
Diese Chicken Birria Tacos bringen echtes mexikanisches Streetfood-Feeling in die heimische Küche Zart geschmortes Hähnchenfleisch in würziger Chili-Adobo-Sauce und knusprigen Mais-Tortillas begeistern besonders dann wenn Gäste oder Familie etwas Besonderes erwarten Das Gericht verbindet intensive Aromen und komfortable Hausmannskost – perfekt für alle die Abwechslung beim Taco-Abend suchen
Beim ersten Versuch war ich skeptisch ob Hähnchen wirklich an das klassische Rind herankommt Seitdem wünschen sich Freunde und Familie die Chicken Birria Tacos bei jeder gemeinsamen Feier – das Rezept ist absoluter Favorit geworden
Zutaten
- Hähnchenschenkel: liefern das beste Aroma und bleiben schön saftig Achten Sie beim Einkauf auf frische hochwertige Qualität
- Hühnerbrühe: sorgt für eine besonders tiefe Würze Wer kann nimmt selbst gekochte Brühe für den Extra-Geschmack
- Guajillo-Chilis: geben eine milde fruchtige Schärfe und Farbe Die Qualität macht hier viel aus Chilis sollten biegsam und aromatisch sein nicht spröde
- Ancho-Chilis: bringen eine rauchige Note und eine leichte Süße Frische Chilis riechen angenehm schokoladig
- Zwiebel und Knoblauch: bilden die Basis jeder guten Birria Je frischer desto intensiver das Aroma
- Kreuzkümmel und Oregano: sorgen für Wärme und Authentizität Am besten ganze Samen frisch mahlen
- Gemahlene Nelken und Zimt: unterstreichen die Tiefe der Sauce und heben das Aroma hervor
- Paprikapulver: gibt einen Extra-Kick Farbe und unterstützt die Würzmischung
- Salz und Pfeffer: nicht vergessen Sie verleihen den letzten Schliff
- Mais-Tortillas: müssen weich und leicht biegsam sein Wer mag toastet sie frisch vor dem Füllen
- Frischer Koriander, rote Zwiebeln und Limetten: machen das Gericht lebendig und frisch Achten Sie auf intensive Farbe und kräftigen Duft
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Chilis rösten:
- Die getrockneten Guajillo- und Ancho-Chilis in einer vorgeheizten beschichteten Pfanne ohne Öl rösten Die Röstaromen sollen sich entfalten aber unbedingt verbrennen vermeiden Nach dem Rösten mit heißem Wasser übergießen und gut einweichen lassen
- Adobo-Sauce mixen:
- Die eingeweichten Chilis mit etwas vom Chili-Einweichwasser Knoblauch Kreuzkümmel Oregano und Paprikapulver im Mixer so lange pürieren bis eine vollständig glatte Sauce entsteht Mit Salz und Pfeffer abschmecken Die Sauce bildet das Herzstück des ganzen Gerichts
- Hähnchen anbraten und würzen:
- Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl langsam glasig dünsten Die gewürzten Hähnchenschenkel in den Topf geben und rundum anbraten bis sie leicht gebräunt sind Dies bringt Röstaromen die später die Sauce intensivieren
- Birria schmoren:
- Adobo-Sauce sowie Hühnerbrühe zum Hähnchen in den Topf geben Alles gründlich vermengen und zugedeckt bei niedriger Hitze schmoren lassen Das Hähnchen soll so weich werden dass es fast von selbst zerfällt
- Fleisch zerkleinern:
- Die gegarten Hähnchenteile aus dem Topf nehmen und mit zwei Gabeln auseinanderziehen Zerkleinertes Fleisch zurück in die Sauce geben nochmal einige Minuten ziehen lassen Das sorgt für besonders saftige Tacos
- Tacos zusammenstellen:
- Mais-Tortillas in der Pfanne erwärmen und anschließend kurz in die Sauce tauchen Auf beiden Seiten leicht anbraten Dann mit Chicken Birria füllen und mit Koriander Zwiebeln und Limette garnieren Am besten sofort servieren

Das sollten Sie wissen
- Hoher Eiweißgehalt und viel Geschmack bei moderatem Fettanteil
- Lässt sich wunderbar für Partys oder zum Vorbereiten am Vortag nutzen
- Die Sauce eignet sich auch einzeln zu Reis oder als Burrito-Füllung
Mir liegt besonders der Duft der frisch gerösteten Chilis am Herzen Sie erinnern mich an meine erste Reise nach Mexiko als ich die aromatischen Dämpfe noch aus der Straßenküche in Erinnerung habe Jede Zubereitung ist für mich eine kleine Reise dorthin zurück
Aufbewahrungstipps
Chicken Birria lässt sich hervorragend vorbereiten Sie hält sich im Kühlschrank abgedeckt zwei bis drei Tage und gewinnt in dieser Zeit sogar noch an Geschmack Zum Aufwärmen einfach sanft auf dem Herd erwärmen Auch das Einfrieren sorgt für eine schnelle Mahlzeit in stressigen Wochen
Mögliche Zutaten-Ersatz
Wer keine Guajillo- oder Ancho-Chilis bekommt kann auf getrocknete Pasilla-Chilis oder im Notfall gemahlene Chilis ausweichen Für die Brühe funktioniert Gemüsebrühe falls Hühnerbrühe nicht zur Hand ist Bei den Toppings sind auch Radieschen Käse oder Avocado beliebt
Toll servieren
Am besten werden die Chicken Birria Tacos direkt aus der Pfanne mit reichlich Koriander und Limette serviert Wer mag reicht eine kräftige Salsa oder zerkrümelten Feta dazu Für große Runden empfehle ich eine Toppings-Bar zum Selberbelegen das macht Spaß und jeder findet seine Lieblingskombi
Kultureller Hinweis
Birria ist traditionell ein Festgericht aus dem Bundesstaat Jalisco Ursprünglich wurde Ziegenfleisch verwendet später Rind oder Huhn Jede mexikanische Familie schwört auf ihre eigene Adobo-Sauce Diese Hähnchen-Variante macht den Streetfood-Klassiker auch für Geflügel-Fans erlebbar
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Chilis für die Adobo-Sauce zubereitet?
Die Chilis werden in einer trockenen Pfanne ohne Öl geröstet, bis sie duften. Danach werden sie mit heißem Wasser übergossen und für 15–20 Minuten eingeweicht, bevor sie zu einer Sauce verarbeitet werden.
- → Kann ich statt Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Sie können beispielsweise Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Birria wird traditionell mit Rindfleisch zubereitet, aber Hähnchen ist eine leichtere Alternative.
- → Wie werden die Tortillas serviert?
Die Tortillas werden in einer Pfanne erwärmt, in die Adobo-Sauce getaucht und kurz angeröstet, bevor sie mit der Hähnchenfüllung und Toppings wie Koriander und Zwiebeln gefüllt werden.
- → Welche Toppings passen gut zu diesen Tacos?
Frischer Koriander, gewürfelte rote Zwiebeln und ein Spritzer Limettensaft sind perfekte Toppings. Nach Belieben können Sie auch Käse, Avocado oder Salsa hinzufügen.
- → Kann ich die Tortillas vorbereiten und einfrieren?
Die Mais-Tortillas können vorbereitet und eingefroren werden. Vor dem Servieren sollten sie auf Raumtemperatur gebracht und wieder leicht in einer Pfanne erwärmt werden.