
Für Familienfeiern oder spontane Abende mit Freunden ist die günstige Käseplatte mein absoluter Geheimtipp. Sie bringt alle an einen Tisch und überrascht mit Vielfalt – selbst wenn das Budget knapp ist. Mit diesem Rezept gelingt eine einladende, abwechslungsreiche Platte ab 25 €, ohne auf Geschmack oder Optik zu verzichten. Perfekt für acht Leute, fix vorbereitet und mit Zutaten aus jedem Supermarkt oder Discounter wie ALDI.
Ich erinnere mich gut daran wie ich das erste Mal eine solche Platte für unsere Nachbarschaftsparty vorbereitet habe. Die Mischung aus süß und salzig war ein Hit und bis heute schwärmen alle von der Einfachheit dieser Idee.
Zutaten
- Cracker-Mischung: bringt Knusper auf die Platte und gibt Struktur achte beim Einkauf darauf dass sie nicht zu stark gewürzt sind damit der Käse im Mittelpunkt bleibt
- Doppelrahm-Brie: sorgt für Cremigkeit und ist meist günstig im Angebot probiere bei mehreren Marken
- Weißer Cheddar: setzt würzige Akzente greife zu Blockware statt vorgeschnittener Scheiben für eine bessere Qualität
- Gouda: ergänzt mit milder Note kaufe am Stück und schneide selbst so bleibt er saftig
- Salami getrocknet: liefert herzhafte Vielfalt Mini-Formate lassen sich besonders einfach attraktiv drapieren
- Cranberry-Nuss-Mix: für fruchtige und knackige Elemente achte auf Angebote mit möglichst wenig Zuckerzusatz
- Trauben: frischen die Platte auf wähle feste kernlose Sorten die klassisch mit Käse harmonieren
- Äpfel: sorgen für Süße und Optik slicen und kurz mit Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden
- Oliven-Mix: bringt mediterrane Würze kaufe am besten entsteinte Sorten im Glas
- Honig: für ein tolles Finish und zusätzliche Geschmackstiefe nimm was du zuhause hast oder günstig im Discounter bekommst
Zubereitung Schritt für Schritt
- Platte oder Unterlage vorbereiten:
- Wähle ein großes Holzbrett ein Tablett oder sogar ein sauberes Backblech verteile Backpapier für leichtere Reinigung
- Käse schneiden und anrichten:
- Doppelrahm-Brie in Spalten schneiden Cheddar in grobe Würfel oder dünne Scheiben Gouda in Stifte oder Stücke aufschneiden
- Wurst strategisch platzieren:
- Salami in kleinen Häufchen oder als Fächer zwischen die Käsesorten legen so lädt sie zum Zugreifen ein
- Früchte und Nüsse arrangieren:
- Trauben in kleinen Rispen verteilen Äpfel gleichmäßig dazwischen legen Cranberry-Nuss-Mix kreisförmig oder in kleinen Haufen einstreuen
- Knusper und Oliven einfügen:
- Cracker abwechselnd stapeln oder fächern Oliven in kleinen Schalen oder direkt auf die Platte setzen
- Honig als i-Tüpfelchen:
- Honig in einer kleinen Schale in die Mitte stellen oder mit einem Löffel punktuell auf den Käse träufeln
- Platte voll und optisch dynamisch gestalten:
- Alle Lücken mit kleinen Obst- und Nussstücken auffüllen Teile der Zutaten auch mal übereinander stapeln damit es reich und einladend aussieht

Der Honig ist ganz klar mein persönlicher Star auf der Platte. Schon als Kind habe ich Brie und Honig geliebt und inzwischen experimentieren wir sogar mit Chili-Honig auf der Käseplatte für einen besonderen Kick. Gerade bei Familienfeiern ist das unsere kleine Geheimzutat.
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich am besten luftdicht verpacken und im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch halten. Käse schmeckt am nächsten Tag meist noch intensiver und die Cracker einfach separat lagern damit sie knusprig bleiben.
- Obst wie Äpfel direkt mit Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden
- Übriggebliebener Nussmix oder Oliven eignen sich super als Snack für den nächsten Tag
Mögliche Zutaten-Alternativen
Wenn du eine Käsesorte oder Salami nicht bekommst probiere Rahmcamembert statt Brie Edamer statt Gouda oder Geflügelwurst statt Salami
- Saisonales Obst wie Birnen oder Pflaumen ergänzen wunderbar falls keine Trauben verfügbar sind
- Statt Cracker passen auch Baguettscheiben oder sogar geröstete Brotwürfel
Serviervorschläge
Die Käseplatte passt zu jedem Anlass als Mittelpunkt einer Party oder als Vorspeise zu einem festlichen Essen
- Dazu eignen sich leicht gekühlter Weißwein oder Traubensaft für Kinder
- Für ein besonders festliches Bild die Zutaten spiralförmig oder in mehreren kleinen Gruppen auf der Platte anrichten
Kultureller Hintergrund
Gemeinsames Käseessen ist in vielen Ländern ein Symbol für Geselligkeit
- Auch in Deutschland gibt es die Tradition des Abendbrots mit Käse oft im Familienkreis
- Selbst mit günstigen Zutaten wird die Käseplatte zum Mittelpunkt jeder Runde und bringt ein bisschen Alltagsluxus ins Wohnzimmer
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Käsesorten eignen sich für eine preiswerte Käseplatte?
Wählen Sie 2–3 Sorten, wie weichen Brie, cremigen Doppelrahmkäse und einen festeren Cheddar. Diese bieten Abwechslung in Konsistenz und Geschmack.
- → Wie kann ich Kosten für eine Käseplatte reduzieren?
Setzen Sie auf saisonale Früchte, günstigere Wurstsorten wie Salami und nutzen Sie Zutaten aus Ihrem Vorratsschrank wie Honig oder Nüsse.
- → Wie arrangiere ich die Zutaten ansprechend?
Schneiden Sie Käse unterschiedlich an und arrangieren Sie Cracker, Nüsse und Früchte abwechslungsreich. Eine dynamische Anordnung macht die Platte optisch reizvoll.
- → Was tun, wenn ich kein Holzbrett habe?
Nehmen Sie ein Serviertablett oder ein Backblech als Alternative. Beide Optionen eignen sich wunderbar, um Ihre Platte anzurichten.
- → Wie viele Personen reicht eine Käseplatte für 25 €?
Eine Käseplatte für ca. 25 € reicht typischerweise für bis zu acht Personen, abhängig von der Auswahl und Portionsgröße.