So gelingt der perfekte Brunch

Empfohlen in Energievolle Starts in den Tag.

Mit einem Frühstücks-Charcuterie-Board wird dein Brunch zum Highlight! Kombiniere Waffeln, Pancakes, frisches Obst und cremige Aufstriche. Wähle eine zentrale Speise wie Muffins oder Zimtschnecken und ergänze sie mit kleinen Schälchen voller Marmelade, Sirup und Nüssen. Sorge für eine Balance aus Farben und Texturen, um eine harmonische Tafel zu zaubern. Nutze hochwertige Bretter oder Servierplatten und bereite einige Zutaten schon am Vortag vor. Starte deinen Tag kreativ und stilvoll!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 10 Jun 2025 16:56:54 GMT
Frühstücks-Charcuterie-Board Pinnen
Frühstücks-Charcuterie-Board | leckorio.com

Ein Frühstücks-Charcuterie-Board ist der perfekte Hingucker, wann immer ein gemütlicher Brunch ansteht. Egal ob Familienfrühstück, Treffen mit Freunden oder festlicher Anlass – so ein vielseitig belegtes Brett bringt nicht nur Vielfalt für Gaumen und Auge, sondern macht das gemeinsame Frühstück zu einem kleinen Event. Ich liebe es, wie schnell und einfach sich mit ein paar Handgriffen aus klassischen Frühstückszutaten und ein wenig Kreativität ein echtes Genießerbrett zaubern lässt.

Jedes Mal wenn ich ein Frühstücksboard serviere erlebe ich staunende Gesichter und fröhliches Probieren unsere Familienmomente am Sonntagmorgen sind damit einfach besonders.

Zutaten

  • Belgische Waffeln: sie geben dem Board Struktur bereite sie frisch und nach deinem Lieblingsrezept zu
  • Beeren: Erdbeeren Heidelbeeren Himbeeren bringen frische Farben wähle saisonale Früchte mit kräftigem Aroma
  • Bananenscheiben: sämig und süß optisch ein Hingucker möglichst reife Bananen verwenden
  • Nüsse: Walnüsse Mandeln Pistazien für den crunchig nussigen Kick geröstet schmecken sie besonders intensiv
  • Joghurt: cremige Basis für kleine Schälchen Natur oder mild aromatisierte Sorten in Bioqualität sind fein
  • Ahornsirup oder Honig: natürliche Süße ideal als Topping lieber hochwertige Sorten kaufen
  • Aufstriche: Nussmus Marmelade Nutella sorgen für Abwechslung in kleinen Portionen servieren immer ein Renner
  • Mini-Muffins oder Scones: machen das Board festlich Reste vom Vortag lassen sich super verwerten
  • Sahne oder Frischkäse: cremig und mild perfekt zu Obst und Gebäck frisch aufgeschlagen ist das Aroma am besten
  • Optional Gebäck oder Croissants: für noch mehr Vielfalt am besten beim Lieblingsbäcker besorgen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Brett und Hauptattraktion vorbereiten:
Wähle ein großes Holzbrett oder ein Tablett und bereite die Waffeln frisch zu so duftet das Board besonders einladend. Schneide sie wenn gewünscht in Viertel damit sich die Gäste leichter bedienen können
Kleine Schalen platzieren:
Stelle kleine Schälchen für Joghurt Aufstriche oder Sirup bereit platziere sie gleichmäßig verteilt damit jeder gut rankommt
Obst schneiden und anrichten:
Bereite Beeren und Bananenscheiben sorgfältig vor Beeren einzeln verlesen Banane in Scheiben schneiden Obst dekorativ in kleinen Grüppchen verteilen dabei auf schöne Farbkombinationen achten
Herzhafte und süße Beilagen zugeben:
Lege Mini-Muffins Scones Nüsse und optional Croissants dazu so entstehen verschiedene Genussinseln auf dem Board positioniere die Gebäckstücke zwischen das Obst um die Farben zu betonen
Toppings arrangieren:
Fülle kleine Lücken mit Nüssen oder Müsli so sieht das Board reichhaltig und einladend aus streue ein wenig Nussbruch über den Joghurt als Hingucker
Finale Deko und Sahne:
Spritze frisch geschlagene Sahne in Tupfen auf das Gebäck oder in kleine Schälchen Frischkäse kann als Kleckse verteilt werden nutze essbare Blüten als i-Tüpfelchen wenn du magst
Letzter Check und servieren:
Überprüfe ob überall genügend Platz für kleine Teller ist gib vor dem Servieren noch einen Hauch Streuzucker oder Puderzucker auf die Waffeln eine frische Optik begeistert besonders
Frühstücks-Charcuterie-Board Pinnen
Frühstücks-Charcuterie-Board | leckorio.com

Ein besonders schöner Moment war einmal unser Weihnachtsfrühstück als jeder einen eigenen kleinen Bereich auf dem Board bestückt hat ich liebe besonders die Beeren sie machen mit ihrer Fruchtigkeit einfach alles noch ein bisschen festlicher.

Aufbewahrungstipps

Reste vom Frühstücksboard halten sich im Kühlschrank gut abgedeckt ein bis zwei Tage Obst bleibt knackig wenn du es separat lagern kannst Waffeln am besten getrennt aufbewahren und kurz aufbacken so bleiben sie außen leicht kross

Ideen für Zutatenwechsel

Statt Waffeln passen auch Pancakes French Toast oder Brioche hervorragend Herzhafte Elemente wie hartgekochte Eier oder Avocado ergänzen das Brett prima Vegetarier freuen sich über vegane Aufstriche oder pflanzlichen Joghurt

Serviervorschläge

Richte kleine Zangen oder Löffel bereit so kann jedes Familienmitglied hygienisch zugreifen Biete Kaffee frischgepressten Saft und Fruchtwasser als Getränke dazu an Besonders lustig ist es wenn jeder Gast ein Lieblingstopping auswählt das kommt bei Kindern super an

Geschichte und Inspiration

Breakfast Boards sind von den klassischen Charcuterie-Platten inspiriert die ihren Ursprung in Frankreich haben Die Frühstücksvariante vereint die Freude am Teilen mit den neuen Frühstückstrends und bringt ein Gefühl von Caféhaus nach Hause Ich genieße diese kreative Freiheit seit meine Kinder selber ihre kleinen Frühstücks-Inseln anrichten

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Platte eignet sich am besten?

Ein rundes Holzbrett mit mindestens 40 cm Durchmesser oder ein großes Serviertablett sind ideal für ein Frühstücks-Charcuterie-Board.

→ Welche Zutaten kann ich vorbereiten?

Muffins, Kuchen, Soßen und Dips lassen sich problemlos am Vortag zubereiten. Morgens brauchst du die Zutaten nur noch anrichten.

→ Wie erhält mein Board eine perfekte Balance?

Setze auf eine Mischung aus frischen Früchten, knusprigen Toppings wie Nüssen und cremigen Aufstrichen zur Geschmacks- und Texturvielfalt.

→ Wie viele Komponenten sollte mein Board haben?

Kombiniere mindestens 5–7 verschiedene Bestandteile, um ein vielfältiges und ansprechendes Gesamtbild zu schaffen.

→ Was passt zu einem süßen Board?

Kaffee, frisch gepresster Orangensaft, Sekt oder Fruchtwasser sind ideale Getränke zu einem süßen Frühstücks-Board.

Perfekter Brunch-Teller gestalten

Erfahre, wie du ein attraktives Frühstücks-Charcuterie-Board mit süßen und herzhaften Zutaten für Brunch und Gäste arrangierst.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (Ein großes Frühstücks-Board mit ca. 5–7 Komponenten)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 Belgische Waffeln
02 Pancakes
03 French Toast oder French Toast Sticks
04 Muffins
05 Scones
06 Zimtschnecken oder dänisches Plundergebäck
07 Frühstücksbrötchen oder Biscuit Rolls
08 Kaffee- oder Zitronenkuchen
09 Frische Früchte (Beeren, Bananen, Orangen)
10 Marmeladen oder Aufstriche
11 Nüsse
12 Erdnussbutter oder Nutella
13 Schlagsahne
14 Müsli
15 Joghurt
16 Sirup

Anleitung

Schritt 01

Bestimme die zentrale Speise wie Belgische Waffeln, Pancakes, Muffins oder French Toast als Grundlage deines Boards.

Schritt 02

Kombiniere eine Auswahl an frischen Früchten, Cremes, Nüssen und knusprigen Toppings, um Aromen, Farben und Texturen auszubalancieren.

Schritt 03

Beginne mit den großen Elementen und verteile dann Schalen und kleinere Speisen. Fülle die Lücken mit Obst, Nüssen oder kleinem Gebäck und achte auf eine harmonisch verteilte Farbgestaltung.

Hinweise

  1. Ein Frühstücks-Board sollte mindestens 5–7 verschiedene Elemente enthalten, um Abwechslung und Vielfalt zu gewährleisten.

Benötigte Utensilien

  • Großes rundes Holzbrett (ca. 40 cm Durchmesser) oder eine Servierplatte
  • Kleine Schälchen für Joghurt, Sirup oder Aufstriche

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält möglicherweise Gluten, Laktose, Nüsse und andere Allergene – Zutaten anpassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~