
Diese selbstgemachten Spinat-Wraps haben mein Lunch-Game komplett verändert. Mit ihrer leuchtend grünen Farbe, dem frischen Geschmack und der nahrhaften Füllung sind sie nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein vollwertiges Gericht, das lange satt macht.
Ich habe diese Wraps zum ersten Mal kreiert, als ich nach einer Alternative zu gekauften Tortillas suchte. Seitdem gehören sie zu meinen beliebtesten Rezepten für unterwegs und werden regelmäßig von Freunden angefragt.
Zutaten
- Für die Spinat Wraps: Frischer Spinat verleiht dem Teig die wunderschöne grüne Farbe und einen milden Geschmack
- Dinkelmehl: Für eine bessere Verträglichkeit als herkömmliches Weizenmehl
- Ei: Ein frisches Ei sorgt für die perfekte Bindung des Teiges
- Milch: Gibt dem Teig die richtige Konsistenz für dünne Wraps
- Für die Füllung: Hähnchenbrust liefert hochwertiges Protein und lässt sich gut vorbereiten
- Avocado: Sorgt für gesunde Fette und eine cremige Textur
- Geraspelte Karotte: Gibt Biss und natürliche Süße
- Apfel: Bringt eine überraschende Frische und leichte Süße
- Rucola oder Babyspinat: Für extra Nährstoffe und Würze
- Hummus oder Frischkäse: Als cremige Basis die alles zusammenhält
- Zitronensaft: Verhindert das Braunwerden der Avocado und bringt Frische
Schritt für Schritt Anleitung
Teigzubereitung
- Teigzubereitung:
- Den frischen Spinat gründlich waschen und gut trocken schleudern damit keine überschüssige Feuchtigkeit im Teig landet. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Achte darauf dass keine Spinatstückchen mehr sichtbar sind. Den Teig unbedingt 10 Minuten ruhen lassen damit sich das Mehl vollständig mit der Flüssigkeit verbinden kann.
Wraps ausbacken
- Wraps ausbacken:
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen nicht zu heiß sonst verbrennen die Wraps schnell. Pro Wrap etwa die Hälfte des Teiges in die Pfanne gießen und durch Schwenken dünn verteilen. Jede Seite für 2 bis 3 Minuten backen bis sie leicht gebräunt ist und sich vom Pfannenrand löst. Die fertigen Wraps vollständig abkühlen lassen damit sie nicht durch Kondenswasser weich werden.
Belegen und Rollen
- Belegen und Rollen:
- Die erkalteten Wraps großzügig mit Hummus oder Frischkäse bestreichen was als Klebstoff für die Füllung dient. Die restlichen Zutaten gleichmäßig verteilen aber einen Rand von etwa 2 cm freilassen. Zitronensaft über die Avocado träufeln und alles mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Nun den Wrap von unten beginnend fest aufrollen und dabei die Seiten nach innen falten um ein Auslaufen zu verhindern.
Der Spinat im Teig ist mein absoluter Geheimtipp. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine gemüsemüden Nichten und Neffen zubereitet habe waren sie begeistert von den "coolen grünen Pfannkuchen" und haben gar nicht bemerkt wie viel Gesundes sie eigentlich essen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die fertig gerollten Wraps lassen sich perfekt in Frischhaltefolie oder Bienenwachstüchern einwickeln und bleiben so bis zu zwei Tage frisch im Kühlschrank. Wichtig ist nur dass du sie gut verschlossen aufbewahrst damit die Wraps nicht austrocknen. Für längere Haltbarkeit kannst du die Teigfladen auch solo einfrieren und zwischen Backpapier legen dann hast du immer eine Basis für schnelle Mahlzeiten parat.
Variationen und Alternativen
Vegetarisch oder vegan? Ersetze das Hähnchen durch geröstete Kichererbsen oder Räuchertofu und verwende pflanzliche Milch im Teig. Für eine vegane Version kannst du das Ei durch 1 EL Leinsamen gemischt mit 3 EL Wasser ersetzen.
Im Winter schmecken die Wraps auch wunderbar mit geröstetem Ofengemüse Süßkartoffeln und Feta. Im Sommer probiere eine mediterrane Variante mit Tomaten Mozzarella und Basilikum. Für eine asiatische Note passen auch eingelegte Gurken Sesam und eine leichte SojaAhornsirupSauce hervorragend dazu.
Serviervorschläge
Serviere die Wraps halbiert mit einem kleinen Dip aus Joghurt Kräutern und etwas Zitrone. Ein knackiger Beilagensalat mit Granatapfelkernen rundet die Mahlzeit perfekt ab.
Für ein schnelles Abendessen kannst du die Wraps auch kurz in einer Grillpfanne anrösten sodass sie außen knusprig werden. Schneide sie dann in mundgerechte Stücke und serviere sie als Fingerfood mit einem kalten Getränk.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Spinat-Wraps auch auf Vorrat vorbereiten?
Ja, die Wraps können vorgebacken und im Kühlschrank für 2–3 Tage aufbewahrt werden. Die Füllung sollte allerdings frisch zubereitet werden, damit die Wraps nicht durchweichen.
- → Kann ich den Spinat im Teig ersetzen?
Natürlich! Sie können statt Spinat auch andere grüne Blätter wie Grünkohl oder Mangold verwenden. Der Geschmack wird leicht variieren, bleibt aber ebenso köstlich.
- → Sind die Wraps glutenfrei machbar?
Ja, Sie können das Dinkelmehl durch glutenfreies Mehl, wie z. B. Buchweizen- oder Reismehl, ersetzen. Achten Sie darauf, dass der Teig genug Bindung hat.
- → Welche Alternativen gibt es für Hähnchen?
Für eine vegetarische Variante können Sie Tofu, geröstete Kichererbsen oder Falafel verwenden. Fisch, wie Lachs oder Thunfisch, ist ebenfalls eine leckere Option.
- → Wie kann ich die Wraps würziger gestalten?
Fügen Sie Gewürze wie Paprikapulver, Chili oder Kräuter nach Wahl zum Teig oder in die Füllung. Für extra Geschmack können Sie Knoblauch oder Zwiebeln hinzufügen.