
Dieser authentische griechische Bauernsalat ist mein absoluter Sommerklassiker, wenn die Tomaten am saftigsten sind und nach Sonne schmecken. Die knackige Kombination aus frischem Gemüse und cremigem Feta ist genau die richtige Balance aus Leichtigkeit und Sättigung.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal während eines Urlaubs auf Kreta kennengelernt und war überrascht wie die einfachsten Zutaten so wunderbar harmonieren können. Seitdem ist er ein fester Bestandteil unserer Sommerküche und meine Gäste fragen immer nach dem Rezept.
Zutaten
- Eine halbe Salatgurke: bringt erfrischende Knackigkeit und Wasserhaltigkeit in den Salat
- Zwei reife Rispentomaten: sorgen für sommerliche Süße und Saftigkeit
- Eine Paprika: liefert knackige Textur und je nach Farbe unterschiedliche Vitamine
- Eine rote Zwiebel: gibt dem Salat eine angenehme Schärfe die durch das Dressing gemildert wird
- 200g Feta aus mikrobiellen Enzymen: für die cremige Note und den typisch griechischen Geschmack
- Oliven: bringen zusätzliche mediterrane Aromen und eine salzige Komponente
- Getrockneter Oregano: ist das Schlüsselgewürz für authentischen griechischen Geschmack
- Raps oder Olivenöl: liefert gesunde Fette und verbindet alle Aromen
- Frischer Zitronensaft: sorgt für die nötige Frische und Säure
- Sumach: gibt dem Dressing eine angenehm fruchtige Säurenote
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Die Gurke längs halbieren und in etwa 1 cm dicke Halbmonde schneiden. Bei Tomaten den Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika entkernen und in ähnlich große Würfel wie die Tomaten schneiden. Die rote Zwiebel halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Den Feta in grobe Würfel zerteilen oder zerkrümeln.
- Alles zusammenfügen:
- Das geschnittene Gemüse in einer großen Salatschüssel verteilen. Achte darauf dass alle Stücke etwa gleich groß sind damit jeder Bissen ausgewogen schmeckt. Den gewürfelten Feta und wenn gewünscht die Oliven über dem Gemüse verteilen. Mit Oregano großzügig bestreuen.
- Dressing zubereiten und servieren:
- In einer kleinen Schüssel Zitronensaft mit Öl Salz Pfeffer und Sumach verrühren bis eine leicht emulgierte Mischung entsteht. Das Dressing gleichmäßig über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen. Sofort servieren damit das Gemüse seine Knackigkeit behält.
Ich finde dass die Qualität des Fetas den größten Unterschied macht. Ein guter Feta sollte leicht bröckelig sein und eine angenehme Säure haben. In meiner Familie streiten wir uns immer darum wer die letzten Stücke bekommt die das Dressing aufgesogen haben.
Aufbewahrung
Dieser Salat schmeckt am ersten Tag am besten kann aber für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Gemüse verliert zwar etwas an Knackigkeit dafür ziehen die Aromen noch besser ein. Bewahre den Salat in einem luftdichten Behälter auf und rühre ihn vor dem Servieren noch einmal durch.
Variationen
Für eine vegane Version kannst Du den Feta durch gewürfelten Tofu ersetzen den Du vorher mit etwas Zitronensaft Salz und Hefeflocken mariniert hast. Für eine proteinreichere Mahlzeit passen gebratene Hähnchenbrust oder gekochte Kichererbsen hervorragend dazu. Im Winter schmeckt der Salat auch mit gerösteter Paprika und Zucchini aus dem Ofen.
Serviervorschläge
Serviere den Bauernsalat als Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Mit einem Stück frischem Fladenbrot oder Ciabatta wird er zur vollwertigen Mahlzeit. In Griechenland wird er traditionell mit Tzatziki und verschiedenen kleinen Vorspeisen Meze genannt als Teil einer geselligen Tafel serviert.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Zutaten werden für den Salat benötigt?
Für den Salat benötigen Sie: Gurke, Tomaten, Paprika, rote Zwiebel, Feta und optional Oliven. Für das Dressing: Oregano, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und optional Sumach.
- → Kann ich den Feta durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können den Feta durch veganen Fetaersatz oder einen milden Ziegenkäse austauschen, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen.
- → Wie bereite ich das Dressing zu?
Das Dressing entsteht durch Vermengen von Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer, Oregano und optional einer Prise Sumach. Alles gründlich verrühren.
- → Wie serviere ich den Salat am besten?
Sie können den Salat direkt servieren, entweder als Beilage zu Hauptgerichten oder zusammen mit Fladenbrot und gegrilltem Gemüse als leichte Hauptspeise.
- → Kann der Salat vorbereitet werden?
Ja, der Salat kann vorbereitet werden, jedoch sollte das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit das Gemüse frisch bleibt.