Carne Adovada mit Chili genießen

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Carne Adovada ist ein köstliches Gericht aus saftigem Schweinefleisch, das langsam in einer aromatischen roten Chilisauce geschmort wird. Das Fleisch wird butterzart und unglaublich geschmacksintensiv. Serviert mit Reis, Bohnen und warmen Tortillas ergibt es eine perfekte Kombination, die sich auch hervorragend für Burritos oder Quesadillas eignet. Die Chilisauce wird aus getrockneten Chilis, Gewürzen und einer Note Essig hergestellt, die für die besondere Würze sorgt. Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt. Mit Limettensaft, frischem Koriander oder Crème fraîche garniert einfach unwiderstehlich!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 03 Aug 2025 20:54:27 GMT
Carne Adovada (New Mexico Red Chile Pork) Pinnen
Carne Adovada (New Mexico Red Chile Pork) | leckorio.com

Carne Adovada bringt den Geschmack von New Mexico direkt auf den Teller und ist für mich eines der besten Gerichte, wenn es um gemütliches Schmor-Essen mit sattem Aroma geht. Zartes Schweinefleisch mit rauchiger, würziger Chilisauce gart stundenlang und wird herrlich mürbe – eine perfekte Wahl fürs Familienessen oder das nächste Freunde-Dinner. Ich liebe, wie sich die Aromen im Kühlschrank über Nacht noch intensivieren und das Fleisch am zweiten Tag fast noch besser schmeckt.

Ich habe Carne Adovada das erste Mal für eine Geburtstagstafel gekocht und seitdem wird es in meiner Familie immer verlangt wenn kräftige Aromen und wohlige Wärme gewünscht sind. Der Duft im Haus ist einfach unschlagbar wenn das Fleisch langsam vor sich hin schmort.

Zutaten

  • Schweinenacken oder Schweineschulter: sorgt für besonders saftiges Ergebnis da etwas Fett das Fleisch beim Schmoren zart macht beim Metzger auf gute Marmorierung achten
  • Getrocknete Ancho-Chilis: für milde fruchtige Schärfe die Sauce wird dadurch dunkel und samtig Chilis am besten kurz abspülen um Staub zu entfernen
  • Pasilla- oder New-Mexico-Chilis: geben Tiefe und ein schönes rauchiges Aroma Qualität erkennt man an biegsamen nicht brüchigen Schoten
  • Hühnerbrühe oder Wasser: rundet die Sauce ab Huhn bringt mehr Umami kalte Brühe vorher kosten
  • Chipotle-Chilis in Adobo: für rauchige Schärfe passende Dosierung nach gewünschter Intensität Adobo-Sauce ist sehr würzig
  • Honig: bringt Balance zur Schärfe und sorgt für einen abgerundeten Geschmack am besten cremigen Honig verwenden
  • Weißweinessig: für eine leichte Säure und Frische Essig von guter Qualität verwenden
  • Knoblauch: gibt Tiefe und klassisch mexikanische Würze grob gehackt schmeckt er besonders intensiv
  • Gemahlener Kreuzkümmel: sorgt für eine erdige Note frisch gemahlen noch aromatischer
  • Mexikanischer Oregano: typisch für das Gericht würziger als der mediterrane zur Not passt aber auch klassischer
  • Gemahlene Nelken: nur eine Prise gibt der Sauce einen exotischen Kick Nelkenqualität prüfen sie sollten stark duften
  • Meersalz: hebt alle anderen Aromen hervor lieber nachsalzen als von Anfang an zu viel benutzen
  • Zwiebel: sorgt für Süße und Fülle Zwiebel klein schneiden damit sie beim Anschwitzen nicht zu dominant wird
  • Olivenöl oder Pflanzenöl: für ein nussiges oder neutrales Aroma je nach Geschmack testen
  • Lorbeerblätter: geben der Sauce wohlige Tiefe frische Blätter bringen mehr Aroma als getrocknete
  • Salz und schwarzer Pfeffer: zum Nachwürzen nach dem Schmoren das Endergebnis ganz nach Gusto abschmecken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schweinefleisch vorbereiten:
Das Fleisch mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen damit es beim Anbraten gut bräunt dann auf einem Brett in etwa gleich große Würfel schneiden und rundherum mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zur Seite stellen
Chilisauce herstellen:
Die getrockneten Chilis ohne Stiele und Samen in einem kleinen Topf mit Brühe oder Wasser zum Kochen bringen danach die Hitze stark reduzieren und den Deckel auflegen die Chilis 8 bis 10 Minuten sanft ziehen lassen sie sollen richtig weich werden vor dem Weiterverarbeiten leicht abkühlen lassen
Sauce pürieren:
Die warmen eingeweichten Chilis zusammen mit der halben Flüssigkeit in einen starken Mixer geben sowie Chipotle-Chilis mitsamt etwas Sauce Honig Essig Knoblauch Gewürze und Salz alles etwa zwei Minuten sehr fein pürieren eventuell den Rest der Flüssigkeit zufügen sodass eine richtig glatte leichte Sauce entsteht
Fleisch scharf anbraten:
Etwas Öl in einem großen schweren Schmortopf auf mittelhoher Temperatur erhitzen die Fleischstücke portionsweise einlegen fleißig wenden bis alle Seiten tief gebräunt sind nie zu viele Stücke gleichzeitig hineingeben das Fleisch nach und nach herausnehmen und beiseitestellen
Zwiebel und Knoblauch dünsten:
Die fein gehackte Zwiebel im verbliebenen Fett bei mittlerer Hitze glasig rühren der Duft wird süßlich nun den Knoblauch dazugeben und alles kurz weiterdünsten so entfalten die Aromen ihre volle Kraft
Alles zusammenführen:
Die angerührte Chilisauce in den Topf geben und alle goldbraunen Bratrückstände sorgfältig vom Topfboden lösen dann das angebratene Fleisch samt ausgetretener Säfte wieder zurückgeben Lorbeerblätter einstreuen und alles gut durchmischen dabei darauf achten dass alle Stücke mit Sauce bedeckt sind
Schmoren lassen:
Bei Herdvariante den Topf mit Deckel verschließen und auf kleinster Flamme etwa zwei bis zweieinhalb Stunden leise simmern beim Ofen die Masse in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad stellen der Deckel schließt die Feuchtigkeit ein gelegentlich kontrollieren und umrühren das Fleisch soll am Ende fast in Fasern zerfallen
Sauce fertigstellen und abschmecken:
Die Sauce sollte sämig wie Ketchup sein wenn sie zu flüssig wirkt einige Minuten offen kochen lassen zum Schluss nach persönlicher Vorliebe mit Salz und Pfeffer fein abstimmen
Carne Adovada (New Mexico Red Chile Pork) Pinnen
Carne Adovada (New Mexico Red Chile Pork) | leckorio.com

Du musst wissen

  • Extrem aromatisch und sättigend
  • Für größere Mengen und als Partyessen wunderbar geeignet
  • Reste lassen sich problemlos einfrieren oder im Kühlschrank mehrere Tage lagern
  • Chilis lassen sich nach Geschmack variieren milde und scharfe Sorten kombinieren

Ich persönlich liebe die Mischung aus Ancho- und Chipotle-Chilis das gibt dem Gericht seine ganz eigene rauchige Charaktertiefe. Besonders wenn wir als Familie zusammenkommen erinnert mich der Duft nach dem Schmoren an lange Urlaube in den amerikanischen Südwesten – da sitzen wir alle mit warmen Tortillas am Tisch und schwelgen in Erinnerungen.

Aufbewahrung und Vorrat

Carne Adovada hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos drei bis vier Tage. Eingefroren bleibt das Aroma bis zu drei Monate intensiv. Nach dem Auftauen erwärme ich das Gericht langsam im Topf und gebe bei Bedarf ein wenig Brühe dazu damit das Fleisch nicht austrocknet und die Sauce wieder schön samtig wird.

Zutaten ersetzen und anpassen

Falls keine Ancho- oder Pasilla-Chilis erhältlich sind funktionieren getrocknete Guajillo- oder Mulato-Chilis ebenfalls gut. Statt Schweinenacken kann mit durchwachsenem Rind oder Pute experimentiert werden wobei Schweinefleisch den authentischsten Geschmack liefert. Wer es vegetarisch mag kann gut mit Jackfruit oder gegrillten Pilzen arbeiten die Sauce ist dann auch vielseitig für Gemüse und Tofu verwendbar.

So wird Carne Adovada serviert

Das Gericht ist klassisch mit Reis und Bohnen an der Seite ein Genuss. Besonders lecker wird es als Füllung für Burritos, Tacos oder Quesadillas. Frischer Koriander, Limettenspalten sowie Crème fraîche oder Queso Fresco geben Frische und Cremigkeit. Auch als Teil eines festlichen Buffets macht das Gericht Eindruck da jeder nach Lust und Laune ergänzen kann.

Herkunft und Geschichte

Carne Adovada stammt aus den ländlichen Regionen New Mexicos und ist tief mit der dortigen Esskultur verwurzelt. Ursprünglich wurde das Gericht genutzt um Fleisch mit Chilis und Gewürzen haltbar zu machen und so durch den Winter zu kommen. Heute zählt es zu den Klassikern der mexikanisch-amerikanischen Küche und ist für die typische rote Chilisauce berühmt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie scharf ist Carne Adovada?

Die Schärfe von Carne Adovada hängt davon ab, wie viele Chipotle-Chilis oder wie viel Adobo-Sauce Sie verwenden. Sie können die Schärfe anpassen, indem Sie weniger oder mehr dieser Zutaten hinzufügen.

→ Kann ich Carne Adovada einfrieren?

Ja, dieses Gericht lässt sich wunderbar einfrieren. Im Kühlschrank hält es sich gut 3–4 Tage, im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Lassen Sie es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Carne Adovada wird traditionell mit Reis, Pinto-Bohnen und warmen Tortillas serviert. Es eignet sich auch hervorragend als Füllung für Burritos, Tacos oder Quesadillas.

→ Kann ich die Chilis ersetzen?

Sie können Ancho- und Pasilla-Chilis durch andere milde getrocknete Chilis ersetzen, die Sie zur Verfügung haben, z. B. Guajillo-Chilis. Für einen authentischen Geschmack empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Chilis aus New Mexico.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten und das Schmoren etwa 2–2,5 Stunden. Planen Sie insgesamt etwa 3 Stunden für das Gericht ein.

Carne Adovada im Chiligeschmack

Zart geschmortes Schweinefleisch in würziger roter Chilisauce, inspiriert von New Mexico.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
150 Minuten
Gesamtzeit
195 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: New-Mexikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch & Hauptzutaten

01 1,3 kg entbeinter Schweinenacken oder Schweineschulter, in 3–4 cm große Stücke geschnitten

→ Chilis

02 4 getrocknete Ancho-Chilis, Stiele und Samen entfernt
03 4 Pasilla- oder New-Mexico-Chilis, Stiele und Samen entfernt
04 1–3 Chipotle-Chilis in Adobo-Sauce, je nach gewünschter Schärfe

→ Flüssigkeiten & Süße

05 480 ml Hühnerbrühe oder Wasser
06 2 EL Honig
07 2 EL Weißweinessig

→ Gewürze

08 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
09 2 TL getrockneter mexikanischer Oregano
10 1 Prise gemahlene Nelken
11 2 TL Meersalz
12 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Gemüse

13 6 Knoblauchzehen, geschält und grob gehackt
14 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

→ Fette

15 2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl

→ Kochhilfen

16 2 Lorbeerblätter

Anleitung

Schritt 01

Mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.

Schritt 02

Getrocknete Chilis mit Hühnerbrühe in einem Topf aufkochen. Hitze reduzieren, abdecken und 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Chilis weich sind. Abkühlen lassen, dann mit der Hälfte des Kochwassers in einen Mixer geben. Chipotle-Chilis, Honig, Essig, Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, Nelken und Salz hinzufügen und pürieren. Restliche Flüssigkeit hinzufügen und pürieren, bis die Sauce glatt ist.

Schritt 03

In einem großen Schmortopf Öl erhitzen. Schweinefleisch portionsweise anbraten, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Zwiebeln im verbleibenden Öl glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.

Schritt 05

Die Sauce in den Schmortopf geben und Bratrückstände lösen. Das angebratene Fleisch mit ausgetretenem Saft und Lorbeerblättern hinzufügen. Umrühren und aufkochen lassen.

Schritt 06

Auf dem Herd die Hitze reduzieren, abdecken und 2–2,5 Stunden leicht köcheln lassen. Alternativ im vorgeheizten Backofen bei 160 °C mit Deckel für 2–2,5 Stunden garen.

Schritt 07

Die Sauce sollte die Konsistenz von Ketchup haben. Bei Bedarf die Sauce ohne Deckel einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hinweise

  1. Chilis vor der Verwendung kurz abspülen, um Staub zu entfernen.
  2. Für einen intensiveren Geschmack kann das Gericht am Vortag zubereitet werden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Schmortopf oder Bräter
  • Mixer oder Pürierstab
  • Küchenmesser und Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 34 g