Chorizo-Soße mit Biscuits

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Chorizo-Soße trifft auf hausgemachte Biscuits: Diese kreative Variante von „Biscuits and Gravy“ kombiniert würzige Aromen mit fluffiger Konsistenz. In nur 30 Minuten servierfertig, eignet sich das Gericht ideal für ein sättigendes Frühstück oder einen entspannten Brunch. Die Kombination aus mexikanischer Chorizo und cremiger Soße verleiht diesem Klassiker eine moderne Note. Einfach in der Zubereitung und voller Geschmack – besonders praktisch auch mit gekauften Biscuits als schnelle Alternative.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 11:31:03 GMT
Chorizo-Soße mit hausgemachten Biscuits (amerikanische Frühstücksspezialität) Pinnen
Chorizo-Soße mit hausgemachten Biscuits (amerikanische Frühstücksspezialität) | leckorio.com

Diese wärmende Chorizo-Soße mit frisch gebackenen Biscuits ist das ultimative Wohlfühlfrühstück – pikant, sättigend und überraschend schnell serviert Ob für einen Sonntagsbrunch mit Freunden oder als Abwechslung zum klassischen Abendbrot diese amerikanische Spezialität bekommt durch würzige Chorizo eine moderne Note Meine Familie verbindet mit diesem Rezept viele gemütliche Wochenenden und spontane Essenseinladungen – es macht einfach alle satt und glücklich

Mein erster Versuch mit Chorizo-Soße war ein spontaner Küchenabend mit Freunden Seitdem gibt es dieses Gericht immer wieder an verschlafenen Samstagen und alle erinnern sich gern daran

Zutaten für fünf Portionen

  • Mexikanische Chorizo: etwa 500 Gramm Gibt der Soße ihre Schärfe und Würze Frisch aus dem Kühlregal ist die beste Wahl
  • Weiße oder gelbe Zwiebel: für Süße und Aroma Fest und ohne grüne Stellen nehmen
  • Weizenmehl: Für die Bindung Gerne hochwertiges Typ 550 oder glutenfreie Variante falls nötig
  • Vollmilch: für cremige Konsistenz Am besten Bio Frischmilch verwenden
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken Grob gemahlener Pfeffer hebt die Würze
  • Biscuits: selbst gemacht oder gekauft Luftig und buttrig am besten noch warm serviert Wer mag kann für extra Aroma die Grüne Chili-Biscuits Variante zubereiten Dosen-Chilis mit wenig Flüssigkeit wählen und auf gleichmäßige Verarbeitung achten

Zubereitung

Biscuits vorbereiten:
Nach Rezept oder Packungsanweisung im Ofen backen Für die selbstgemachte Variante sollen alle Zutaten sehr kalt sein und der Teig nur kurz geknetet werden Damit bleiben die Biscuits später besonders locker Nach dem Ausstechen nicht drehen damit sie schön in die Höhe gehen
Chorizo anbraten:
Die Chorizo ohne Haut in Stücke schneiden und direkt in eine große vorgeheizte Pfanne geben Bei mittelhoher Hitze mit dem Pfannenwender so lange zerteilen und braten bis sie leicht gebräunt ist Das dauert etwa fünf Minuten Das Fett in der Wurst sorgt für Röstaromen und Aroma
Zwiebeln anschwitzen:
Fein gewürfelte Zwiebel zugeben und gut sieben Minuten weiterbraten Bis die Zwiebeln weich sind und die Chorizo eine schöne braune Farbe bekommt Dieses Braten nimmt dem Gericht Bitternoten und gibt Tiefe
Mehl einrühren:
Mehl gleichmäßig über die Chorizo-Zwiebel-Mischung streuen und mindestens eine Minute weiter braten So verliert das Mehl den rohen Geschmack und die spätere Soße bekommt eine sämige Textur
Milch dazugeben und köcheln lassen:
Die Hitze etwas verringern Die Milch in kleinen Portionen unter ständigem Rühren angießen Damit lassen sich Klümpchen vermeiden Die Soße nun fünf bis sieben Minuten sanft köcheln dabei immer wieder rühren bis sie dick wird und schön glänzt
Abschmecken und servieren:
Die heiße Chorizo-Soße mit Salz und Pfeffer würzen Wer mag kann mit frisch gehackten Kräutern verfeinern Sofort großzügig über die warmen Biscuits schöpfen und direkt genießen
Chorizo-Soße mit hausgemachten Biscuits (amerikanische Frühstücksspezialität) Pinnen
Chorizo-Soße mit hausgemachten Biscuits (amerikanische Frühstücksspezialität) | leckorio.com

Das sollten Sie wissen

  • Rezept lässt sich hervorragend vorbereiten
  • Kann auch milder mit milderer Wurst gekocht werden
  • Restliche Soße schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist das Aufschneiden eines noch dampfenden Biscuits und wenn die würzige Soße darüberläuft Besonders gerne mag ich die Zugabe der grünen Chilis weil sie Farbe und eine feine Schärfe bringen So schmeckt selbst ein grauer Tag gleich nach Urlaub

Aufbewahrung und Aufwärmen

Im Kühlschrank hält sich die Chorizo-Soße luftdicht verschlossen locker vier Tage Falls Reste übrig bleiben einfach vorsichtig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen Eventuell noch etwas Milch oder Sahne hinzufügen damit die Soße wieder cremig wird Biscuits lassen sich in Alufolie eingepackt bei 120 Grad im Ofen aufbacken

Zutaten-Tipps und Alternativen

Falls keine mexikanische Chorizo erhältlich ist funktioniert auch herzhafte Bratwurst oder grobe Mettwurst Abwechslungsreicher wird es mit italienischer Salsiccia Wer kein Weizenmehl verträgt nimmt glutenfreie Mischung oder Maisstärke Die Biscuits können auch mit Käse Kräutern oder Jalapeños variiert werden

Serviervorschläge

Diese Chorizo-Soße ist nicht nur zu Biscuits ein Hit Sie schmeckt auch zu Rührei Kartoffelstampf Rösti oder über knusprigen Ofenkartoffeln Für eine bunte Frühstücksplatte passen frische Kräuter und ein bunter Salat dazu Wer mehr Cremigkeit liebt gibt noch pochierte Eier obendrauf

Kleine Geschichte

Biscuits and Gravy stammt aus dem amerikanischen Süden entwickelte sich jedoch schnell als Kraftfrühstück in ganz Nordamerika Die Chorizo bringt eine mexikanische Komponente ein die in Südweststaaten wie Texas typisch ist Dieses Gericht zeigt wie verschiedene Länderküchen sich wunderbar treffen können

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Chorizo-Soße verbessern?

Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzu, um der Chorizo-Soße mehr Frische zu verleihen. Auch ein Spritzer Limettensaft kann die Aromen intensivieren.

→ Kann ich die Biscuits im Voraus zubereiten?

Ja, die Biscuits können einen Tag vorher gebacken und luftdicht aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie vor dem Servieren kurz im Ofen.

→ Gibt es glutenfreie Alternativen für die Soße?

Ja, ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl oder verwenden Sie Maisstärke, um die Soße anzudicken.

→ Kann ich eine andere Wurst als Chorizo verwenden?

Ja, Sie können andere würzige Würste wie italienische Salsiccia oder Bratwurst verwenden, um den Geschmack individuell anzupassen.

→ Wie lange sind die Reste haltbar?

Lagern Sie die Chorizo-Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleibt bis zu 4 Tage frisch. Erwärmen Sie sie langsam und rühren etwas Milch ein, wenn die Konsistenz zu dick ist.

Chorizo-Soße und Biscuits

Herzhafte Chorizo-Soße und fluffige Biscuits – ideal für Brunch oder herzhaftes Frühstück.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 5 Portionen (10 Biscuits mit Soße)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Soße

01 510 g mexikanische Chorizo, in Rollen (z. B. von Cacique)
02 ½ mittelgroße weiße oder gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
03 3 EL Weizenmehl (alternativ glutenfreies Mehl oder 1½ EL Maisstärke)
04 600 ml Vollmilch
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Für die Biscuits

06 10 selbstgemachte oder gekaufte Biscuits

Anleitung

Schritt 01

Backen Sie die Biscuits nach Rezept oder Packungsanweisung im Ofen.

Schritt 02

Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie die Chorizo hinein und zerdrücken Sie diese mit einem Pfannenwender. Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie die Mischung etwa 7 Minuten, bis die Chorizo leicht gebräunt ist.

Schritt 03

Rühren Sie das Mehl ein und rösten Sie es eine weitere Minute mit.

Schritt 04

Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie die Milch langsam hinzu, während Sie regelmäßig rühren. Lassen Sie die Mischung etwa 5–7 Minuten köcheln, bis die Soße eindickt.

Schritt 05

Geben Sie die heiße Soße über die warmen Biscuits, schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie sofort.

Hinweise

  1. Übrig gebliebene Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen bei niedriger Hitze erhitzen und bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Pfanne
  • Pfannenwender

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milch (Vollmilch, Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 545
  • Gesamtfett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 14 g