Fruchtiger Kirsch White Russian

Empfohlen in Kleine Köstlichkeiten für gesellige Runden.

Der Kirsch White Russian ist eine köstliche Variante des klassischen White Russian. Mit Wodka, Kaffeelikör und fruchtigem Kirschsirup kombiniert er cremige Likörnnoten mit einem Hauch Frucht. Frische Sahne sorgt für eine elegante Textur, während optionale Garnituren wie Kirschen, Schokoladenraspeln und Sirup dem Drink ein optisches Highlight verleihen. Perfekt für gemütliche Abende, besondere Anlässe oder als stilvolles Dessert im Glas. Servieren Sie ihn gut gekühlt und genießen Sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 02:03:19 GMT
Kirsch-White-Russian-Cocktail Pinnen
Kirsch-White-Russian-Cocktail | leckorio.com

Der Cherry White Russian bringt den klassischen Likörcocktail auf ein neues Level und verbindet das Dessertgefühl eines milchigen Drinks mit fruchtiger Kirschfrische. Ob als überraschendes Highlight beim Dinner mit Freunden oder als köstlicher Solo-Moment auf dem Sofa – dieser Cocktail begeistert durch seine einfache Zubereitung und seine festliche Optik.

Ich habe diesen Cocktail das erste Mal an einem Herbstabend ausprobiert als ich Lust auf etwas Ausgefallenes hatte. Seitdem ist er mein absoluter Favorit für gemütliche Stunden und sorgt immer für Komplimente.

Zutaten

  • Wodka: verleiht dem Drink klare Stärke und harmoniert mit kräftigen Noten besonders gut auf Reinheit achten
  • Kaffeelikör: wie Kahlúa bringt die typische Kaffeenote und süße Würze ein echte Klassikerqualität schmeckt am besten
  • Kirschsirup: sorgt für Fruchtigkeit wähle bestenfalls einen hochwertigen oder selbstgemachten für viel Aroma
  • Schlagsahne: macht den Drink besonders cremig für eine leichtere Variante kann Milch verwendet werden
  • Eiswürfel: bringen Frische und halten den Drink kalt klare Eiswürfel sehen elegant aus
  • Optionale Deko: wie frische Kirsche Kirschsirup oder dunkle Schokoladenraspeln geben das besondere Finish und machen jedes Glas zum Hingucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Glases:
Glas für einige Minuten in den Gefrierschrank stellen das garantiert einen erfrischenden Start und sorgt für optimale Optik
Mischen der Basis:
In einem Rührglas oder Shaker Wodka Kaffeelikör und Kirschsirup sorgfältig verrühren jeder Bestandteil soll sich gleichmäßig verbinden damit kein Sirup am Boden bleibt
Eis zugeben:
Glas großzügig mit frischen Eiswürfeln auffüllen dies sorgt für kühlen Genuss und verlangsamt das Verwässern
Sahne schichten:
Schlagsahne behutsam über einen Löffelrücken in das Glas geben durch diese Technik entsteht ein schönes wolkiges Muster die Sahne bleibt auf dem Drink liegen
Dekorieren und Servieren:
Mit einer frischen Kirsche etwas Kirschsirup und Schokoladenraspeln dekorieren sofort genießen damit sich Geschmack und Konsistenz voll entfalten
Kirsch-White-Russian-Cocktail Pinnen
Kirsch-White-Russian-Cocktail | leckorio.com

Das solltest du wissen

Lässt sich sehr individuell anpassen
Funktioniert auch als alkoholfreie Variante
Cremigkeit und Kirschfrucht sind die Highlights

Dieser Cocktail erinnert mich immer an meine Lieblingsnachmittage mit meiner Schwester im Winter wenn wir uns kleine Genussmomente gegönnt haben. Die Kombination aus Kaffee und Kirsche ist einfach einzigartig und macht richtig Spaß.

Aufbewahrungstipps

Die Mischung aus Wodka Kaffeelikör und Kirschsirup kann problemlos einige Stunden im Voraus gekühlt werden. Eis und Sahne bitte immer erst kurz vor dem Servieren ins Glas geben damit die cremige Schicht und Struktur erhalten bleiben. Falls du für mehrere Gäste vorbereitest einfach die Basismischung in eine Karaffe füllen und am Tisch individuell veredeln.

Alternative Zutaten

Fehlt dir Kirschsirup nimm Grenadine oder pürierte frische Kirschen mit einem Hauch Zucker. Wer keine Sahne verträgt kann auf Mandelmilch Hafer- oder Kokosmilch ausweichen. Für Schokoliebhaber bringt ein Schuss Schokolikör das Extra an Genuss. Ein besonders intensives Aroma erreichst du mit Kirschwodka oder einem fruchtigen Kirschlikör.

Serviervorschlag

Der Cherry White Russian macht solo als Dessert-Drink eine tolle Figur passt aber auch wunderbar zu Schokoladendesserts Eis oder Gebäck. Ich serviere ihn gern in dekorativen Tumblergläsern oder niedrigen Weingläsern so kommen die Sahneschichten besonders schön zur Geltung.

Kult und Geschichte

Der White Russian zählt zu den bekanntesten After-Dinner-Cocktails und wurde in den fünfziger Jahren populär. Die Kirschvariante modernisiert das klassische Rezept und sorgt für Aha-Effekte besonders bei Gästen die bereits viele Cocktails kennen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Kirschsirup selbst herstellen?

Ja, selbstgemachter Kirschsirup schmeckt besonders aromatisch. Kochen Sie frische Kirschen mit Zucker und Wasser auf, lassen Sie die Mischung etwas köcheln und passieren Sie sie anschließend durch ein Sieb.

→ Wie kann ich den Cocktail laktosefrei zubereiten?

Ersetzen Sie die Schlagsahne durch pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch. So erhalten Sie eine ebenso cremige Konsistenz.

→ Welche Varianten gibt es für den Cocktail?

Sie können den Kirschsirup durch Grenadine oder leicht gezuckerte, frische Kirschen ersetzen. Für eine schokoladige Note fügen Sie etwas Schokolikör oder Schokosirup hinzu.

→ Wann sollte ich diesen Cocktail servieren?

Der Kirsch White Russian eignet sich hervorragend als Dessert-Cocktail nach dem Essen oder als stilvolles Getränk für besondere Anlässe.

→ Kann ich die Mischung vorbereiten?

Ja, Sie können die Mischung aus Wodka, Kaffeelikör und Kirschsirup vorab zubereiten und im Kühlschrank lagern. Eis und Sahne sollten jedoch erst unmittelbar vor dem Servieren hinzugefügt werden.

Kirsch White Russian Cocktail

Cremiger White Russian mit Kirschsirup und feiner Kaffeenote – perfekt als Dessert-Cocktail für besondere Momente.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Mena

Kategorie: Feiern & Genießen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 1 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 30 ml Wodka
02 30 ml Kaffeelikör (z. B. Kahlúa)
03 30 ml Kirschsirup (hausgemacht oder gekauft)
04 60 ml Schlagsahne (oder Milch als leichtere Alternative)
05 Eiswürfel
06 Optional: frische Kirsche, etwas Kirschsirup zum Dekorieren, dunkle Schokoladenraspeln

Anleitung

Schritt 01

Das Glas mit Eiswürfeln füllen.

Schritt 02

Wodka, Kaffeelikör und Kirschsirup in einem Rührglas oder Shaker leicht verrühren.

Schritt 03

Die Sahne langsam über einen Löffelrücken in das Glas gießen, sodass sich wolkenartige Muster bilden.

Schritt 04

Mit einer frischen Kirsche, einem Hauch Kirschsirup und dunkler Schokolade dekorieren. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Hochwertiger Kirschsirup bringt die besten Ergebnisse. Selbstgemacht mit frischen Kirschen, Zucker und Wasser schmeckt er besonders aromatisch.
  2. Ein vorgekühltes Glas sorgt für die perfekte Temperatur und ein frisches Mundgefühl.
  3. Bei sehr süßem Sirup mit nur 15 ml starten und je nach Geschmack erhöhen.
  4. Für schöne Sahnewirbel langsam über einen Löffelrücken gießen.
  5. Die Garnitur mit Kirsche und Schokolade macht den Cocktail optisch besonders ansprechend, ohne aufwändig zu sein.

Benötigte Utensilien

  • Rührglas oder Shaker
  • Löffel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 1 g