
Dieses würzige Buffalo Chicken Fladenbrot vereint alles, was ich an cremig-pikantem Fingerfood mag und ist mein absolutes Ass im Ärmel, wenn spontan Freunde vorbeikommen oder sich alle ein schnelles Feierabendessen wünschen. Zartes Hähnchen, geschmolzener Käse und würzige Sauce auf knusprigem Fladenbrot – es ist in weniger als 30 Minuten fix und fertig und wird garantiert zum neuen Lieblingssnack.
Als ich das Rezept zum ersten Mal probierte, war ich erstaunt wie mühelos sich echtes Wing-Feeling auf Fladenbrot zaubern lässt. Seitdem ist es bei uns der Renner auf jeder Spieleabend-Tafel.
Zutaten
- Fladenbrot: ist die Grundlage und wird schön knusprig wenn man es kurz vorbackt ideal ist ein ofenfrisches oder aus der Bäckerei
- Mildes Olivenöl: sorgt für Aroma und bräunt die Ränder schön ich greife immer zu kaltgepresstem
- Buffalo-Wings-Sauce: bringt die typische würzige Schärfe achte auf wenig Zusatzstoffe oder bereite sie selbst zu
- Gegarte Hähnchenbrust: liefert Sättigung und Protein am saftigsten bleibt sie bei schonender Zubereitung selber gegart oder übrig gebliebenes Hähnchen wirkt perfekt für dieses Rezept
- Mozzarella: schmilzt cremig und verbindet alles ich reibe ihn frisch weil er dann besser verläuft
- Blauschimmelkäse-Dressing: sorgt für einen cremigen würzigen Kontrast möglichst aus dem Kühlregal mit wenig Zucker und guter Käsebasis
- Frühlingszwiebeln: bringen Frische und Knack Herzstück für das Auge und Aroma besser dünn schneiden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten und Vorheizen:
- Ofen auf 220 Grad Ober und Unterhitze oder 200 Grad Umluft richtig gut vorheizen das garantiert einen knusprigen Boden
- Fladenbrot anrichten:
- Das Brot auf ein Blech mit Backpapier legen die Ränder mit etwas Öl bestreichen so werden sie besonders aromatisch beim Backen
- Boden anknuspern:
- Den Boden nun für fünf Minuten vorbacken durch diesen knappen Backvorsprung bleibt das Fladenbrot nachher wunderbar fest und wird nicht durchweicht
- Mit Sauce und Belag toppen:
- Buffalo-Sauce großzügig auf dem vorgebackenen Brot verteilen darauf die Hähnchenwürfel streuen anschließend den frisch geriebenen Mozzarella verteilen das Blauschimmelkäse-Dressing klecksweise darauf geben damit nicht alles in einer Ecke zusammenläuft
- Fertig backen:
- Weitere zwölf bis fünfzehn Minuten in den Ofen geben zum Schluss bei Bedarf kurz den Grill anschalten für extra Bräune und Aroma
- Garnieren und servieren:
- Das Fladenbrot aus dem Ofen holen mit Frühlingszwiebelringen frisch bestreuen wenn noch mehr Würze gewünscht dann jetzt mit extra Sauce oder Dressing beträufeln

Das solltest du wissen
Knusprig gebacken und trotzdem saftig durch die richtige Reihenfolge beim Belegen
Kann wunderbar abgewandelt und vegetarisch oder glutenfrei zubereitet werden
Lässt sich einfach vorbereiten und sogar mit Resten vom Vortag machen
Mein kleiner Geheimtipp das Dressing darf ruhig etwas dicker aufgetragen werden es sorgt für besonders viel Geschmack in jeder Ecke. Einer der schönsten Momente war als meine Tochter damit ihr erstes Übernachtungsfest selbst gestaltet hat und die kleinen Stücke so schnell verschwunden waren dass ich gleich Nachschub machen musste.
Aufbewahrung und Aufwärmen
In einem gut verschlossenen Behältnis bleibt das Fladenbrot im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch. Für bestes Ergebnis beim Erwärmen am besten bei 175 Grad im Ofen einige Minuten backen so bleibt der Boden wieder schön knackig. In der Mikrowelle wird es weicher und schmeckt wie ein warmes Sandwich ideal wenn es schnell gehen soll.
Variationen und Alternativen
Wer kein Hähnchen möchte kann auf pflanzliche Alternativen wie Seitan oder Veggie-Huhn zurückgreifen. Auch das Dressing lässt sich durch eine vegane Variante ersetzen. Statt Mozzarella funktioniert milder Cheddar oder ein kräftiger Blauschimmelkäse wunderbar. Verschiedene Brotböden wie Naan oder Pizzateig sorgen für ganz neue Texturen.
Servier-Tipps
Das Fladenbrot ist ideal in Streifen oder kleine Dreiecke geschnitten so eignet es sich als Fingerfood auf Partys oder zu einem Mix aus kleinen Gerichten beim Fernsehabend. Ein frischer Beilagensalat oder knackiges Stangengemüse runden das Gericht ab und geben einen frischen Kontrast zur würzigen Hauptkomponente.
Geschichte und Inspiration
Der klassische Buffalo-Geschmack stammt aus Buffalo New York und wurde ursprünglich mit Hähnchenflügeln kombiniert. Das Prinzip auf Fladenbrot zu übertragen spart viel Zeit und lässt sich vielseitiger belegen. Dieses Fusion-Gericht ist heute besonders bei Familien beliebt die das Aroma von Wings mögen aber weniger Aufwand möchten.
Häufig gestellte Fragen
- → Was macht dieses Buffalo Chicken Fladenbrot besonders?
Das Buffalo Chicken Fladenbrot kombiniert pikante Buffalo-Wings-Sauce mit zartem Hähnchen, cremigem Blauschimmelkäse-Dressing und geschmolzenem Mozzarella – eine perfekte Mischung aus würzig, cremig und sättigend.
- → Kann ich Fladenbrot durch eine andere Basis ersetzen?
Ja, Sie können Fladenbrot durch Naan oder Pizzateig ersetzen. Beachten Sie dabei die jeweiligen Backhinweise der alternativen Basis.
- → Ist dieses Gericht für Vegetarier geeignet?
Für eine vegetarische Variante können Sie das Hähnchen durch pflanzliches Hähnchen, Seitan oder ähnliche Alternativen ersetzen. Auch der Käse kann je nach Vorlieben angepasst werden.
- → Wie kann ich das Fladenbrot knuspriger machen?
Backen Sie das Fladenbrot für 5 Minuten vor, bevor Sie es belegen. Das sorgt für einen besonders knusprigen Boden.
- → Kann ich statt Blauschimmelkäse-Dressing auch anderes verwenden?
Ja, Ranch-Dressing ist eine milde Alternative, die ebenfalls hervorragend zu den übrigen Zutaten passt.