
Dieser herzhafte Hähnchen-Gyros-Spätzle-Auflauf ist mein persönlicher Rettungsanker an hektischen Wochentagen. Mit nur 10 Minuten Vorbereitungszeit und während der Backzeit habe ich genug Zeit, mich um andere Dinge zu kümmern. Die Kombination aus würzigem Hähnchen und cremigen Spätzle ist einfach unwiderstehlich!
Ich habe dieses Rezept vor Jahren entdeckt, als ich spontan Gäste bewirten musste und nur wenige Zutaten im Haus hatte. Seitdem ist es ein absoluter Familienliebling geworden, den selbst meine wählerischen Kinder begeistert essen.
Zutaten
- 800 g Hähnchenfleisch: in Streifen gewürzt mit Gyros Gewürzmischung – sorgt für den authentischen Geschmack und macht den Auflauf besonders saftig
- 500-700 g frische Spätzle: aus dem Kühlregal – schnelle Alternative zu selbstgemachten Spätzle mit perfekter Konsistenz
- 2 Paprika: rot oder gelb gewürfelt – bringen Farbe und Vitamine ins Gericht
- 1 Becher Schmand (ca. 200 g): macht den Auflauf schön cremig und verhindert das Austrocknen
- 2 EL Röstzwiebeln: geben eine würzige Note und leichte Knusprigkeit
- 100 g geriebener Käse: wie Gouda oder Mozzarella – sorgt für die perfekte goldene Kruste
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack – zum finalen Abschmecken
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober/Unterhitze vor. Diese hohe Temperatur sorgt für eine schöne Bräunung und karamellisiert die Oberfläche perfekt.
- Hähnchen vorbereiten:
- Falls das Hähnchenfleisch bereits mariniert ist, tupfe es leicht mit Küchenpapier ab, um überschüssiges Öl zu entfernen. Zu viel Öl könnte den Auflauf später zu fettig machen.
- Zutaten mischen:
- Würfle die Paprika in etwa 1 cm große Stücke. Vermenge in einer großen Schüssel die Hähnchenstreifen, Spätzle, Paprikawürfel, Schmand und Röstzwiebeln gründlich. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, damit jeder Bissen ausgewogen schmeckt.
- Abschmecken:
- Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. Da die Gyros-Gewürzmischung bereits Salz enthält, sei hier vorsichtig und probiere zwischendurch.
- In Auflaufform füllen:
- Verteile die Mischung gleichmäßig in einer großen Auflaufform oder auf einem tiefen Backblech. Achte darauf, dass die Schicht nicht zu dick wird, damit alles gleichmäßig durchgaren kann.
- Käse darüber streuen:
- Bestreue die Oberfläche großzügig mit dem geriebenen Käse. Er wird während des Backens schmelzen und eine köstliche goldbraune Kruste bilden.
- Backen und ruhen lassen:
- Backe den Auflauf für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist und der Käse vollständig geschmolzen ist. Lass den Auflauf nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden können.

Das musst du wissen
Pro Portion enthält dieses Gericht etwa 610 Kalorien. Der Auflauf eignet sich perfekt zum Vorbereiten, kann problemlos eingefroren werden und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Die Kombination aus Gyros-Gewürzen und Röstzwiebeln ist in diesem Rezept der absolute Geheimtipp. Als ich das erste Mal diesen Auflauf für meine Schwiegereltern zubereitet habe, waren sie so begeistert, dass sie sofort nach dem Rezept fragten. Seitdem ist es auch bei ihnen ein fester Bestandteil des Speiseplans.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Du kannst den Auflauf problemlos bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Decke ihn dafür gut ab oder gib ihn in einen luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen am besten, etwa 15 Minuten bei 180 °C. So bleibt die Käsekruste schön knusprig. Alternativ kannst du einzelne Portionen auch in der Mikrowelle erwärmen.
Variationsmöglichkeiten
Wenn du keinen Schmand zur Hand hast, kannst du ihn problemlos durch Crème fraîche oder griechischen Joghurt ersetzen. Für eine vegetarische Version eignen sich marinierte Sojastreifen oder geröstetes Gemüse anstelle des Hähnchens. Möchtest du das Gericht schärfer haben, gib einfach etwas Chilipulver oder frische Jalapeños hinzu. Für eine mediterrane Note kannst du getrocknete Tomaten oder Oliven untermischen.
Beilagen und Serviervorschläge
Der Auflauf ist bereits ein komplettes Gericht, aber ein knackiger grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing passt perfekt dazu und sorgt für eine erfrischende Ergänzung. Für eine authentische griechische Note kannst du etwas Tzatziki dazu reichen. An kalten Tagen schmeckt auch ein warmes Knoblauchbrot hervorragend zum Auflauf. Für ein festliches Essen serviere ich gerne ein Glas trockenen Weißwein dazu.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch anderes Fleisch statt Hähnchen verwenden?
Ja, Sie können z. B. Schweinefleisch, Pute oder sogar vegetarische Alternativen wie Tofu oder Seitan verwenden. Passen Sie die Würzung entsprechend an.
- → Welche Beilage passt zu diesem Auflauf?
Der Auflauf ist von sich aus sättigend, aber ein frischer Salat mit einem leichten Dressing ergänzt ihn hervorragend.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, Sie können die Zutaten vorbereiten und in der Auflaufform abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie den Auflauf direkt vor dem Servieren frisch.
- → Wie kann ich den Auflauf würziger machen?
Fügen Sie mehr Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauch oder Chilipulver hinzu, oder verwenden Sie eine würzigere Käsesorte.
- → Kann ich die Spätzle durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, Sie können Spaghetti, Penne oder andere Lieblingsnudeln verwenden. Auch Kartoffeln passen gut als Basis.