Pfannengericht mit Hackfleisch und Chinakohl

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses chinesische Pfannengericht kombiniert zartes Hackfleisch mit frischem Chinakohl und Shiitake-Pilzen. Gewürzt mit Knoblauch, Ingwer, Sojasauce und Sesamöl bringt es in nur 25 Minuten kräftige Aromen auf den Tisch. Es ist gesund, vielseitig und einfach zuzubereiten. Servieren Sie es heiß mit duftendem Reis oder Nudeln und genießen Sie eine ausgewogene Mahlzeit voller Geschmack und Frische!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 07:34:03 GMT
Chinesisches Pfannengericht mit Hackfleisch und Chinakohl Pinnen
Chinesisches Pfannengericht mit Hackfleisch und Chinakohl | leckorio.com

Dieses chinesische Pfannengericht mit Hackfleisch und Chinakohl bringt schnell und unkompliziert eine Portion asiatischen Komfort auf den Tisch. Zartes Rinderhackfleisch, knackiger Chinakohl und aromatische Shiitake-Pilze garen gemeinsam im Wok mit Ingwer, Knoblauch und herzhafter Sojasauce. Ob nach Feierabend oder am Wochenende – dazu etwas frisch gekochter Reis und schon steht eine sättigende Mahlzeit bereit, die bei meiner Familie immer für leere Schüsseln sorgt.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: gibt herzhafte Würze und wertvolles Eiweiß achte auf frisches mageres Hack vom Metzger
  • Chinakohl: sorgt für Frische und einen zarten Biss Blätter sollten knackig und grün sein
  • Shiitake-Pilze: steuern ein mildes Umami bei und stärken das Immunsystem frische Pilze schmecken noch aromatischer
  • Frühlingszwiebeln: bringen Farbe und milde Schärfe fest und saftig sind sie am besten
  • Knoblauch und Ingwer: sind das Aroma-Herz des Rezepts verwende festen Ingwer und saftigen Knoblauch
  • Sojasauce: gibt dem Ganzen Tiefe eine natürlich gebraute Sauce sorgt für authentischen Geschmack
  • Austernsauce: ist optional doch sorgt sie für eine besondere Würznote
  • Sesamöl: rundet das Gericht mit feinem Nussaroma ab nimm dunkel geröstetes Öl für mehr Geschmack
  • Pflanzenöl: ist ideal zum Anbraten achte auf ein hocherhitzbares Öl wie Rapsöl
  • Salz und Pfeffer: brauchst du für den Feinschliff
  • Gekochter Reis: macht das Gericht komplett am besten frisch im Reiskocher zubereiten

Zubereitung

Öl erhitzen:
Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf mittelhohe Temperatur vorwärmen damit das Gemüse und das Fleisch später schön anbraten können
Aromen anbraten:
Den gehackten Knoblauch mit dem fein gehackten Ingwer in das heiße Öl geben und etwa dreißig Sekunden bei ständigem Rühren rösten bis beides intensiv duftet aber keine Farbe annimmt das hebt den Geschmack des ganzen Gerichts
Hackfleisch braten:
Das Hackfleisch hinzufügen mit einem Pfannenwender zerteilen und fünf bis sieben Minuten kräftig anbraten bis es krümelig und goldbraun ist regelmäßiges Wenden sorgt für eine gleichmäßige Bräunung
Pilze hinzufügen:
Die in Scheiben geschnittenen Pilze zugeben und drei bis vier Minuten weiter braten bis sie weich werden und ihr Aroma entfalten durch die Hitze geben die Pilze ein würziges Röstaroma ab
Chinakohl unterheben:
Den Chinakohl in feine Streifen geschnitten hinzufügen und unter ständigem Rühren fünf bis sieben Minuten garen der Kohl darf ruhig etwas zusammenfallen soll aber noch leicht knackig sein
Würzen:
Sojasauce Austernsauce und Sesamöl einrühren alles gründlich vermischen und danach mit etwas Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken jetzt entfaltet sich der typische asiatische Geschmack
Frühlingszwiebeln zugeben:
Die gehackten Frühlingszwiebeln unterheben sie geben Frische und Farbe
Anrichten:
Das fertige Pfannengericht noch heiß zusammen mit frisch gedämpftem Reis servieren zusätzlich mit extra Frühlingszwiebeln garnieren für einen Frischekick
Chinesisches Pfannengericht mit Hackfleisch und Chinakohl Pinnen
Chinesisches Pfannengericht mit Hackfleisch und Chinakohl | leckorio.com

Das solltest du wissen

Dieses Gericht steckt voller Ballaststoffe und hochwertigem Protein

Es lässt sich perfekt mit anderem Gemüse oder fleischlosen Alternativen abwandeln

Reste können wunderbar aufgewärmt werden das Gericht bleibt saftig

Ich liebe den speziell würzigen Geschmack der Shiitakepilze sie erinnern mich an ein Essen mit meiner Oma die immer Pilze aus dem Wald mitgebracht hat manchmal schummelt meine Tochter Möhren darunter weil sie gern noch mehr Farbe auf dem Teller sieht

Aufbewahrungstipps

Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern sie halten etwa zwei Tage frisch das Aufwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle funktioniert sehr gut der Geschmack vertieft sich sogar oft noch

Zutaten tauschen leicht gemacht

Anstelle von Rinderhack kannst du auch Hähnchenhack Tofu oder vegetarisches Hack verwenden Möchtest du mehr Gemüse hineinschmuggeln passen Karotten Brokkoli oder Paprika super gut auch Champignons ersetzen Shiitake ohne Probleme

So servierst du das Pfannengericht

Am liebsten gibt es bei uns duftenden Jasminreis dazu Reisnudeln oder Eiernudeln machen das Ganze abwechslungsreich Für eine Extraverwöhnung probiere das Gericht mit einem gebratenen Spiegelei obendrauf oder fülle es in große Salatblätter als leichte Wraps

Kleine asiatische Geschichte

Chinakohl und Hackfleisch zählen zu den Klassikern der chinesischen Alltagsküche Sie vereinen Sättigung Aroma und Frische in einer einzigen Pfanne Wokgerichte wie dieses gehen schnell ermöglichen Kreativität und bringen die Familie an einen Tisch so war es auch immer bei meinen Eltern wenn es schnell gehen musste

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja, Sie können das Rezept nach Ihren Vorlieben anpassen. Paprika, Karotten oder Zucchini passen hervorragend.

→ Welche Beilage passt am besten dazu?

Am besten eignen sich weißer, Jasmin- oder Vollkornreis. Auch Reisnudeln oder Salatwraps sind gute Optionen.

→ Kann ich das Fleisch ersetzen?

Natürlich! Tofu, Hähnchenfilet oder vegetarisches Hackfleisch bieten tolle Alternativen.

→ Wie lange kann ich Reste aufbewahren?

Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, das Pfannengericht kann eingefroren werden. Lassen Sie es vollständig abkühlen und frieren Sie es in Portionsgrößen ein.

Chinesisches Pfannengericht mit Hackfleisch

Ein schnelles, würziges Pfannengericht aus Hackfleisch, Chinakohl und Shiitake-Pilzen. Ideal für den Alltag.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Chinesisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Rinderhackfleisch
02 4 Tassen Chinakohl, in feine Streifen geschnitten
03 1 Tasse Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
04 4 Frühlingszwiebeln, gehackt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 2.5 cm frischer Ingwer, fein gehackt

→ Gewürze und Saucen

07 3 EL Sojasauce
08 1 EL Austernsauce (optional)
09 1 EL Sesamöl
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Fette und Öle

11 1 EL Pflanzenöl, zum Anbraten

→ Beilage

12 Gekochter Reis zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittelhoher Hitze erhitzen.

Schritt 02

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und ca. 30 Sekunden anbraten, bis sie duften.

Schritt 03

Das Hackfleisch hinzufügen und mit einem Pfannenwender zerkleinern. 5–7 Minuten braten, bis es vollständig gebräunt ist.

Schritt 04

Die Pilze unterrühren und weitere 3–4 Minuten mitbraten, bis sie weich sind.

Schritt 05

Den Chinakohl hinzufügen und unter Rühren 5–7 Minuten mitgaren, bis er leicht zusammenfällt.

Schritt 06

Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet) und Sesamöl einrühren. Gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Vom Herd nehmen und die gehackten Frühlingszwiebeln unterheben.

Schritt 08

Heiß mit gedämpftem Reis servieren und nach Wunsch mit weiteren Frühlingszwiebeln garnieren.

Hinweise

  1. Hackfleisch und Chinakohl ergeben ein ausgewogenes Gericht mit viel Protein und Ballaststoffen. Perfekt für den Alltag.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Pfannenwender

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Soja enthalten (Sojasauce, Austernsauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~