Chipotle-Bier und zartes Rindfleisch

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese Chipotle-Bier-Tacos überzeugen mit langsam geschmortem Rindfleisch, das im Slow Cooker zubereitet wird. Würzig, zart und aromatisch wird das Fleisch abgeschmeckt mit Bier, Limette und Chipotle-Chilis. Serviert auf frischen Tortillas, begleitet von Pico de Gallo, Crema und Koriander, bieten sie ein echtes Geschmackserlebnis. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand gelingen diese schmackhaften Tacos perfekt für ein aromatisches Abendessen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 13:31:24 GMT
Chipotle-Bier-Rindfleisch-Tacos (Langsam geschmort) Pinnen
Chipotle-Bier-Rindfleisch-Tacos (Langsam geschmort) | leckorio.com

Chipotle-Bier-Rindfleisch-Tacos sind ein unkomplizierter Hit für gesellige Abende oder entspannte Alltagsküche. Tief dunkles Bier und rauchige Chipotle-Chilis sorgen für ein intensiv würziges Aroma, während der Slow Cooker das Fleisch ganz ohne Stress butterzart schmort. Serviert in fluffigen Tortillas, mit frischem Pico de Gallo und cremiger Crema, werden diese Tacos zu einem Fest für die Sinne.

Beim ersten Wintergrillen im Garten habe ich diese Tacos ausprobiert und seitdem gibt es sie auf jeder Familienfeier. Die Reste schmecken sogar noch besser.

Zutaten

  • Rinderschmorbraten: bringt Saftigkeit und wird im Slow Cooker schön mürbe darauf achten dass das Fleisch gut marmoriert ist für Geschmack und Zartheit
  • Chipotle-Chilis in Adobosauce: liefern Schärfe und rauchige Tiefe am besten solche ohne Zusatzstoffe wählen
  • Dunkles mexikanisches Bier: verstärkt die Röstaromen vom Fleisch und macht die Sauce rund optisch sind dunkle Sorten oft aromatischer
  • Limettensaft: sorgt für Frische und balanciert die Schärfe Zitrusfrüchte sollten schwere Schale und intensiv duften
  • Brauner Zucker: rundet ab und gleicht die Säure der Limette aus Rohrohrzucker gibt einen leichten Karamellton
  • Grobes Meersalz: hebt alle Aromen hervor und gibt Tiefe feine Salzflocken sind auch geeignet
  • Weizentortillas: sollten weich und flexibel sein für saftige Taco-Füllungen selbstgemacht oder vom Bäcker schmecken meist am besten
  • Pico de Gallo: bringt Frische durch Tomate Zwiebel Koriander und Limette nur reife Tomaten verwenden
  • Crema oder Schmand: gleicht die Schärfe aus und sorgt für cremige Konsistenz gute Qualität macht sich hier bezahlt
  • Frischer Koriander: ist der Klassiker für das perfekte Taco-Aroma die Blätter sollten knackig und grün sein
  • Limettenspalten: geben am Ende einen Frischekick nie übergehen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anbraten für Röstaromen:
Das Fleisch in einer heißen Pfanne mit wenig Öl von allen Seiten jeweils ein bis zwei Minuten scharf anbraten Dadurch entstehen kräftige Röstaromen die dem Fleisch im Slow Cooker Tiefe verleihen
Zutaten und Slow Cooker vorbereiten:
Das angebratene Rindfleisch in den Einsatz des Slow Cookers legen Die Chipotle-Chilis samt Sauce, Bier, Limettensaft, braunen Zucker und das Salz darüber geben sodass das Fleisch großzügig bedeckt ist
Langsames Schmoren:
Den Deckel aufsetzen und das Gerät auf niedrige Temperatur einstellen Das Fleisch langsam für etwa zehn Stunden garen lassen bis es so weich ist dass es fast von alleine zerfällt Während des Garens ab und zu prüfen ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist und bei Bedarf Bier nachgießen
Zerzupfen und Rösten für Textur:
Das zarte Fleisch vorsichtig aus dem Topf nehmen auf ein Backblech legen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen Etwa ein Glas der Garflüssigkeit mit etwas von den Chilis über das Fleisch geben Anschließend für einige Minuten unter dem Ofengrill rösten bis knusprige Stückchen entstehen Dies bringt noch mehr Würze und eine wunderbare Textur
Tacos zusammenstellen und servieren:
Die frischen Weizentortillas kurz in einer heißen Pfanne aufwärmen Mit dem geschmorten Fleisch füllen dann Pico de Gallo, Crema oder Schmand und Koriander darübergeben Am Schluss mit Limettensaft beträufeln und direkt servieren
Chipotle-Bier-Rindfleisch-Tacos (Langsam geschmort) Pinnen
Chipotle-Bier-Rindfleisch-Tacos (Langsam geschmort) | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Hoher Eiweißgehalt hält lange satt
  • Restefreundlich ideal zum Vorkochen
  • Lässt sich individuell mit verschiedenen Toppings anpassen

Mein Favorit bei diesem Rezept ist der Moment wenn das marinierte Fleisch nach zehn Stunden Butterweichheit quasi von selbst auseinanderfällt Ich erinnere mich noch wie meine Schwester beim ersten Probieren völlig begeistert aufgestanden ist um Nachschlag zu holen und wir dann den Tisch noch einmal decken mussten

Tipps zur Aufbewahrung

Das fertig geschmorte Chipotle-Rindfleisch am besten in einem luftdichten Behälter nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren Es bleibt vier Tage saftig und lässt sich in einer Pfanne sanft wieder erwärmen Zum Einfrieren das Fleisch gut mit etwas Garflüssigkeit bedecken und bis zu drei Monate aufbewahren Im Kühlschrank langsam auftauen lassen damit die Aromen erhalten bleiben

Mögliche Zutaten-Alternativen

Falls kein Rind zur Verfügung steht funktioniert das Rezept genauso mit Schweineschulter oder sogar Lammhaxe Für eine mildere Variante können auch eingelegte milde Paprika untergemischt werden Wer kein dunkles mexikanisches Bier zur Hand hat kann dunkles deutsches Lager nehmen Hauptsache es ist aromatisch und nicht zu bitter

Serviervorschläge die begeistern

Tacos schmecken mit diesem Fleisch traditionell am besten Ein Teil der Gäste mag das Rindfleisch als Füllung für Burritos oder auf Nachos Bei sommerlichen Temperaturen liebe ich knackige Fajita-Gemüsewürfel als zusätzliche Beilage Auch in einer Bowl mit Reis, schwarzen Bohnen und Avocado wird daraus ein gehaltvolles Mittagessen

Hintergrund und Herkunft des Gerichts

Geschmortes Fleisch in Tacos hat eine lange Tradition im Norden von Mexiko wo oft große Fleischstücke über Stunden im eigenen Saft garen Die Kombination aus Bier und Chipotles ist typisch für mexikanische Hausmannskost und bringt das einmalige Aroma von Rauch und Fermentation Die Variabilität mit Beilagen wie Pico de Gallo oder Limette macht Tacos zum perfekten Gemeinschaftsessen

Häufig gestellte Fragen

→ Wie scharf sind diese Chipotle-Bier-Tacos?

Die Tacos sind würzig, aber ausgewogen im Geschmack. Die Schärfe wird durch die Chipotle-Chilis definiert, kann jedoch mit Schmand oder mexikanischer Crema gemildert werden.

→ Kann ich statt Rindfleisch eine andere Fleischsorte verwenden?

Ja, Schweineschulter oder Lammhaxe sind hervorragende Alternativen und können ähnlich zubereitet werden.

→ Wie lange kann ich das Fleisch aufbewahren?

Das geschmorte Fleisch lässt sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Es kann leicht aufgewärmt werden.

→ Welche Beilagen passen zu den Tacos?

Die Tacos harmonieren ideal mit Key Lime Margaritas, kaltem mexikanischen Bier oder als Topping für Nachos. Reis-Bowls sind ebenfalls eine tolle Ergänzung.

→ Kann das Fleisch vorbereitet werden?

Ja, das Fleisch kann vorab geschmort und später kurz vor dem Servieren unter dem Ofengrill aufgeknuspert werden.

Chipotle-Bier-Tacos Rindfleisch Genuss

Würzige Tacos mit Bier-Rind und Chipotle-Chilis.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
600 Minuten
Gesamtzeit
610 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 6 Portionen (Ca. 12 Tacos)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für das geschmorte Rindfleisch

01 900 g Rinderschmorbraten (z. B. Schulter, Nacken)
02 2 Dosen Chipotle-Chilis in Adobosauce (je ca. 200 g)
03 480 ml dunkles mexikanisches Bier (z. B. Modelo Negra, Dos Equis Ambar)
04 2 EL Limettensaft
05 2 EL brauner Zucker
06 1 TL grobes Meersalz oder Kosher-Salz

→ Zum Servieren

07 Frisch gebackene Weizentortillas (z. B. Sauerteigtortillas)
08 Pico de Gallo
09 Mexikanische Crema oder Schmand
10 Frischer Koriander, gehackt
11 Limettenspalten

Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in einer heißen Pfanne mit wenig Öl von beiden Seiten je 1–2 Minuten scharf anbraten. Dieser Schritt ist optional, bringt aber zusätzliche Röstaromen.

Schritt 02

Das Fleisch in den Einsatz des Slow Cookers geben. Chipotle-Chilis samt Sauce, Bier, Limettensaft, braunen Zucker und Salz hinzufügen.

Schritt 03

Zugedeckt bei niedriger Temperatur ca. 10 Stunden garen lassen, bis das Fleisch weich ist und sich mühelos zerteilen lässt.

Schritt 04

Das Fleisch vorsichtig aus dem Slow Cooker nehmen und auf ein Backblech geben. Mit zwei Gabeln zerzupfen. Etwa 240 ml der Garflüssigkeit und einige Chipotles darübergeben.

Schritt 05

Unter dem Ofengrill (Oberhitze) für 3–5 Minuten rösten, bis die Fleischenden knusprig und dunkelbraun werden. Dieser Schritt ist optional, verleiht dem Fleisch aber eine besonders aromatische Textur.

Schritt 06

Die warmen Tortillas mit dem Fleisch füllen und mit Pico de Gallo, Crema/Schmand und Koriander garnieren. Mit Limettenspalten servieren.

Hinweise

  1. Das Gericht ist würzig, aber ausgewogen. Bei geringer Toleranz gegenüber Schärfe empfiehlt sich ein Löffel Schmand oder Crema zur Milderung.
  2. Statt Rind kann auch Schweineschulter oder Lammhaxe verwendet werden.
  3. Das geschmorte Fleisch lässt sich luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Reste können einfach aufgewärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Pfanne
  • Backblech
  • Grill oder Ofengrill

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 341
  • Gesamtfett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 29 g