
Dieser proteinreiche Bagel ist die perfekte Alternative zum klassischen Rezept und bietet mit seinem hohen Eiweißgehalt eine sättigende Mahlzeit, die dich länger zufrieden hält und gleichzeitig deine Muskeln unterstützt.
Seitdem ich diese Protein Bagels entdeckt habe, sind sie zu einem festen Bestandteil meiner Ernährung geworden. Besonders nach dem Training genieße ich sie mit etwas Avocado und Lachs als perfekte proteinreiche Mahlzeit.
Zutaten
- 120 g Dinkelmehl: verleiht dem Bagel eine leichte Nussigkeit und mehr Ballaststoffe als normales Weizenmehl
- 160 g Magerquark: sorgt für den hohen Proteingehalt und macht den Teig schön geschmeidig
- 1 TL Backpulver: lässt die Bagels aufgehen und gibt ihnen die richtige Textur
- 0,5 TL Salz: verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße des Quarks
- Sesam und Mohn zum Bestreuen: geben nicht nur Geschmack sondern auch eine schöne Optik und zusätzliche Nährstoffe
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen damit er perfekt aufgewärmt ist wenn der Teig fertig ist.
- Teig zubereiten:
- In einer großen Schüssel Magerquark Dinkelmehl und Backpulver gründlich miteinander vermischen bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist etwas mehr Mehl hinzufügen oder etwas mehr Quark wenn er zu trocken erscheint. Die Konsistenz sollte fest aber formbar sein.
- Bagels formen:
- Den Teig in drei gleich große Teile aufteilen. Jeden Teil mit den Handflächen zu einer etwa 20 cm langen Schlange rollen. Die Enden zusammendrücken um einen gleichmäßigen Ring zu formen. Dabei darauf achten dass die Verbindungsstelle gut verschlossen ist damit sie beim Backen nicht aufgeht.
- Backen und Topping:
- Die geformten Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Großzügig mit Sesam und Mohn bestreuen. Die Toppings leicht in den Teig drücken damit sie während des Backens nicht abfallen. Die Bagels für 15 Minuten backen bis sie leicht goldbraun sind.
Mein absoluter Geheimtipp ist der Magerquark in diesem Rezept. Er verleiht den Bagels nicht nur einen hohen Proteingehalt sondern auch eine wunderbar weiche Textur die sich deutlich von herkömmlichen Bagels unterscheidet. Als ich das erste Mal diese Bagels für meine Sportkollegen gebacken habe waren alle erstaunt wie gut proteinreiche Alternativen schmecken können.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Diese Protein Bagels halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren und bei Bedarf im Toaster oder Backofen wieder aufwärmen. Dadurch bleiben sie bis zu 3 Monate frisch und schmecken aufgewärmt fast wie frisch gebacken.
Variationsmöglichkeiten
Du kannst das Grundrezept wunderbar variieren indem du Gewürze wie Knoblauchpulver oder italienische Kräuter in den Teig einarbeitest. Auch kannst du das Dinkelmehl teilweise durch Haferflocken oder Vollkornmehl ersetzen für noch mehr Ballaststoffe. Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie Chiasamen Kürbiskernen oder sogar geriebenem Käse für herzhafte Varianten.
Serviervorschläge
Diese Protein Bagels eignen sich hervorragend als Basis für gesunde Mahlzeiten. Probiere sie mit Hüttenkäse und frischen Beeren zum Frühstück oder belege sie mit magerem Putenschinken Avocado und Tomaten für ein proteinreiches Mittagessen. Als süße Variante schmecken sie auch mit etwas griechischem Joghurt und Honig.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Zutaten brauche ich für den High Protein Bagel?
Für den High Protein Bagel benötigst du Dinkelmehl, Magerquark, Backpulver, Salz sowie Sesam oder Mohn als Topping.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitung dauert insgesamt nur 20 Minuten, davon 5 Minuten Kochzeit und 15 Minuten Backzeit.
- → Kann ich andere Mehlarten verwenden?
Ja, du kannst Dinkelmehl durch Vollkornmehl oder eine glutenfreie Alternative ersetzen. Die Konsistenz des Teigs könnte sich jedoch leicht ändern.
- → Wie lagere ich die Bagels am besten?
Bewahre die Bagels in einem luftdichten Behälter auf und verzehre sie innerhalb von 2 Tagen. Alternativ können sie eingefroren und später aufgetaut werden.
- → Eignen sich die Bagels für eine Low-Carb-Diät?
Die Bagels sind proteinreich, enthalten jedoch Dinkelmehl, das Kohlenhydrate liefert. Für eine Low-Carb-Variante könntest du Mandelmehl oder Kokosmehl ausprobieren.