
Barbacoa aus dem Slow Cooker ist für mich das ultimative Soulfood wenn es um zartes und aromatisches Rindfleisch geht Perfekt geeignet für Tacos Burritos Bowls oder einfach als Festessen wenn sich die Familie versammelt Stundenlang schmort das Fleisch und bekommt dabei eine Tiefe und Würzigkeit die an mexikanische Straßenstände erinnert und trotzdem entspannt zuhause gelingt
Zutaten
- Qualitativ hochwertiger Rinderschmorbraten: beste Wahl wegen Marmorierung und Zartheit ideal Schulter oder Nackenstück vom Metzger
- Pflanzenöl: sorgt für eine schöne Kruste beim Anbraten und Aroma im Fond
- Rinderbrühe: möglichst natriumarm hebt den Geschmack des Fleisches und gibt Saftigkeit
- Grobes Salz: bringt die Aromen optimal zur Geltung Meersalz gibt feinen Geschmack
- Chilipulver: gibt leichte Schärfe und Mexiko Note achte auf intensives Gewürz
- Knoblauchpulver: auch gern frischer Knoblauch für mehr Frische wichtig für den typischen Barbacoa Geschmack
- Zwiebelpulver: oder frische Zwiebeln sorgen für herzhafte Tiefe
- Kreuzkümmel: für unverwechselbar mexikanisches Aroma immer frisch gemahlen verwenden wenn möglich
- Paprikapulver: gibt milde Würze und schöne Farbe
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: setzt Akzente und hebt andere Gewürze hervor
- Limettensaft: sorgt für Frische und rundet das Fleisch perfekt ab unbedingt frisch pressen
- Koriander: frisch gehackt bringt Leichtigkeit wahlweise Petersilie oder Frühlingszwiebeln
- Achte bei den Gewürzen auf Frische und Qualität: damit das Aroma stimmt Frisches Fleisch erkennt man am neutralen Geruch und marmoriertem Schnitt
Schritt für Schritt Anleitung
- Anbraten des Fleisches:
- In einer großen Pfanne das Öl gut erhitzen und das Fleisch rundum kräftig anbraten bis sich eine tiefe braune Kruste bildet das dauert meist fünf bis acht Minuten und sorgt für Röstaromen die später im gesamten Gericht durchkommen
- Würzen und Vorbereiten:
- Salz Pfeffer und alle anderen Gewürze in einer Schüssel sorgfältig vermengen das Fleisch von allen Seiten großzügig mit dieser Mischung einreiben das geht gut mit den Händen so dass überall Geschmack haftet gerade auch in Rillen und Kerben
- In den Slow Cooker geben:
- Das angebratene Fleisch inklusive aller Bratensäfte in den Slow Cooker legen die Brühe rundum angießen so bleibt das Fleisch saftig und nimmt die Aromen optimal auf
- Langsam schmoren:
- Mit geschlossenem Deckel das Fleisch bei niedriger Stufe mindestens acht Stunden garen oder sechs Stunden auf hoher Stufe das Fleisch sollte am Ende richtig zart sein und beim Hereinstechen mit einer Gabel zerfallen
- Fleisch zerpflücken und Vermengen:
- Das fertige Fleisch im Slow Cooker mit zwei Gabeln zerrupfen und mit dem würzigen Bratensaft sorgfältig vermengen so bleibt alles saftig und zieht noch mehr Geschmack
- Finales Abschmecken:
- Mit frisch gepresstem Limettensaft und viel gehacktem Koriander direkt im Slow Cooker abschmecken das gibt einen Hauch Frische und macht die Barbacoa besonders

Das solltest du wissen
Sehr proteinreich und arm an Kohlenhydraten Durch die lange Garzeit extrem zart und saftig Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser weil die Aromen durchziehen Barbacoa gehörte lange zu besonderen Tagen in meiner Familie es war das Highlight bei Geburtstagen und ich freue mich jedes Mal über den Moment wenn wir zusammen am Tisch sitzen und die ersten Tacos gefüllt werden mein Favorit ist übrigens das Einrühren vom Limettensaft erst ganz am Schluss
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Barbacoa hält sich problemlos drei Tage im Kühlschrank am besten in einem luftdichten Behälter ein kleiner Schuss Brühe über das Fleisch gegeben verhindert dass es austrocknet beim erneuten Erwärmen in der Pfanne etwas Wasser oder Brühe hinzufügen damit alles wieder schön saftig wird Einmal eingefroren hält Barbacoa sogar drei Monate einfach portionsweise abpacken das ist super praktisch für spontane Taco Abende oder schnelles Mittagessen
Ideen für Beilagen und Servieren
Klassisch wird Barbacoa in kleinen Maistortillas zu Tacos serviert noch etwas Salsa frische Zwiebeln und Koriander oben drauf Wer es üppiger mag kann daraus Bowls bauen zum Beispiel mit Limettenreis Bohnen und frischem Gemüse Auch als Füllung für Quesadillas oder Burritos ist das Fleisch perfekt Lecker finde ich auch Barbacoa auf ofenwarmen Süßkartoffeln oder mit gerösteten Maiskolben
Ingredient Tausch Tipps
Sollte einmal kein Rind zur Verfügung stehen funktioniert das Rezept ähnlich gut mit Schweineschulter oder Hähnchenkeulen die Garzeit ist dann entsprechend anzupassen Bei den Gewürzen kannst du nach Geschmack variieren etwa durch Chipotle für rauchige Schärfe oder frischem Oregano für eine mediterrane Note Koriander lässt sich leicht durch Petersilie oder Frühlingszwiebeln ersetzen
Mexikanische Barbacoa Tradition
Ursprünglich stammt Barbacoa aus Mittelamerika und wurde dort oft im Erdofen gegart typischerweise handelt es sich um langsam geschmortes Fleisch meist Rind oder Ziege heute findest du Barbacoa überall in Mexiko auf Märkten und bei besonderen Familienanlässen Mein Rezept bringt die Essenz dieser jahrhundertealten Tradition zu dir nach Hause ohne Spezialgerät nur mit Slow Cooker und guten Zutaten
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert das Garen der Barbacoa im Slow Cooker?
Das Garen dauert 8–9 Stunden auf LOW oder 6–7 Stunden auf HIGH, bis das Fleisch butterzart ist.
- → Welche Beilagen passen am besten zu Barbacoa?
Barbacoa kann mit Reis, Bohnen, Maistortillas, Salsa und Guacamole serviert werden. Es passt auch perfekt in Burrito-Bowls oder Quesadillas.
- → Kann ich das Fleisch im Voraus zubereiten?
Ja, Barbacoa lässt sich gut im Voraus zubereiten. Im Kühlschrank ist es bis zu 3 Tage haltbar, oder bis zu 3 Monate eingefroren.
- → Wie erwärme ich die Barbacoa am besten?
Die Barbacoa lässt sich in einer Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas Brühe oder Wasser erwärmen, bis sie wieder saftig ist.
- → Gibt es Alternativen zu Koriander?
Wenn Sie keinen Koriander mögen, können Sie frisch gehackte Petersilie oder Frühlingszwiebeln verwenden.