
Eine bunte Charcuterie- und Gemüseplatte ist mein liebster Begleiter für spontane Ausflüge, entspannte Nachmittage auf der Terrasse und lebendige Picknicks mit Freunden. Sie bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern sorgt dafür, dass für jeden Geschmack und jede Laune etwas dabei ist. Die frische Kombination aus knackigem Gemüse, aromatischen Käsesorten, herzhafter Wurst und fruchtigem Obst überzeugt Groß und Klein – kein Wunder, dass sie bei uns im Frühling und Sommer nie fehlt.
Ich erinnere mich an einen lauen Frühlingsabend im Park, als diese Platte in Windeseile verputzt wurde. Seitdem ist sie mein Trick für unkomplizierte Picknicks und überraschenden Besuch.
Zutaten
- Verschiedene Käsesorten: wie Gouda, Emmentaler, Kräuterkäse oder Cheddar sorgen für cremigen und würzigen Geschmack, am besten auf Qualität im Feinkostladen achten
- Verschiedene Wurstsorten: wie Salami oder luftgetrocknete Wurst für herzhafte Vielfalt, aus Metzgerhand schmecken sie besonders gut
- Cracker: klassisch, mit Kräutern oder Sesam als knusprige Basis, am frischesten aus einer ungeöffneten Packung
- Hummus oder Joghurt-Dip: bieten cremige Abwechslung, selbst gemachter Dip ohne Zusatzstoffe schmeckt am besten
- Grüne und schwarze Oliven: bringen mediterrane Noten, hier auf Glasware mit wenig Lake zurückgreifen
- Cherrytomaten oder Mini-Gurken: für Frische, am besten reife und feste Exemplare wählen
- Karottensticks: für den knackigen Biss, junge knackige Karotten bringen die beste Süße
- Selleriestangen: liefern Würze, fest und saftig auswählen
- Gurkenscheiben: ergänzen das Gemüse mit Frische und Biss, dünn und gleichmäßig schneiden für optische Eleganz
- Frische Erdbeeren: sorgen für süßen Kontrast, am besten Saisonware nehmen
- Weintrauben: bieten saftige Süße, dunkle oder helle Sorten je nach Vorliebe wählen, fest und prall sollten sie sein
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung der Zutaten:
- Alle Zutaten gründlich waschen und mit einem sauberen Küchentuch vorsichtig trocken tupfen, frisches und trockenes Gemüse garantiert besten Geschmack und eine appetitliche Optik
- Schneiden des Käses:
- Den Käse in kleine Würfel oder dünne Scheiben schneiden, so lässt er sich leicht greifen und hübsch arrangieren, verschiedene Formen machen das Brett abwechslungsreich
- Gemüse vorbereiten:
- Karotten in gleichmäßige Sticks schneiden, Selleriestangen längs halbieren und in Stangen schneiden, so entstehen perfekt portionsgroße Stücke
- Anrichten der Platte:
- Alle Zutaten dekorativ auf einem großen Holzbrett oder Tablett arrangieren, dabei Farben und Strukturen nebeneinander legen für ein besonders einladendes Bild
- Dips platzieren:
- Hummus oder Joghurt-Dip in kleine Schälchen füllen und mittig auf dem Brett platzieren, so kann jeder leicht zugreifen
- Obst und weitere Zutaten zufügen:
- Obststücke, Käse, Wurst, Gemüse und Cracker rund um die Dips anordnen, immer wieder kleine Häufchen bilden, damit die Platte lebendig und abwechslungsreich bleibt
- Servieren oder Transportieren:
- Die Platte kann direkt serviert oder abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden, für ein Picknick am besten mit Frischhaltefolie abdecken und gekühlt mitnehmen

Wissenswertes
Bietet viel Ballaststoffe dank Obst und Gemüse
Gut für größere Gruppen geeignet, ideal auf Buffets
Kombiniert sättigende und frische Komponenten
Das Highlight meiner Charcuterie-Platte sind knackige Trauben, die mit Salami und gereiftem Gouda einfach unschlagbar schmecken. Einmal hatten wir ein große Familienrunde im Garten und alle haben sich um die letzten Oliven gestritten – solche Abende bleiben mir lange in Erinnerung.
Aufbewahrung und Frische
Gekühlte Zutaten bleiben auf einem abgedeckten Brett oder in einer Frischhaltedose bis zu zwei Tage frisch. Brot und Cracker sollten separat in einer luftdichten Dose gelagert werden, sonst werden sie weich. Vor dem Servieren kurz aus dem Kühlschrank nehmen, damit der Käse das volle Aroma entfaltet.
Zutatenvarianten für Abwechslung
Wenn du keine klassischen Wurstsorten magst, kannst du auch geräucherten Tofu oder vegane Aufschnittvarianten verwenden. Ziegenkäse bringt einen frischen Kick auf die Platte, Ersatz für Hummus wäre ein cremiger Avocado-Dip. Das Rezept lädt zum kreativen Ausprobieren ein – es gibt kaum eine Zutat, die nicht passt.
Serviervorschläge
Eine bunte Platte eignet sich nicht nur fürs Picknick, sie verschönert auch jede Grillparty oder den Brunch am Wochenende. Besonders hübsch sieht sie mit ein paar essbaren Blüten dekoriert aus. Für Kinder lassen sich Gemüse und Obst als kleine Spieße anrichten, dann greifen auch die Kleinsten gern zu.
Kulturelle Geschichte
Charcuterie kommt aus dem französischen Feinkosthandwerk, hat aber längst in vielen Ländern einen festen Platz bei Feiern und geselligen Treffen. Die Mischung aus kleinen herzhaften Häppchen und saisonalem Obst steht in vielen Kulturen für gemeinsames Erleben und Teilen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie stelle ich die Platte am besten zusammen?
Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Käse, Wurst, Gemüse und Obst. Verwenden Sie farbenfrohe Zutaten, die sich gut kombinieren lassen.
- → Kann ich die Zutaten vorbereiten?
Ja, Sie können die Zutaten im Voraus vorbereiten, wie z.B. das Gemüse schneiden und Dips fertigstellen. Kurz vor dem Servieren sollten Sie die Platte arrangieren.
- → Welche Alternativen gibt es zu Wurst und Käse?
Für eine vegetarische Variante können Sie mehr Gemüse, verschiedene Dips, wie Hummus, und pflanzliche Käse-Alternativen verwenden.
- → Wie dekoriere ich die Platte optisch ansprechend?
Platzieren Sie die Zutaten in kleinen Gruppen und nutzen Sie die verschiedenen Farben und Texturen, um eine visuell ansprechende Anordnung zu schaffen. Schalen für Dips mittig platzieren und darum garnieren.
- → Wie lange bleibt die Platte frisch bei einem Picknick?
Achten Sie darauf, die Zutaten kühl zu halten und die Platte abgedeckt mitzunehmen. Sie bleibt so mehrere Stunden frisch. Empfindliche Zutaten wie Käse oder Dips sollten bei höheren Temperaturen im Schatten gelagert werden.