Ananas-Hähnchen auf Reis

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses Gericht kombiniert saftige Hähnchenstückchen, süße Ananas und fluffigen Reis zu einem exotischen Geschmackserlebnis. Hähnchen in heißem Öl anbraten, mit Knoblauch und optional Ingwer verfeinern, dann mit Sojasauce und Honig ablöschen. Die süßen Ananasstücke verleihen dem Gericht eine fruchtige Note, während eine Prise Limettensaft und Chiliflocken für Frische und Würze sorgen. Schnell gemacht, bunt und ideal, um den exotischen Geschmack unkompliziert in die Küche zu holen. Perfekt für ein schnelles Abendessen für die ganze Familie!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 12 Apr 2025 19:32:14 GMT
Ananas-Hähnchen mit Reis Pinnen
Ananas-Hähnchen mit Reis | leckorio.com

Dieses exotische Ananas-Hähnchen mit Reis bringt tropische Aromen direkt auf deinen Tisch und verzaubert mit der perfekten Balance aus fruchtig-süßen und würzigen Noten. In nur 30 Minuten zauberst du ein Gericht, das dich mit seinem Geschmack auf eine kleine Urlaubsreise schickt.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet, als ich Fernweh hatte und nicht verreisen konnte. Seitdem ist es unser Familienretter an grauen Tagen, wenn wir ein Stück Sonne auf dem Teller brauchen.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: sorgt für mageres Protein und nimmt die Aromen perfekt auf
  • Ananasstücke: geben die natürliche Süße und exotischen Geschmack – frisch hat mehr Aroma, aber Dose funktioniert auch prima
  • Basmatireis oder Jasminreis: bieten ein duftendes Fundament mit lockerem Korn
  • Sojasauce: verleiht dem Gericht Umami und eine leichte Salzigkeit
  • Honig oder Ahornsirup: zum Karamellisieren und für die perfekte Geschmacksbalance
  • Sesamöl: gibt eine nussige Note, aber neutrales Öl funktioniert auch gut
  • Knoblauch und Ingwer: sind die aromatische Basis für den asiatischen Touch
  • Frühlingszwiebeln: sorgen für Frische und farblichen Kontrast
  • Limettensaft: bringt bei Bedarf eine erfrischende Säure ins Spiel
  • Chiliflocken: können für Schärfeliebhaber hinzugefügt werden

Schritt-für-Schritt Anleitung

Reis kochen:
Setze den Reis nach Packungsanleitung mit einer Prise Salz auf. Achte auf die richtige Wassermenge, damit er schön locker wird. Basmatireis braucht etwa 10 bis 12 Minuten.
Hähnchen anbraten:
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Hähnchenwürfel hinein und brate sie gleichmäßig an allen Seiten goldbraun. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Achte darauf, sie nicht zu übergaren.
Aromen hinzufügen:
Füge den fein gehackten Knoblauch und, wenn du ihn verwendest, auch den Ingwer hinzu. Brate alles für etwa 30 Sekunden an, bis es duftet, aber nicht verbrennt.
Ananas karamellisieren:
Jetzt kommen die Ananasstücke in die Pfanne. Lass sie für 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht karamellisiert sind und goldene Ränder bekommen.
Sauce zubereiten:
Gieße die Sojasauce in die Pfanne und füge den Honig oder Ahornsirup hinzu. Rühre alles gut um, damit sich eine glänzende Sauce bildet, die alle Zutaten überzieht.
Abschmecken:
Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du es frischer magst, gib einen Spritzer Limettensaft dazu oder für etwas Schärfe streue Chiliflocken darüber.
Anrichten und servieren:
Verteile den fertig gekochten Reis auf Tellern und gib das Ananas-Hähnchen darüber. Streue zum Schluss die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln darüber für Frische und Farbe.

Die frische Ananas macht für mich den Unterschied in diesem Gericht. Wenn ich Zeit habe, verwende ich immer frische Ananas, deren natürliche Süße beim Anbraten intensiver wird. Dieses Gericht erinnert mich an unseren letzten Urlaub in Thailand, wo wir ähnliche Gerichte in kleinen Straßenküchen entdeckt haben.

Aufbewahrung

Du kannst das Ananas-Hähnchen mit Reis problemlos in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen gib etwas Wasser hinzu, damit der Reis nicht austrocknet, und erhitze alles in der Mikrowelle oder in einer Pfanne. Das Gericht eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren für bis zu 2 Monate.

Variationen

Für eine vegetarische Version kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Mariniere den Tofu vorher etwa 30 Minuten in Sojasauce für mehr Geschmack. Wenn du es vegan magst, ersetze den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft. Für noch mehr Gemüse kannst du rote Paprika, Brokkoli oder Zuckerschoten hinzufügen.

Beilagen und Serviervorschläge

Serviere das Ananas-Hähnchen mit einem frischen Gurkensalat mit Sesam als Kontrast. Eine kleine Schale Erdnüsse oder Cashews zum Darüberstreuen gibt dem Gericht mehr Textur. Als Getränk passt ein gekühlter Jasmin-Tee oder für besondere Anlässe ein halbtrockener Riesling perfekt dazu.

Kultureller Hintergrund

Dieses Gericht ist von der süßsauren Küche Asiens inspiriert, besonders von thailändischen und chinesischen Einflüssen. Die Kombination von Ananas mit Fleisch wurde durch die hawaiianische Küche populär, die wiederum stark von asiatischen Einwanderern geprägt wurde. In Deutschland hat sich die süßsaure Note mit Ananas seit den 1970er Jahren in der asiatischen Restaurantszene etabliert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?

Ja, Sie können das Hähnchen durch Putenfleisch oder sogar Garnelen ersetzen. Auch Tofu oder Tempeh sind gute Alternativen für eine vegetarische Variante.

→ Kann ich frische Ananas statt Dosenananas verwenden?

Natürlich! Frische Ananas bringt sogar einen noch intensiveren Geschmack. Schneiden Sie sie in kleine Stücke und verwenden Sie sie genauso wie in der Anleitung angegeben.

→ Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, das Gericht ist mild im Geschmack und kann ohne Chiliflocken zubereitet werden. Kinder lieben oft die Kombination von süß und herzhaft.

→ Wie kann ich den Reis würziger machen?

Garen Sie den Reis in einer Mischung aus Kokosmilch und Wasser oder fügen Sie etwas Knoblauch und Salz beim Kochen hinzu. Probieren Sie es auch mit einer Prise Kurkuma für zusätzlichen Geschmack und eine schöne Farbe.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten. Sie können es im Kühlschrank aufbewahren und beim Servieren kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen. Der Reis sollte separat gelagert werden, damit er nicht matschig wird.

Fruchtiges Hähnchen mit Ananas

Fruchtig-würziges Hähnchen mit Ananas und Reis – exotisch und schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Exotisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
02 200 g Ananasstücke, frisch oder aus der Dose, abgetropft
03 200 g Basmatireis oder Jasminreis

→ Gewürze und Saucen

04 2 EL Sojasauce
05 1 EL Honig oder Ahornsirup
06 1 TL geriebener Ingwer, optional
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Öle und Aromen

08 1 EL Sesamöl oder neutrales Öl
09 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
10 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
11 Optional: Etwas Limettensaft und Chiliflocken

Anleitung

Schritt 01

Reis nach Packungsanleitung in Salzwasser gar kochen.

Schritt 02

Während der Reis kocht, das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenwürfel darin anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Knoblauch und (optional) Ingwer dazugeben und kurz mitbraten.

Schritt 04

Ananasstücke hinzufügen und für 2–3 Minuten karamellisieren lassen.

Schritt 05

Mit Sojasauce und Honig ablöschen, alles gut vermengen.

Schritt 06

Mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit etwas Limettensaft oder Chili abschmecken.

Schritt 07

Reis auf Teller verteilen, das Ananas-Hähnchen darübergeben und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch Tofu ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Koch- oder Reistopf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Soja und Sesam enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 480
  • Gesamtfett: 8.2 g
  • Kohlenhydrate: 60.5 g
  • Eiweiß: 36.4 g