Frischer Zitronen Heidelbeer Kuchen

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Dieser Zitronen-Heidelbeer-Cremekuchen ist perfekt für heiße Sommertage. Mit einem knusprigen Keksboden, einer leichten Zitronen-Frischkäse-Creme und frischen Heidelbeeren begeistert er die ganze Familie. Der Kuchen bleibt durch die Kombination aus Zitronenschale und Sahne luftig und leicht. Einfach zuzubereiten, ganz ohne Backofen, und ideal zum Vorbereiten. Dekoriert mit frischen Beeren und Zitronenzesten wird er zum absoluten Hingucker. Mindestens 4 Stunden Kühlzeit einplanen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 03:04:50 GMT
No-Bake Zitronen-Heidelbeer-Cremekuchen Pinnen
No-Bake Zitronen-Heidelbeer-Cremekuchen | leckorio.com

Dieser cremige No-Bake Zitronen-Heidelbeer-Cremekuchen ist meine Geheimwaffe für Sommerpartys und spontane Besuche. Die perfekte Balance zwischen erfrischender Zitrone und süßen Heidelbeeren macht ihn zum idealen Dessert für warme Tage, wenn der Ofen ausbleiben soll.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal entwickelt, als meine Schwester mit ihrer Familie zu Besuch kam und wir bei 35°C im Schatten saßen. Seitdem ist er zu unserem Familiensommerhit geworden und alle verlangen immer nach dem Rezept.

Zutaten

  • Vollkorn Butterkekse: bringen einen nussigen Geschmack und halten die Basis knusprig
  • Butter: zum Binden der Krümel verwende unbedingt echte Butter für besseren Geschmack
  • Frischkäse: sorgt für die cremige Textur und leichte Säure Raumtemperatur ist wichtig
  • Zucker: achte darauf nicht zu viel zu verwenden damit die Frische erhalten bleibt
  • Zitronenschale: enthält die ätherischen Öle bitte nur von Biozitronen verwenden
  • Zitronensaft: verstärkt den frischen Geschmack frisch gepresst schmeckt am besten
  • Schlagsahne: macht die Füllung luftig und locker nimm Sahne mit hohem Fettanteil
  • Frische Heidelbeeren: bringen Farbe und fruchtige Süße Tiefgekühlte Beeren funktionieren auch

Schritt für Schritt Anleitung

Keksboden vorbereiten:
Zerbrösele die Kekse sehr fein entweder im Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Vermische sie gründlich mit der geschmolzenen Butter bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Drücke die Masse fest in die vorbereitete Form und kühle sie mindestens 30 Minuten damit sie fest wird.
Frischkäsemischung zubereiten:
Schlage den Frischkäse mit dem Zucker etwa 2 Minuten lang auf mittlerer Stufe bis die Masse glatt und cremig ist. Achte darauf dass der Frischkäse wirklich Zimmertemperatur hat sonst entstehen Klümpchen. Füge Zitronenschale und Saft hinzu und rühre nochmals kurz durch.
Sahne schlagen:
Schlage die gut gekühlte Sahne in einer separaten Schüssel steif. Beginne langsam und steigere die Geschwindigkeit. Die Sahne sollte feste Spitzen bilden aber nicht zu steif sein sonst lässt sie sich schwer unterheben.
Zusammenfügen:
Hebe die geschlagene Sahne mit einem Spatel vorsichtig und langsam unter die Frischkäsemasse. Arbeite von unten nach oben und wende den Teig behutsam damit möglichst viel Luft erhalten bleibt. Verteile die Hälfte auf dem Keksboden.
Heidelbeerschicht einfügen:
Streue die Hälfte der Heidelbeeren gleichmäßig auf die erste Cremeschicht und drücke sie leicht an. Gieße dann vorsichtig die restliche Creme darüber und streiche sie glatt. Garniere mit den übrigen Heidelbeeren und etwas Zitronenschale für einen frischen Look.
No-Bake Zitronen-Heidelbeer-Cremekuchen 2 Pinnen
No-Bake Zitronen-Heidelbeer-Cremekuchen 2 | leckorio.com

Das musst du wissen

Reich an Vitamin C durch Zitronen und Heidelbeeren
Kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden
Ideal zum Vorbereiten für Gäste

Die Heidelbeeren sind für mich das Highlight dieses Kuchens. Ich habe ihn einmal für meine Großmutter zum 85. Geburtstag gemacht, die leidenschaftlich gerne Waldheidelbeeren sammelte. Sie meinte es sei wie ein Stück Sommerwald auf dem Teller und hat sich gleich ein zweites Stück genommen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage und wird sogar noch besser wenn er am nächsten Tag serviert wird. Decke ihn gut ab damit er keine Kühlschrankgerüche annimmt. Vom Einfrieren rate ich ab da die Textur darunter leiden würde. Falls du ihn länger als 24 Stunden aufbewahrst streue die Zitronenschale für die Garnitur erst kurz vor dem Servieren darüber.

Variationen und Alternativen

Du kannst statt Heidelbeeren auch andere Beeren wie Himbeeren oder eine Mischung verschiedener Beeren verwenden. Für eine noch cremigere Variante probiere ein Verhältnis von 300g Frischkäse zu 200ml Sahne. Wer es veganer mag kann pflanzlichen Frischkäse und Kokosmilch statt Sahne verwenden achte dabei auf gute Qualität damit die Textur stimmt.

Serviervorschläge

Serviere den Kuchen direkt aus dem Kühlschrank da er bei Wärme schnell weich wird. Ein Klecks ungesüßter Sahne daneben bildet einen schönen Kontrast. Für ein sommerliches Dessertbuffet schneide kleine Würfel und serviere sie in Dessertgläsern mit einem Minzblättchen. Ein Glas Prosecco oder Limoncello passt perfekt dazu.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Kuchen auch mit anderen Beeren zubereiten?

Ja, Sie können statt Heidelbeeren auch Erdbeeren, Himbeeren oder eine Mischung aus Beeren verwenden. Achten Sie darauf, die Beeren vor der Verwendung zu waschen und gut abzutrocknen.

→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Kuchen 2-3 Tage frisch. Decken Sie ihn gut ab, damit keine Fremdgerüche eindringen.

→ Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen?

Für eine leichtere Variante können Sie Crème légère oder pflanzliche Alternativen wie Sojasahne verwenden. Die Konsistenz könnte sich allerdings leicht verändern.

→ Kann ich den Kuchen im Voraus vorbereiten?

Ja, der Kuchen eignet sich ideal, um ihn am Vortag zuzubereiten. Kühlen Sie ihn über Nacht für die beste Konsistenz.

→ Welche Form ist am besten geeignet?

Eine quadratische Form (20x20 cm) ist optimal, aber auch eine ähnliche Größe oder eine runde Form funktioniert.

Zitronen Heidelbeer Cremekuchen leicht

Frischer, fruchtiger Zitronen Heidelbeer Kuchen. Ganz ohne Backen – fein und unkompliziert.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 9 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 1½ Tassen Vollkorn-Butterkeks-Krümel
02 ¼ Tasse geschmolzene Butter

→ Füllung

03 200 g Frischkäse, Zimmertemperatur
04 100 g Zucker
05 1 EL abgeriebene Zitronenschale, Bio
06 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
07 240 ml Schlagsahne
08 2 Tassen frische Heidelbeeren

→ Garnierung

09 Etwas Zitronenschale
10 Frische Heidelbeeren

Anleitung

Schritt 01

Eine quadratische Form (ca. 20x20 cm) mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Keksbrösel mit geschmolzener Butter vermengen und gleichmäßig in die Form drücken. Gut andrücken und kühl stellen.

Schritt 03

Frischkäse mit Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft in einer Schüssel cremig schlagen.

Schritt 04

In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.

Schritt 05

Die Hälfte der Creme auf dem Keksboden verteilen. Die Hälfte der Heidelbeeren darüber streuen und leicht andrücken. Die restliche Creme darauf geben und glattstreichen. Mit den verbleibenden Heidelbeeren und Zitronenschale garnieren.

Schritt 06

Den Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 07

Vor dem Servieren in Stücke schneiden – bei Bedarf mit einer Spritztülle noch Sahnetupfer aufspritzen.

Hinweise

  1. Dieser Kuchen ist ein cremiger, frischer Sommerkuchen ohne Backen – zitronig, fruchtig und herrlich leicht.

Benötigte Utensilien

  • Backform, quadratisch, ca. 20x20 cm
  • Backpapier
  • Schüsseln (mindestens zwei)
  • Mixer oder Schneebesen
  • Kühlschrank

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 290
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~