
Dieses schnelle Airfryer Knoblauchbrot ist mein absoluter Geheimtipp für spontane Gäste oder als perfekte Beilage zu Pasta und Suppen. Der knusprige Rand und der geschmolzene Käse machen es unwiderstehlich lecker.
Ich habe dieses Rezept entdeckt, als mein Backofen kaputt war und seitdem bereite ich Knoblauchbrot nur noch in der Airfryer zu. Meine Familie ist jedes Mal begeistert und verlangt regelmäßig Nachschub.
Zutaten
- 4 Scheiben Brot: Wähle ein gutes Bauernbrot oder Ciabatta für bestes Ergebnis
- 1½ EL weiche Butter: Unbedingt Zimmertemperatur, damit sie sich gut verstreichen lässt
- 1 EL gehackter Knoblauch: Frisch ist besser als Pulver für intensiveres Aroma
- Frisch gehackte Petersilie: Verleiht Frische und einen Farbtupfer
- 100 g geriebener Käse: Eine Mischung aus Gouda und Mozzarella schmilzt besonders schön
Schritt für Schritt Anleitung
- Airfryer vorheizen:
- Stelle die Temperatur auf 190°C ein und lasse das Gerät etwa 3 Minuten aufwärmen für optimale Ergebnisse
- Knoblauchbutter zubereiten:
- Vermenge die weiche Butter mit dem gehackten Knoblauch, der Petersilie und dem Käse zu einer cremigen Masse. Achte auf eine gleichmäßige Verteilung des Knoblauchs
- Brote bestreichen:
- Verteile die Knoblauchkäsebutter großzügig auf den Brotscheiben. Gehe dabei bis an die Ränder für maximalen Geschmack
- Backen:
- Lege die bestrichenen Brote nebeneinander in den Airfryerkorb ohne sie zu überlappen und backe sie etwa 6 Minuten, bis der Käse goldbraun und blasig ist
- Kontrollieren und nachstreuen:
- Nach etwa 3 Minuten kannst du einen Blick auf die Brote werfen und bei Bedarf noch etwas extra Käse hinzufügen für mehr Käsegenuss
- Servieren:
- Nimm die Brote vorsichtig heraus und serviere sie sofort, während sie noch heiß sind und der Käse wunderbar geschmolzen ist
Die Qualität des Brotes macht einen enormen Unterschied. Ich kaufe am liebsten ein rustikales Ciabatta vom lokalen Bäcker und schneide es selbst in dicke Scheiben. Das gibt dem Knoblauchbrot eine besonders gute Textur und nimmt die Aromen am besten auf.
Aufbewahrung
Die fertigen Knoblauchbrote schmecken direkt aus der Airfryer am allerbesten. Solltest du doch einmal Reste haben, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach erneut für 2 Minuten in die Airfryer bei 180°C geben. Sie werden wieder knusprig, aber nicht mehr ganz so saftig wie frisch zubereitet sein.
Variationen und Alternativen
Die Grundrezeptur lässt sich wunderbar anpassen. Probiere einmal getrocknete Tomaten oder frischen Basilikum in der Knoblauchbutter. Wer es scharf mag, gibt etwas Chiliflocken dazu. Für eine vegane Version kannst du pflanzliche Butter und veganen Käse verwenden, das Ergebnis ist fast genauso köstlich. Auch ein Vollkornbrot funktioniert sehr gut und bietet mehr Ballaststoffe.
Serviervorschläge
Dieses Knoblauchbrot passt perfekt zu einer Tomatensuppe oder einer cremigen Kürbissuppe als Beilage. Es macht sich auch hervorragend neben einem knackigen Salat oder zu gegrilltem Gemüse. Für eine komplette Mahlzeit reiche es zu deiner Lieblingspasta. Als Partyfood kannst du die Scheiben nach dem Backen in kleinere Stücke schneiden und auf einer Platte anrichten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anderes Brot verwenden?
Ja, Sie können jede Brotsorte verwenden, die Sie bevorzugen, z. B. Baguette, Vollkornbrot oder Ciabatta.
- → Kann ich den Käse weglassen oder ersetzen?
Sicher, Sie können den Käse weglassen oder durch eine vegane Alternative, wie veganen Streukäse, ersetzen.
- → Wie kann ich das Knoblauchbrot aufbewahren?
Das Brot schmeckt frisch am besten. Reste können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und im Ofen oder Airfryer kurz aufgewärmt werden.
- → Welche Kräuter passen noch dazu?
Sie können frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch ergänzen, um dem Brot einen neuen Geschmack zu verleihen.
- → Kann ich das Rezept ohne Airfryer zubereiten?
Ja, das Knoblauchbrot lässt sich auch im Ofen bei 190 °C backen. Die Garzeit kann hier minimal variieren.