
Tortellini alla Panna ist das ultimative Comfort-Food, das in nur 25 Minuten auf dem Tisch stehen kann. Die cremige Kombination aus Schinken und Sahnesoße verwandelt einfache Tortellini in ein luxuriöses Gericht, das gleichzeitig unkompliziert und beeindruckend ist.
Ich entdeckte dieses Rezept während meines Austauschsemesters in Italien und es wurde sofort zu meinem Rettungsanker, wenn Freunde spontan zu Besuch kamen. Bis heute ernte ich begeisterte Blicke, wenn der Duft von Tortellini alla Panna durch die Wohnung zieht.
Zutaten
- 500 g Tortellini nach Wahl: Verwende am besten frische für das authentischste Geschmackserlebnis
- 400 ml Kochsahne: Sorgt für die samtige Textur der Soße
- 200 g Kochschinken: Guter Qualitätsschinken macht geschmacklich einen großen Unterschied
- 50 g Parmesan: Frisch gerieben für den nussigen Geschmack
- 1 bis 2 Eigelb: Verleiht der Soße eine seidig glänzende Konsistenz
- 2 bis 3 Kellen Pastawasser: Die Stärke im Wasser bindet die Soße perfekt
- 1 TL Butter: Zum Anbraten des Schinkens
- Muskat, Pfeffer und Salz: Nach Bedarf für die perfekte Würzung
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Pasta kochen:
- Nudelwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, großzügig salzen und die Tortellini nach Packungsanweisung bissfest garen. Vergiss nicht, 2 bis 3 Kellen des Kochwassers aufzuheben.
- Schinken vorbereiten:
- Den Kochschinken in gleichmäßige Streifen schneiden. Diese Größe sorgt dafür, dass der Schinken in jedem Bissen präsent ist, ohne die Tortellini zu überwältigen.
- Schinken anbraten:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den geschnittenen Schinken hinzufügen und leicht anbraten, bis er seine Aromen entfaltet, aber nicht knusprig wird.
- Sahne hinzufügen:
- 200 ml Kochsahne zum Schinken in die Pfanne geben und die Hitze reduzieren. Langsam köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Sahne-Ei-Mischung vorbereiten:
- In einer separaten Schüssel die restlichen 200 ml Sahne mit dem Eigelb gründlich verquirlen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Das Eigelb sorgt für die samtige Konsistenz der klassischen Soße.
- Alles verbinden:
- Die gekochten Tortellini in die Pfanne mit der Sahne-Schinken-Mischung geben. Die Eigelb-Sahne-Mischung und den geriebenen Parmesan hinzufügen. Alles für 2 bis 3 Minuten sanft köcheln lassen und dabei vorsichtig umrühren. Nach und nach etwas Nudelwasser hinzufügen, bis die Soße cremig, aber nicht zu flüssig ist.
- Servieren:
- Das fertige Gericht sofort servieren und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer garnieren. Die Wärme der Pasta sorgt dafür, dass die Soße perfekt cremig bleibt.
Mein absoluter Geheimtipp ist hochwertiger luftgetrockneter Schinken anstelle von einfachem Kochschinken. Der intensivere Geschmack hebt das ganze Gericht auf ein neues Level und erinnert mich jedes Mal an meinen ersten Besuch in einem kleinen Restaurant in Bologna, wo ich dieses Gericht zum ersten Mal probierte.
Aufbewahrung und Reste
Das Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet, da die cremige Soße beim Aufwärmen leicht gerinnen kann. Wenn du dennoch Reste aufbewahren möchtest, kühl sie schnell ab und lagere sie im Kühlschrank für maximal 1 bis 2 Tage. Zum Aufwärmen füge etwas frische Sahne hinzu und erwärme alles sanft bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Variationen und Anpassungen
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar anpassen und erweitern. Probiere es mit gedünstetem Brokkoli oder Erbsen für mehr Farbe und Nährstoffe. Auch fein geschnittene Champignons, die mit dem Schinken angebraten werden, ergeben eine köstliche Variation. Vegetarier können den Schinken weglassen und stattdessen mit gerösteten Pinienkernen und mehr Gemüse arbeiten.
Serviervorschläge
Serviere die Tortellini alla Panna mit einem knackigen grünen Salat mit leichtem Balsamico-Dressing als perfekten Gegenpol zur cremigen Pasta. Ein gutes Glas trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder Soave rundet das Geschmackserlebnis harmonisch ab. Für eine besondere Note reiche frisch gebackenes Knoblauchbrot zum Auftunken der köstlichen Soße.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich eine vegetarische Version machen?
Ja, du kannst den Schinken weglassen oder durch Gemüse wie Brokkoli oder Erbsen ersetzen, um eine vegetarische Variante zu genießen.
- → Welchen Käse kann ich statt Parmesan verwenden?
Grana Padano oder Pecorino sind gute Alternativen, die ebenfalls einen würzigen Geschmack bieten.
- → Wie verhindere ich, dass die Soße gerinnt?
Die Soße sollte auf niedriger Temperatur köcheln, und das Ei-Sahne-Gemisch muss langsam eingerührt werden, um eine glatte Konsistenz zu erhalten.
- → Kann ich andere Tortellini-Füllungen verwenden?
Ja, sowohl Fleisch- als auch Käsefüllungen funktionieren hervorragend und variieren das Geschmackserlebnis.
- → Wie lange bleibt das Gericht frisch?
Ideal ist es, das Gericht frisch zu servieren. Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt und vorsichtig aufgewärmt werden.