
Diese Irish Lemonade bringt Sommerfrische und ein wenig Irland-Feeling direkt ins Glas. Die Kombination aus sanftem irischem Whiskey, säuerlicher Zitrone, süßem Sirup und prickelndem Ginger Beer macht sie nicht nur zum Renner am St. Patrick’s Day, sondern zu einem Dauerbrenner für laue Abende oder spontane Partys.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal beim Sommerfest ausprobiert und war begeistert wie schnell es fertig war und wie sehr es alle überrascht hat. Seitdem ist es einer meiner liebsten Mixdrinks wenn spontan Besuch kommt.
Zutaten
- Irischer Whiskey: wie Jameson gibt dem Drink eine milde Wärme achte auf einen leicht süßlichen Whiskey damit er mit dem Zitronensaft harmoniert
- Frisch gepresster Zitronensaft: sorgt für die Frische eine saftige Zitrone aus Italien oder Spanien hat meist das volle Aroma
- Selbstgemachter Zuckersirup: macht die Mischung rund am besten weißen Zucker verwenden für ein klares Ergebnis
- Ginger Beer: bringt eine leichte Schärfe und prickelnde Frische je mehr du nimmst desto kräftiger wird das Aroma verwende hochwertiges Ginger Beer ohne künstliche Zusätze
- Frische Minze: ist nicht nur schön im Glas sondern gibt ein frisches Kräuteraroma verwende knackige grüne Blätter ohne dunkle Flecken
- Eiswürfel: kühlen das Getränk perfekt im Sommer selbstgemachtes Eis aus gefiltertem Wasser sieht besonders klar und edel aus
So bereitest du die Irish Lemonade zu
- Whiskey und Zitrone vereinen:
- Whiskey Zitronensaft und Zuckersirup in einen Cocktailshaker oder ein Schraubglas geben mit 3 bis 4 Eiswürfeln bestücken und etwa zehn Sekunden kraftvoll schütteln bis die Mischung richtig kalt ist
- Glas vorbereiten:
- Ein Whiskeyglas oder ein hohes Glas bis zur Hälfte mit frischen Eiswürfeln füllen so bleibt der Drink schön gekühlt
- Cocktail servieren:
- Die Whiskey-Zitronen-Mischung durch ein kleines Sieb in das vorbereitete Glas abseihen so werden kleine Eisstücke entfernt und das Aroma bleibt klar
- Mit Ginger Beer auffüllen:
- Ginger Beer je nach gewünschter Intensität ins Glas geben und alles sanft umrühren damit das Getränk spritzig bleibt
- Fertigstellen und garnieren:
- Mit einem Zweig frischer Minze garnieren wer mag gibt noch etwas feine Zitronenzeste dazu das sorgt für das gewisse Etwas und duftet wunderbar

Das solltest du wissen
Erfrischt auch bei großer Hitze Alkoholgehalt lässt sich individuell anpassen Schmeckt mit Ginger Beer oder Ginger Ale Mein Highlight ist die frische Minze sie duftet schon beim Einschenken und erinnert mich immer an unsere langen Balkonabende im Juni an denen wir den Sommer eingeläutet haben und jeder sein Glas stolz mit Minze dekoriert hat
So bewahrst du Reste auf
Wenn du mehr Irish Lemonade vorbereitest kannst du Whiskey Zitrone und Sirup schon einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren Die Mischung bleibt frisch solange du das Ginger Beer erst unmittelbar vor dem Servieren hinzufügst Verwende einen gut verschlossenen Krug und halte diesen kühl so bleibt alles aromatisch und sicher
Welche Zutaten du ersetzen kannst
Ginger Beer lässt sich bei Bedarf durch Ginger Ale austauschen das ergibt ein milderes Getränk Frischer Zitronensaft ist der Favorit aber gute Zitronenlimonade funktioniert auch ziemlich gut Besonders bei vielen Gästen hilft die Limonadenvariante Zeit zu sparen
So servierst du die Irish Lemonade stilecht
Greife zu klassischen Whiskeygläsern oder hohen Tumblern Gib extra viel Eis hinein je mehr Eis desto langsamer verwässert dein Drink Als Snack passen herzhafte Kleinigkeiten wie geröstete Nüsse Oliven oder würzige Chips dazu Besonders gesellig wird es wenn du den Drink in einer großen Karaffe auf dem Tisch servierst
Geschichtliches zur Irish Lemonade
Die Irish Lemonade hat zwar keine Jahrhunderte alte Tradition gilt aber als moderner Klassiker in Irland und den USA Seit etwa den 2000ern wird sie besonders rund um den St Patrick’s Day gemixt Ursprünglich diente sie als Alternative zum Bier und fand besonders bei Whiskeyfreunden schnell viele Fans
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Whiskey verwenden?
Ja, du kannst auch andere milde Irish Whiskeys probieren, solange sie gut mit Zitrone und Ginger Beer harmonieren.
- → Wie lange hält selbst gemachter Zuckersirup?
Im Kühlschrank und gut verschlossen hält der Sirup bis zu vier Wochen frisch.
- → Welche Alternative gibt es zu Ginger Beer?
Du kannst Ginger Ale verwenden, wenn du einen weniger intensiven Geschmack bevorzugst. Es ergibt einen milderen Drink.
- → Kann ich den Drink ohne Alkohol zubereiten?
Ja, ersetze den Whiskey durch alkoholfreien Whiskey oder kombiniere Zitronensaft und Ginger Beer für eine frische Variante.
- → Was kann ich anstelle eines Shakers nutzen?
Ein Schraubglas mit festem Deckel eignet sich hervorragend als Alternative, wenn kein Cocktailshaker vorhanden ist.