
Diese herzhafte Gnocchi-Pfanne ist mein schnellstes Feierabendgericht und in nur 15 Minuten fertig. Sie vereint cremige Sauce mit zarten Gnocchi und frischem Gemüse zu einem vollwertigen Abendessen.
Ich habe dieses Rezept während einer stressigen Arbeitswoche entwickelt und seitdem ist es unser Retter wenn es schnell gehen muss. Selbst meine Tochter die sonst Spinat verschmäht isst hier begeistert mit.
Zutaten
- 600 g Gnocchi: aus dem Kühlregal frisch schmecken sie am besten und brauchen weniger Garzeit
- 200 g Kochsahne: mit 15% Fett sorgt für die cremige Konsistenz ohne zu schwer zu sein
- 50 g Babyspinat: für Frische und wichtige Nährstoffe
- 10 kleine Tomaten: geben Säure und fruchtige Note achte auf reife aromatische Exemplare
- 1 rote Zwiebel: für die süßliche Grundnote nimm rote statt weißer für milderen Geschmack
- 1 Zehe Knoblauch: für den aromatischen Kick verwende frischen statt Granulat
- 1 EL Tomatenmark: gibt Tiefe und intensive Farbe
- etwas Parmesan: für den würzigen Abschluss am besten frisch gerieben
- 1 EL Butter: zum Anbraten verleiht nussigen Geschmack
- 5 EL Wasser: zum Regulieren der Saucenkonsistenz
- etwas Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Zwiebel in feine Würfel hacken damit sie schnell gar werden. Knoblauchzehe schälen und beiseite legen. Tomaten halbieren damit der Saft später in die Sauce übergehen kann.
- Anbraten der Grundzutaten:
- Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen bis sie leicht zu schäumen beginnt. Zwiebel kurz darin andünsten bis sie glasig sind aber noch nicht braun werden. Gnocchi direkt aus der Packung hinzugeben und bei hoher Hitze etwa 2 Minuten mit anbraten bis sie leicht gebräunt sind.
- Zubereitung der Sauce:
- Hitze reduzieren auf mittelniedrig. Knoblauch mit einer Presse direkt in die Pfanne pressen und zusammen mit Tomatenmark hinzugeben. Kurz rühren bis es duftet etwa 30 Sekunden. Mit der Kochsahne aufgießen alles gut miteinander verrühren und etwa 2 Minuten einkochen lassen bis die Sauce leicht eindickt. Danach zunächst 5 EL Wasser unterrühren damit die Soße nicht zu dick wird. Auf niedriger Stufe weiter köcheln lassen bis die Gnocchi vollständig gar sind. Das dauert ca. 10 bis 15 Minuten je nach Gnocchisorte. Gelegentlich umrühren damit nichts am Boden anhaftet.
- Fertigstellung des Gerichts:
- Mit Salz und Pfeffer großzügig abschmecken. Den Babyspinat und die Tomaten erst kurz vor dem Servieren hinzugeben und nur etwa eine Minute unterheben. Vom Herd nehmen sobald der Spinat zusammenfällt aber noch schön grün ist.
- Anrichten und Servieren:
- Auf vorgewärmte Teller verteilen und zum Servieren großzügig frischen Parmesan direkt über die heißen Gnocchi reiben sodass er leicht schmilzt.
Mein Lieblingstrick bei diesem Rezept ist das kurze Anbraten der Gnocchi vor dem Köcheln. Das gibt ihnen eine leicht knusprige Textur außen während sie innen wunderbar weich bleiben. Unsere Familie verbindet mit diesem Gericht gemütliche Abende vor dem Fernseher wenn draußen der Regen gegen die Scheiben prasselt.
Aufbewahrung
Die Gnocchi Pfanne lässt sich problemlos bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Zum Aufwärmen gib etwas Wasser oder Sahne dazu da die Sauce beim Stehen eindickt. Erwärme alles langsam in einer Pfanne und rühre dabei regelmäßig um. Von Einfrieren rate ich ab da die Konsistenz der Sahnesauce darunter leidet.
Variationen
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar abwandeln. Statt Spinat kannst du auch Rucola verwenden für eine pfeffrigere Note. Getrocknete Tomaten statt frische geben ein intensiveres Aroma. Vegetarier können geriebenen Pecorino statt Parmesan nutzen. Für eine fleischhaltige Version passe kleine gewürfelte Chorizo oder gebratenen Speck zum Geschmacksprofil.
Serviervorschläge
Serviere die Gnocchi Pfanne direkt aus der Küche noch dampfend heiß. Ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing ergänzt das Gericht perfekt und sorgt für Frische. Ein Glas trockener Weißwein wie ein Grauburgunder harmoniert wunderbar mit der cremigen Sauce. Als Abschluss reiche frisches Ciabatta Brot zum Auftunken der leckeren Sauce.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Gnocchi-Pfanne vorbereiten?
Ja, du kannst die Gnocchi-Pfanne vorbereiten und später vorsichtig erwärmen. Füge den Spinat und die frischen Tomaten jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie knackig bleiben.
- → Welche Gnocchi sind am besten für dieses Gericht?
Gnocchi aus dem Kühlregal eignen sich hervorragend, da sie schnell gar sind. Du kannst aber auch selbstgemachte Gnocchi verwenden.
- → Kann ich die Kochsahne durch eine Alternative ersetzen?
Natürlich! Du kannst stattdessen Pflanzencreme, fettreduzierte Sahne oder Schmand verwenden. Probiere aus, was dir am besten schmeckt.
- → Welche Beilagen passen zur Gnocchi-Pfanne?
Ein frischer grüner Salat oder knuspriges Brot machen sich wunderbar als Beilage. Auch gegrilltes Gemüse harmoniert gut.
- → Wie kann ich die Gnocchi-Pfanne variieren?
Probiere zusätzliche Zutaten wie geriebenen Käse, frische Kräuter oder kleine Speckwürfel. Du kannst auch Gemüse wie Zucchini oder Erbsen hinzufügen.