Würziges Cajun-Hähnchen und Käsegrieß

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses Gericht kombiniert das Beste aus Südstaaten-Küche: saftiges Cajun-Hähnchen mit knuspriger Panade und cremigem Käsegrieß. Der Grieß wird langsam gekocht, mit Butter und kräftigem Cheddar verfeinert und mit scharfer Soße abgeschmeckt. Das Hähnchen wird in Gewürzen gewendet, goldbraun gebraten und passt perfekt zum würzigen Grieß. Perfekt für Liebhaber von würzigen, herzhaften Wohlfühlgerichten!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 08:46:16 GMT
Cajun-Hähnchen mit cremigem Käsegrieß Pinnen
Cajun-Hähnchen mit cremigem Käsegrieß | leckorio.com

Cremiger, würziger Käsegrieß und herzhaft paniertes Cajun-Hähnchen sind an kalten Abenden mein Lieblingsessen wenn ich nach Hause komme und pure Wohlfühlküche brauche Diese südamerikanisch inspirierte Kombination aus kross gebratenem Hähnchen und seidigem Grieß ist einfach zuzubereiten und sorgt garantiert für Begeisterung am Tisch

Beim ersten Versuch war ich überrascht wie kinderfreundlich das Gericht ist Seitdem gibt es die Kombi aus Käsegrieß und Cajun-Hähnchen bei Familienabenden immer wieder

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Hähnchenbrustfilets: sorgen für zartes Fleisch bester Qualität Je frischer desto saftiger
  • Salz und schwarzer Pfeffer: heben Geschmack und Würze des Hähnchens hervor Achte auf grobgemahlenen Pfeffer für mehr Aroma
  • Ei: verbindet die Panade und macht sie besonders knusprig
  • Panko-Paniermehl: bringt extra Crunch Für feineres Ergebnis kann normales Paniermehl genutzt werden Tipp Panko im Asialaden kaufen
  • Cajun-Gewürzmischung: gibt eine pikante Note Ideal ist eine Mischung mit Paprika Knoblauch Zwiebel etwas Chili
  • Knoblauchpulver: rundet den Cajun-Geschmack ab Achte auf feines Pulver ohne Zusatzstoffe
  • Pflanzenöl: mit hohem Rauchpunkt macht die Kruste schön kross Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind ideal
  • Vollmilch: sorgt für eine cremige Konsistenz beim Käsegrieß Je höher der Fettanteil desto besser der Geschmack
  • Hühnerbrühe: intensiviert das Aroma Gemüsebrühe ist eine vegetarische Alternative Achte auf eine Brühe ohne viel Salz
  • Maisgrieß: gibt dem Gericht südlichen Charakter Grober Grieß bringt Struktur Finger weg von Instant-Grieß für das Original
  • Butter und Cheddar: liefern den unverwechselbaren käsig-buttrigen Geschmack Reifer Cheddar bringt mehr Aroma Frisch gerieben schmilzt besser
  • Scharfe Soße nach Geschmack: gibt dem fertigen Gericht einen zusätzlichen Kick Tabasco und ähnliche Sorten passen perfekt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Hähnchens:
Die Hähnchenbrustfilets längs halbieren sodass vier dünne Stücke entstehen Mit Küchenpapier gut trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen Nur so hält die Panade optimal
Panieren des Hähnchens:
Das Ei in einer flachen Schüssel gründlich verquirlen In einer zweiten Schüssel Panko Cajun-Gewürz und Knoblauchpulver gründlich vermengen Die Hähnchenstücke zuerst ins Ei tauchen leicht abtropfen lassen und dann behutsam in der Panko-Mischung wenden Mit leichtem Druck fest andrücken damit die Panade haftet
Käsegrieß zubereiten:
Milch Brühe und Salz in einem mittelgroßen Topf langsam erhitzen Sobald die Mischung simmert den Maisgrieß einrieseln lassen Dabei ständig rühren damit keine Klümpchen entstehen Das Geheimnis Das Rühren nie vergessen damit alles schön cremig bleibt
Grieß kochen:
Die Hitze reduzieren und den Grieß etwa zwanzig Minuten leise köcheln lassen Immer mal wieder umrühren damit nichts am Topfboden anbrennt Falls die Masse zu dick wird esslöffelweise Wasser zugeben Der Grieß ist fertig wenn die Konsistenz dick und samtig ist
Hähnchen braten:
Während der Grieß kocht Pflanzenöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen Die panierten Hähnchenstücke portionsweise drei bis vier Minuten pro Seite braten Sie sind perfekt wenn sie goldbraun sind und sich von selbst vom Pfannenboden lösen Nach dem Braten zwei bis drei Minuten ruhen lassen dann in Scheiben schneiden
Finalisieren und servieren:
Den Käsegrieß vom Herd nehmen Butter Pfeffer und den frisch geriebenen Cheddar gründlich einrühren Den heißen Grieß auf Schüsseln verteilen Die Hähnchenscheiben obenauf geben Nach Wunsch mit ein paar Tropfen scharfer Soße krönen
Cajun-Hähnchen mit cremigem Käsegrieß Pinnen
Cajun-Hähnchen mit cremigem Käsegrieß | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Reich an sättigendem Eiweiß und Calcium
  • Lässt sich sehr gut vorbereiten und in großen Portionen kochen
  • Der Käsegrieß ist wunderbar wandelbar mit anderen Käsesorten

Mein Highlight ist ganz klar der unterschiedliche Schmelz vom Cheddar kombiniert mit dem würzigen Cajun-Hähnchen Für meine Familie ist dieses Gericht ein Fixpunkt an gemütlichen Abenden und weckt jedes Mal Erinnerungen an unseren ersten Südstaaten-Urlaub

Aufbewahrung und Reste

Im Kühlschrank bleiben Reste luftdicht verpackt drei bis vier Tage frisch Der Käsegrieß kann beim Erwärmen im Topf mit etwas fettarmer Milch oder Brühe wieder cremig gemacht werden Das Hähnchen erreicht im Backofen am besten wieder eine knusprige Kruste

Abwandlungen für Zutaten

Statt Cheddar funktioniert auch würziger Bergkäse oder Emmentaler Vegetarier ersetzen Hähnchen durch gebackenen Blumenkohl und Brühe durch Gemüsefond Auch polnischer oder italienischer Polenta-Grieß kann verwendet werden

Serviervorschläge

Ich serviere das Cajun-Hähnchen am liebsten mit grob gehackten frischen Frühlingszwiebeln oder einem Hauch Zitronenzesten Wer möchte gibt noch Grillgemüse oder Saure Sahne dazu Diese Beilagen harmonieren perfekt mit der Würze des Gerichts

Hintergrund aus der Südstaaten-Küche

Cajun-Gewürze stammen aus Louisiana und prägen viele herzhafte Gerichte in den USA In Kombination mit Grieß entsteht eine echte Hommage an die klassische Soulfood-Küche Die Mischung aus cremig kross und würzig macht den Reiz

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das Hähnchen saftig?

Das Hähnchen bleibt durch die Panade saftig und sollte nicht zu lange gebraten werden. Außerdem hilft es, die Filets vor der Zubereitung gut trocken zu tupfen.

→ Kann ich den Käsegrieß auch ohne Milch zubereiten?

Ja, statt Milch kann auch eine Mischung aus Hühner- oder Gemüsebrühe verwendet werden. Der Geschmack wird etwas weniger cremig, aber genauso lecker.

→ Welche Beilage passt dazu?

Frischer Salat, geröstetes Gemüse oder knuspriges Brot ergänzen das Gericht perfekt und bringen Abwechslung in die Textur.

→ Wie schaffe ich eine knusprige Panade?

Wichtig ist, die Panade dünn aufzutragen und das Hähnchen in heißem Öl zu braten, ohne es zu früh zu wenden. So bleibt es knusprig und löst sich leicht vom Boden der Pfanne.

→ Kann der Käse im Grieß ersetzt werden?

Natürlich! Statt Cheddar können Sie Gouda, Parmesan oder eine Mischung aus Käseresten verwenden. Der Geschmack wird entsprechend angepasst.

Cajun-Hähnchen mit Käsegrieß

Knuspriges Cajun-Hähnchen mit würzigem Käsegrieß – herzhaft und cremig.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Südstaaten

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Cajun-Hähnchen

01 2 große Hähnchenbrustfilets (ohne Haut und Knochen)
02 ½ Teelöffel Salz
03 ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
04 1 Ei (Größe L)
05 1 Tasse Panko-Paniermehl (alternativ normales Paniermehl)
06 1,5 Teelöffel Cajun-Gewürzmischung (hausgemacht oder gekauft)
07 ½ Teelöffel Knoblauchpulver
08 3 Esslöffel hitzebeständiges Pflanzenöl (z. B. Rapsöl, Sonnenblumenöl)

→ Käsegrieß

09 2 Tassen Vollmilch
10 2 Tassen Hühnerbrühe (alternativ Gemüsebrühe)
11 ½ Teelöffel Salz
12 1 Tasse grober Maisgrieß (kein Instant-Grieß)
13 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
14 60 Gramm ungesalzene Butter
15 115 Gramm Cheddar, frisch gerieben (am besten kräftig gereift)
16 Optional: etwas scharfe Soße nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenfilets der Länge nach halbieren, sodass vier dünne Stücke entstehen. Mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Ei in einer flachen Schüssel verquirlen. In einer anderen Schüssel Panko, Cajun-Gewürz und Knoblauchpulver mischen.

Schritt 03

Hähnchen zuerst durch das Ei ziehen, überschüssiges Ei abtropfen lassen, dann in die Panko-Mischung geben. Leicht andrücken und überschüssige Panade abschütteln.

Schritt 04

Öl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchen portionsweise 3–4 Minuten pro Seite braten, bis es goldbraun ist und sich leicht vom Pfannenboden löst. Anschließend 2–3 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden.

Schritt 05

Milch, Brühe und Salz in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Simmern bringen. Grieß langsam unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Hitze reduzieren und unter regelmäßigem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dicklich und cremig ist. Falls nötig, etwas Wasser zugeben.

Schritt 06

Vom Herd nehmen und Pfeffer, Butter sowie den geriebenen Käse unterrühren.

Schritt 07

Den Käsegrieß auf Schüsseln aufteilen, mit den Hähnchenscheiben belegen und optional mit etwas scharfer Soße garnieren.

Hinweise

  1. Hähnchen sollte gründlich abgetupft werden, damit die Panade besser haftet und während des Bratens nicht abfällt.
  2. Grieß sollte auf niedriger Hitze gekocht werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Topf
  • Schneebesen
  • Küchenpapier
  • Flache Schalen für Panade

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Käse, Milch, Butter)
  • Eier
  • Gluten (in Panko-Paniermehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 678
  • Gesamtfett: 39 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 31 g