
Diese deftige mexikanische Auflaufschüssel ist der perfekte Comfort Food für entspannte Abendessen. Sie kombiniert knusprige Tortilla-Chips mit zartem Hähnchen und einer cremigen, leicht würzigen Soße, die jedem Gaumen schmeichelt.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal auf einer Geburtstagsfeier eines Freundes probiert und war sofort begeistert. Seitdem ist es ein absoluter Favorit in meinem Haushalt und verschwindet immer in Rekordzeit vom Tisch.
Zutaten
- 2 Tassen gekochtes Hähnchen: zerkleinert; sorgt für sättigende Proteine, wähle Brustfleisch oder Keule nach Geschmack
- 1 Dose Hühnercremesuppe (circa 300g): verleiht dem Gericht seine cremige Konsistenz
- 1 Dose gewürfelte Tomaten mit grünen Chilischoten (etwa 300g): für Frische und leichte Schärfe; frische Tomaten mit Chilischoten sind eine gute Alternative
- 1 Becher saure Sahne (circa 200g): macht die Auflaufmasse cremig und mild
- 1½ Tassen geriebener Cheddar Käse (etwa 150g): sorgt für die goldene Kruste, wähle reifen Cheddar für intensiveren Geschmack
- 1 Tasse geriebener Gouda Käse (circa 100g): als Alternative zu Monterey Jack, der in Deutschland leichter erhältlich ist
- 1 kleine Dose gewürfelte grüne Chilischoten (etwa 120g): für authentischen mexikanischen Geschmack
- 1 TL Kreuzkümmel: gibt dem Gericht eine warme Tiefe
- ½ TL Chilipulver: dosiere nach Geschmack je nach gewünschter Schärfe
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- 2 Tassen zerkleinerte Tortilla-Chips: sorgen für die knusprige Textur
- Frischer Koriander: zum Garnieren, optional
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Stelle den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze ein. Wenn du einen Umluftbachofen verwendest, reichen 160°C. Gib deinem Ofen genug Zeit, um die richtige Temperatur zu erreichen, bevor du den Auflauf hineinschiebst.
- Füllung vorbereiten:
- Vermische in einer großen Schüssel das zerkleinerte Hähnchenfleisch, die Hühnercremesuppe, die gewürfelten Tomaten mit Chilischoten, die saure Sahne, die gewürfelten grünen Chilischoten, den Kreuzkümmel, das Chilipulver sowie Salz und Pfeffer. Achte darauf, alles gut zu vermengen, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Erste Schicht legen:
- Verteile eine Schicht zerkleinerte Tortilla-Chips auf dem Boden einer Auflaufform mit den Maßen etwa 33x23 cm. Drücke sie leicht an, damit sie eine stabile Basis bilden.
- Hähnchenmischung auftragen:
- Gib die Hälfte der Hähnchenmischung über die Chips und verteile sie gleichmäßig mit einem Löffel. Achte darauf, dass die Mischung bis zu den Rändern reicht.
- Erste Käseschicht:
- Streue eine Schicht aus Cheddar und Gouda über die Hähnchenmischung. Der Käse wird während des Backens schmelzen und für einen herrlichen Geschmack sorgen.
- Schichten wiederholen:
- Lege eine weitere Schicht Tortilla-Chips auf den Käse, dann die restliche Hähnchenmischung und bedecke alles mit dem übrigen Käse. Diese mehrfachen Schichten sorgen für unterschiedliche Texturen in jedem Bissen.
- Backen:
- Schiebe die Auflaufform ohne Abdeckung in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf für 30–35 Minuten, bis er blubbert und der Käse eine goldene Farbe angenommen hat. In den letzten Minuten kannst du den Grill einschalten, für eine besonders knusprige Oberfläche.
- Servieren:
- Lass den Auflauf nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen, garniere ihn, wenn gewünscht, mit frischem Koriander und serviere ihn warm.
Der Kreuzkümmel ist in diesem Gericht meine heimliche Zutat für Erfolg. Als ich das Rezept zum ersten Mal zubereitet habe, hatte ich ihn versehentlich verdoppelt und das Ergebnis war so fantastisch, dass ich es seitdem immer so mache. Meine Familie liebt diesen besonderen Geschmack, der dem Gericht eine warme Tiefe verleiht.
Aufbewahrung
Reste dieses Auflaufs kannst du problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Verwende dafür am besten einen luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, da die Tortilla-Chips so ihre Knusprigkeit besser behalten. Etwa 15 Minuten bei 150°C sind perfekt.
Zutatenvariationen
Wenn du kein Hähnchen zur Hand hast, funktioniert dieses Rezept auch hervorragend mit Hackfleisch oder für eine vegetarische Version mit schwarzen Bohnen und Mais. Statt Hühnercremesuppe kannst du auch Champignoncremesuppe verwenden und dem Gericht so eine andere Geschmacksnote verleihen. Laktosefreie Alternativen für Sahne und Käse funktionieren ebenfalls wunderbar in diesem Rezept.
Serviervorschläge
Dieser Auflauf schmeckt besonders gut mit frischem grünen Salat als Beilage. Auch eine Schüssel Guacamole, ein Klecks saure Sahne oder frische Salsa runden das Gericht perfekt ab. Für größere Gesellschaften kannst du auch mexikanischen Reis und Bohnen dazu servieren, um eine vollständige Mahlzeit zu kreieren.
Kultureller Hintergrund
Dieser Auflauf ist eine amerikanisch-mexikanische Fusion, die typische Zutaten beider Küchen vereint. Der Name "White Trash Casserole" stammt aus der amerikanischen Umgangssprache und bezieht sich auf einfache, preiswerte Gerichte, die trotzdem unglaublich lecker sind. In Deutschland würde man es vielleicht als "Resteessen deluxe" bezeichnen, ein Gericht, das aus einfachen Zutaten etwas Besonderes zaubert.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Hühnchen auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Sie können das Hühnchen durch Putenfleisch oder gehacktes Rindfleisch ersetzen. Achten Sie darauf, das Fleisch vorher zu garen.
- → Kann ich die grünen Chilis weglassen?
Natürlich! Falls Sie es weniger scharf mögen, können Sie die grünen Chilis weglassen oder durch milderen Paprika ersetzen.
- → Wie kann ich das Gericht vegetarisch machen?
Ersetzen Sie das Hühnchen durch schwarze Bohnen oder geröstetes Gemüse wie Zucchini und Paprika für eine vegetarische Variante.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, Sie können den Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie ihn dann kurz vor dem Servieren frisch im Ofen.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Ein frischer grüner Salat, Guacamole oder mexikanischer Reis sind perfekte Beilagen zu diesem Hühnchenauflauf.