
Dieses einfache One-Pan Balsamico-Hähnchen ist mein verlässlichster Retter an hektischen Wochentagen, wenn ich ein geschmackvolles Abendessen mit minimalem Aufwand zaubern möchte. Die Kombination aus süßem Balsamico, schmelzendem Mozzarella und saftigen Kirschtomaten verwandelt einfache Hähnchenbrust in ein restaurantwürdiges Gericht.
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für Freunde zubereitete, herrschte am Tisch komplette Stille gefolgt von begeisterten Ausrufen. Seitdem ist es mein zuverlässigstes Rezept für spontane Dinner Partys geworden.
Zutaten
Für die Sauce
- Balsamico Essig: verleiht dem Gericht seine charakteristische süßsaure Note und sorgt für eine wunderbare Karamellisierung
- Honig: balanciert die Säure des Essigs perfekt aus und verleiht der Sauce eine angenehme Süße
- Avocado oder Olivenöl: gibt der Sauce Geschmeidigkeit und hilft die Aromen zu binden
- Knoblauchzehen: frisch gehackt für intensives Aroma achte auf feste Knoblauchknollen ohne grüne Triebe
- Italienische Gewürzmischung: bringt alle klassischen mediterranen Aromen auf einmal ins Spiel
- Dijon Senf: sorgt für eine leicht pikante Note und hilft die Sauce zu emulgieren
Für Tomaten und Mozzarella
- Cherrytomaten: halbiert für intensive Süße wähle reife aber noch feste Exemplare für das beste Ergebnis
- Frische Mozzarella Kugeln: schmelzen wunderbar und bilden einen cremigen Kontrast zur Säure
- Frisches Basilikum: für das authentische italienische Aroma verwende nur frische Blätter für das beste Resultat
Für das Hähnchen
- Hähnchenbrustfilets: ohne Knochen und Haut auf gleichmäßige Dicke plattiert für gleichmäßiges Garen
- Avocadoöl: oder anderes hocherhitzbares Öl für das perfekte Anbraten ohne Rauchentwicklung
- Koscheres Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: zum Würzen nach Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
Sauce zubereiten
- Sauce zubereiten:
- Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gründlich verquirlen bis eine homogene Mischung entsteht. Mit einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Mischung beiseite stellen damit sich die Aromen verbinden können.
Tomaten Mozzarella Mischung vorbereiten
- Tomaten Mozzarella Mischung vorbereiten:
- In einer separaten Schüssel die halbierten Cherrytomaten mit den Mozzarella Kugeln und dem frisch gehackten Basilikum vorsichtig vermengen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen um die natürlichen Aromen zu verstärken. Auch diese Mischung beiseite stellen bis sie gebraucht wird.
Ofen vorheizen
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober und Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne bereitstellen die groß genug für alle Hähnchenbrustfilets ist ohne dass sie sich überlappen.
Hähnchen anbraten
- Hähnchen anbraten:
- Das Öl in der ofenfesten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen bis es leicht schimmert aber nicht raucht. Die Hähnchenbrustfilets großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und dann vorsichtig in die heiße Pfanne legen. Jede Seite für 1 bis 2 Minuten anbraten bis das Fleisch eine goldbraune Kruste bekommt aber noch nicht durchgegart ist.
Sauce hinzufügen
- Sauce hinzufügen:
- Die vorbereitete Balsamico Sauce gleichmäßig über das angebratene Hähnchen gießen. Die Sauce wird sofort zu köcheln beginnen. Mit einem Holzlöffel behutsam die leckeren Röstaromen vom Pfannenboden lösen und mit der Sauce vermischen.
Tomaten und Mozzarella hinzufügen
- Tomaten und Mozzarella hinzufügen:
- Die Pfanne direkt vom Herd nehmen und die Tomaten Mozzarella Mischung gleichmäßig über dem Hähnchen verteilen so dass jedes Stück großzügig bedeckt ist.
Backen und ruhen lassen
- Backen und ruhen lassen:
- Die Pfanne unbedeckt für 18 bis 23 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist. Mit einem Fleischthermometer überprüfen ob die Kerntemperatur 74 Grad Celsius erreicht hat. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen 5 Minuten ruhen lassen damit sich die Säfte wieder gleichmäßig im Fleisch verteilen können.
Der Dijon Senf ist meine geheime Zutat in diesem Rezept. Als ich ihn einmal aus Versehen weggelassen habe merkte ich sofort dass der Sauce etwas fehlte. Er verleiht nicht nur eine subtile Schärfe sondern hilft auch Öl und Essig zu einer samtigen Emulsion zu verbinden.
Aufbewahrungstipps
Das fertige Gericht hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage lang in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze im Ofen erwärmen bis das Hähnchen wieder heiß ist. Vom Einfrieren rate ich ab da die Textur des Mozzarellas darunter leiden würde. Die Sauce selbst kannst du jedoch problemlos vorbereiten und einfrieren um Zeit zu sparen.
Zutatenvariationen
Wenn du keinen Balsamico Essig zur Hand hast kannst du auf die ursprüngliche Version mit natriumarmer Sojasauce Tomatensauce und Zitronensaft zurückgreifen. Für eine kräftigere Note probiere geräucherten Mozzarella anstelle des frischen. Vegetarier können das Hähnchen durch Portobello Pilze oder festen Tofu ersetzen und erhalten dennoch ein köstliches Gericht mit ähnlichem Geschmacksprofil.
Serviertipps
Dieses Gericht ist ein Alleskönner und harmoniert mit verschiedensten Beilagen. Serviere es mit einem knackigen Ciabatta um die köstliche Sauce aufzutunken oder mit einem leichten Rucola Salat für ein komplettes Meal Prep. Für eine kohlenhydratarme Option reiche gedünstetes grünes Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini dazu. Eine kleine Schüssel Pasta mit etwas Olivenöl macht das Gericht zu einem vollwertigen Familienessen.
Ursprung des Gerichts
Diese moderne Interpretation italienischer Aromen kombiniert die traditionelle Verwendung von Balsamico Essig aus Modena mit der amerikanischen Vorliebe für schnelle One Pan Gerichte. Während echte italienische Küche oft mehr Zeit und separate Garmethoden erfordert ist dieses Fusion Gericht perfekt auf die Bedürfnisse eines geschäftigen Alltags zugeschnitten ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich das Hähnchen richtig plattieren?
Für gleichmäßiges Garen legen Sie die Hähnchenbrustfilets zwischen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Anschließend nutzen Sie ein Nudelholz oder Fleischklopfer, um sie vorsichtig auf eine gleichmäßige Dicke zu plattieren.
- → Kann ich andere Käsesorten statt Mozzarella verwenden?
Ja, Sie können auch Burrata oder geriebenen Parmesan verwenden. Burrata sorgt für eine cremige Konsistenz, während Parmesan einen intensiveren Geschmack liefert.
- → Kann ich das Rezept vorbereiten?
Ja, die Sauce und die Tomaten-Mozzarella-Mischung können im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor der Zubereitung einfach alles zusammenführen und das Hähnchen frisch in der Pfanne anbraten.
- → Gibt es Alternativen zu Balsamico-Essig?
Wenn Sie keinen Balsamico-Essig haben, können Sie eine Mischung aus Rotweinessig und einem Teelöffel Zucker verwenden, um die süß-saure Note nachzuahmen.
- → Kann ich das Gericht mit Beilagen kombinieren?
Ja, servieren Sie das Balsamico-Hähnchen mit Reis, Quinoa oder einer Scheibe frischem Brot, um die Sauce aufzusaugen. Auch gedünstetes Gemüse passt hervorragend dazu.