
Diese knusprigen Blätterteig-Schinken-Käse-Taschen sind mein Geheimrezept für spontane Gäste. Mit ihrer goldbraunen Kruste und der saftigen Füllung verschwinden sie immer als Erstes vom Teller – perfekt als Fingerfood oder schneller Snack für zwischendurch.
Als ich diese Taschen zum ersten Mal für eine Geburtstagsfeier zubereitet habe, waren sie innerhalb von Minuten verschwunden. Seitdem gehören sie zu meinem Standardrepertoire für jede Art von Zusammenkunft.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig: aus dem Kühlregal schmilzt im Ofen zu buttrigen fluffigen Schichten
- 150 g dünn geschnittener Schinken: achte auf gute Qualität mit wenig Wasser
- 150 g geriebener Käse: wie Gouda oder Emmentaler für optimales Schmelzverhalten
- 1 Ei: sorgt für den goldenen Glanz der Oberfläche
- 1 TL DijonSenf: optional gibt eine würzige Note
- Pfeffer und Salz: zum Abschmecken
- Frische Kräuter: wie Petersilie oder Schnittlauch für einen Farbtupfer
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen damit nichts anklebt.
- Teig vorbereiten:
- Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen bis er etwa 3 mm dick ist. Die dünne Schicht garantiert ein knuspriges Ergebnis bei gleichzeitig saftigem Inneren.
- Teig zuschneiden:
- Den ausgerollten Teig in gleichmäßige Rechtecke von etwa 5x10 cm schneiden. Die Größe kannst du nach Belieben anpassen je nachdem ob es Häppchen oder größere Taschen werden sollen.
- Senf auftragen:
- Optional jeden Teigabschnitt dünn mit DijonSenf bestreichen. Der Senf bildet eine aromatische Grundlage und verhindert dass der Teig am Boden zu feucht wird.
- Belegen:
- Jedes Teigstück mit einer Scheibe Schinken und einer großzügigen Portion geriebenem Käse versehen. Achte darauf die Füllung etwas vom Rand fernzuhalten damit du die Taschen gut verschließen kannst.
- Teig falten:
- Die Teigstücke zur Hälfte zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken um sicherzustellen dass keine Füllung während des Backens austritt.
- Ei-Wash auftragen:
- Die gefalteten Taschen mit verquirltem Ei bestreichen für eine glänzende goldbraune Oberfläche. Dies ist der Trick für professionell aussehende Backwaren.
- Backen:
- Die vorbereiteten Taschen für 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bis sie aufgegangen knusprig und gleichmäßig goldbraun sind.
- Servieren:
- Kurz abkühlen lassen damit der Käse etwas fester wird und die Taschen handlicher zu essen sind. Am besten noch warm servieren wenn der Käse schön geschmolzen ist.
Mein persönlicher Favorit ist die Kombination aus würzigem Bergkäse und hochwertigem Prosciutto. Als ich diese Version einmal für meine italienische Schwiegermutter zubereitet habe, hat sie mich zum ersten Mal wirklich in die Familie aufgenommen und nach dem Rezept gefragt!
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Blätterteig-Taschen halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie nicht austrocknen. Zum Aufwärmen legst du sie für etwa 5 Minuten bei 180°C in den Ofen, damit sie ihre Knusprigkeit zurückerlangen. Mikrowelle würde ich vermeiden, da der Blätterteig dadurch weich wird.
Zutatenvariationen
Die Grundrezeptur lässt sich wunderbar variieren. Probiere einmal mediterranes Gemüse mit Ziegenkäse, Thunfisch mit Mozzarella oder für Vegetarier eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten mit Kräutern. Auch süße Varianten sind möglich – mit Apfelstücken und Zimt oder Nussnougat-Creme und Banane. Bei mir zuhause ist die Version mit Lachs und Frischkäse besonders beliebt.
Serviervorschläge
Serviere die warmen Taschen auf einer großen Platte, dekoriert mit frischen Kräutern. Dazu passt ein leichter grüner Salat mit Zitronendressing als Kontrast zur Reichhaltigkeit des Blätterteigs. Für ein Buffet schneide ich sie gerne in kleinere Stücke. Als Dips eignen sich Kräuterquark, Sour Cream oder für eine südliche Note etwas Ajvar.
Kultureller Hintergrund
Diese Art von gefülltem Blätterteiggebäck hat in vielen europäischen Ländern Tradition. In Frankreich kennt man ähnliche Varianten als "Feuilletés", in England als "Turnovers". Die Kombination aus Schinken und Käse ist besonders in Deutschland beliebt und erinnert an den klassischen "Toast Hawaii", nur in einer eleganteren Version.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich tiefgefrorenen Blätterteig verwenden?
Ja, du kannst tiefgefrorenen Blätterteig verwenden. Lasse ihn vor der Zubereitung einfach vollständig auftauen.
- → Welche Käsearten eignen sich am besten?
Geriebener Gouda, Emmentaler oder Mozzarella sind perfekt. Du kannst aber auch andere Lieblingskäse ausprobieren.
- → Kann ich die Häppchen vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die gefüllten Häppchen vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank bis zum Backen aufbewahren.
- → Wie lange bleiben die Häppchen knusprig?
Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen. Bei Raumtemperatur bleiben sie für einige Stunden knusprig.
- → Welche Kräuter passen zur Füllung?
Frische Petersilie oder Schnittlauch ergänzen die Füllung perfekt. Sie verleihen den Häppchen eine angenehme Würze.
- → Kann ich sie einfrieren und später aufwärmen?
Ja, die fertigen Häppchen lassen sich einfrieren. Erwärme sie vor dem Servieren im Backofen, bis sie knusprig sind.