
BBQ Chicken Fried Rice ist meine liebste Art, übrig gebliebenen Reis und Hähnchen in ein ultraschmackhaftes Comfort Food zu verwandeln. Die BBQ-Gewürzmischung sorgt für Raucharomen, während die japanische BBQ-Sauce dem Ganzen eine besondere Tiefe verleiht. Dieses Rezept ist nicht nur genial zur Resteverwertung, sondern lässt sich im Handumdrehen mit frischem oder übrig gebliebenem Gemüse pimpen. Es ist eines dieser Gerichte, die einfach immer gelingen und für Begeisterung sorgen.
Als ich dieses Gericht das erste Mal nur aus Resten gekocht habe, war ich verblüfft, wie aromatisch und sättigend es schmeckt. Seitdem ist es mein Favorit, wenn es in der Woche schnell gehen muss und trotzdem nach etwas Besonderem schmecken soll.
Zutaten
- Hähnchenbrust Die beste Wahl ist frische, helle Hähnchenbrust ohne Haut für zartes Fleisch Besonders saftig wird das Fleisch von hochwertigem Geflügel
- Brauner Zucker Bringt karamellige Geschmacksnoten hervor und hilft beim Bräunen Gönn dir guten Rohrohrzucker für intensiveres Aroma
- Geräuchertes Paprikapulver Sorgt für die typische BBQ-Rauchnote Am besten auf spanisches Pimentón setzen
- Knoblauchpulver Gibt Grundwürze und passt perfekt zu BBQ Geschmacksbasis die immer funktioniert
- Gemahlener Kreuzkümmel Bringt einen Hauch Orient in die Marinade Für frisches Aroma im Gewürzfach lagern
- Senfpulver Verleiht eine pikante Tiefe und hebt die anderen Aromen
- Grobes Salz Unterstützt die Saftigkeit und unterstreicht die Gewürze
- Schwarzer Pfeffer Für leichten Schärfekick Frisch gemahlen feuert das Aroma richtig an
- Olivenöl Hochwertiges Öl gibt Geschmack und sorgt für Röstaromen In Verbindung mit Reis besonders lecker
- Gekochter Basmatireis Locker und aromatisch Reis vom Vortag gelingt am besten wegen der trockeneren Konsistenz
- Eier Sie bringen Bindung und eine Extraportion Eiweiß Möglichst frische Bio-Eier wählen
- Japanische BBQ-Sauce Gibt die typische Süße und Umami-Tiefe zB Bachan’s oder eine eigene Mischung aus BBQ-Sauce und Sojasauce Wer mag kann auch verschiedene BBQ-Soßen ausprobieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen marinieren:
- Das geschnittene Hähnchen mit allen Gewürzen und dem braunen Zucker gründlich vermengen bis jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist Das Fleisch 10 bis 20 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen so nimmt es die Gewürze richtig auf
- Hähnchen anbraten:
- Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen Das marinierte Hähnchen hineingeben und so verteilen dass jedes Stück Kontakt zur heißen Pfanne bekommt Das Fleisch bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten 3 bis 4 Minuten goldbraun braten bis es eine leicht knusprige Oberflächenschicht hat Anschließend herausnehmen und auf einen Teller legen
- Reis und Eier zubereiten:
- Die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl in dieselbe Pfanne geben Den vorbereiteten gekochten Reis gleichmäßig verteilen und 3 bis 4 Minuten bei höherer Temperatur anbraten Bis der Reis an einigen Stellen goldene Röstaromen zeigt Das Aroma verstärkt sich je trockener der Reis ist In der Mitte der Pfanne eine freie Stelle schaffen Die Eier hineinschlagen und stetig mit dem Kochlöffel rühren Damit sie vorsichtig stocken und kleine weiche Stücke bilden Alles mit dem Reis vermischen
- BBQ-Sauce und Hähnchen hinzufügen:
- Die japanische BBQ-Sauce und die gebratenen Hähnchenstücke zum Reis geben Alle Zutaten für 1 bis 2 Minuten gut vermischen Optional alles kurz kräftig erhitzen sodass die Sauce leicht karamellisiert und Röstaromen entstehen
- Fertigstellen und servieren:
- Den fertigen BBQ Chicken Fried Rice vom Herd nehmen Nach Geschmack mit Schnittlauch geröstetem Sesam Chiliöl oder Chili-Crunch bestreuen Sofort in Schalen anrichten und genießen

Wissenswertes
Enthält viel Protein aus Hähnchen und Ei Super Methode zur Resteverwertung von Reis Kann problemlos portionsweise eingefroren werden Ideal auch für Meal Prep im Alltag Mein Lieblingsmoment beim Kochen ist das Karamellisieren der BBQ-Sauce Direkt danach riecht die Küche nach Streetfood Ich liebe das Paprikapulver in dieser Kombi weil es an Spanischen Sommer und Grillen im Park erinnert Einmal hat mein Sohn freiwillig Gemüse dazu gegessen weil er das Hähnchen so mochte
Lagerungstipps
Reste vom BBQ Chicken Fried Rice bleiben in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch Zum Aufwärmen in der Mikrowelle oder kurz in der Pfanne mit einem Schuss Wasser wieder locker machen Damit bleiben Textur und Geschmack erhalten Falls du eine große Portion vorkochst kannst du den Reis portionsweise einfrieren Er sollte vor dem Servieren vollständig auftauen und in der Pfanne erhitzt werden
Zutaten-Alternativen
Kein Hähnchen im Haus Dann probiere mal mit gebratenem Tofu oder klein geschnittenem Schweinefleisch Für eine vegetarische Variante kannst du Jackfruit oder Räuchertofu verwenden Statt Basmatireis eignet sich auch Jasmin- oder Rundkornreis besonders gut wenn dieser schon einen Tag alt ist Blumenkohlreis geht für eine Low-Carb-Version ebenfalls prima Ist keine japanische BBQ-Sauce greifbar misch dir eine aus normaler BBQ-Sauce Sojasauce etwas geröstetem Sesamöl und eventuell einem Spritzer Mirin
Serviertipps
Sehr lecker allein als schnelles Hauptgericht Mit frischem Koriander Chiliöl oder einem Spritzer Limette bekommt das Essen noch mehr Aroma Wer es gerne bunt mag fügt Erbsen Karotten Paprika oder Babyspinat direkt mit dem Reis hinzu Dazu passen Gyoza gebratene Frühlingsrollen oder ein asiatischer Gurkensalat
Kultureller Hintergrund
Fried Rice ist ein echtes Lieblingsessen quer durch Asien Die Variante mit BBQ-Aromen verbindet asiatische Kochtechnik mit amerikanischen und japanischen Einflüssen In den USA und in Japan gibt es unzählige Fried Rice Interpretationen mit BBQ und Teriyakisoße weshalb diese Kombi auch bei jungen Leuten sehr beliebt ist Die Idee Reste zu verwenden stammt aus der traditionellen chinesischen Küche in der nie etwas verschwendet wurde
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Reis eignet sich am besten für gebratenen Reis?
Ideal ist Basmatireis, der bereits vorgekocht und abgekühlt ist, am besten vom Vortag. So bleibt der Reis locker und nicht klebrig.
- → Wie kann ich das Gericht Low-Carb zubereiten?
Ersetzen Sie den Basmatireis durch Blumenkohlreis. Dieser lässt sich leicht selbst herstellen oder als Tiefkühlprodukt kaufen.
- → Welche Alternative gibt es zur japanischen BBQ-Sauce?
Mischen Sie normale BBQ-Sauce mit einem Esslöffel Sojasauce, einem Teelöffel geröstetem Sesamöl und einem Teelöffel Mirin für einen ähnlichen Geschmack.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Das Gericht ist allein sättigend, aber es passt hervorragend zu Gyoza, Frühlingsrollen oder gebratenem Gemüse.
- → Kann ich zusätzlich Gemüse hinzufügen?
Ja, Sie können fein gehackte Karotten, Paprika, Erbsen oder Frühlingszwiebeln hinzufügen, um mehr Gemüse in das Gericht zu integrieren.