den Guss?

Du kannst auch Frischkäse anstelle von Butter verwenden, um eine cremigere Glasur herzustellen. Alternativ kannst du gehackte Nüsse oder Apfelstücke als Topping hinzufügen.

Fluffiger Zimtschnecken-Ofenpfannkuchen

Ein fluffiger Ofenpfannkuchen mit köstlichem Zimt-Zucker-Wirbel. Perfekt für das Frühstück!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 160 ml Wasser
02 60 g Butter
03 130 g Backmischung (z. B. Bisquick, siehe Hinweis)
04 4 Eier

→ Für die Zimt-Zucker-Füllung

05 4 EL geschmolzene Butter
06 4 EL brauner Zucker (hell)
07 3 EL Zucker
08 1 EL Zimt

→ Für den Zuckerguss

09 2 EL geschmolzene Butter
10 125 g Puderzucker
11 1 EL Milch
12 ½ TL Vanilleextrakt

→ Hinweis zur Backmischung (Bisquick)

13 120 g Mehl
14 1 ½ TL Backpulver
15 ½ TL Salz
16 2 EL Butter, kalt, in Stückchen

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) mit Backtrennspray oder etwas Öl einfetten.

Schritt 03

Wasser und Butter in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, die Backmischung hinzufügen und kräftig rühren, bis sich eine Kugel bildet.

Schritt 04

Topf vom Herd nehmen. Zwei Eier einzeln unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Dann die restlichen zwei Eier ebenfalls einzeln einarbeiten, jeweils gründlich unterrühren.

Schritt 05

Den Teig in die vorbereitete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Nicht an den Rand hochstreichen.

Schritt 06

Die geschmolzene Butter mit braunem Zucker, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel verrühren.

Schritt 07

Die Mischung löffelweise auf den Teig setzen und mit einem Messer in Wirbel ziehen.

Schritt 08

Den Pancake ca. 25–30 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und der Teig schön aufgegangen ist.

Schritt 09

Währenddessen alle Zutaten für den Zuckerguss miteinander verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.

Schritt 10

Nach dem Backen den Pancake kurz abkühlen lassen, mit dem Zuckerguss beträufeln, in Stücke schneiden und servieren.

Hinweise

  1. Falls der Pancake in der großen Form zu dünn wird, kannst du auch eine kleinere Form (z. B. 20 x 20 cm) verwenden.
  2. Probiere beim Guss auch Frischkäse statt Butter für eine cremige Variante!
  3. Schmeckt auch toll mit gehackten Nüssen oder Apfelstücken in der Zimtfüllung.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (ca. 23 x 33 cm)
  • Schüssel
  • Kochtopf
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 7 g