
Diese cremige Cajun-Pasta ist für mich das ultimative Wohlfühlessen wenn es mal schnell gehen muss und trotzdem die richtigen Aromen gefragt sind Hier trifft das Aroma aus dem Süden auf samtige Sauce zartes Hähnchen würzige Jalapeños und bunte Paprika Alles in einer Pfanne schnelles Soulfood das direkt ins Herz trifft
Meine Familie liebt diese cremige Pasta vor allem wenn wir Gäste haben Sie schafft es immer alle an den Tisch zu locken und nach dem ersten Bissen ist der Topf meistens ganz schnell leer
Zutaten
- Penne: gibt der Sauce viel Halt achte auf hochwertige Hartweizennudeln
- Hähnchenbrustfilet: wird besonders zart mit dem richtigen Garpunkt lieber Bio kaufen für mehr Geschmack
- Olivenöl: sorgt für eine leichte Röstnote und aromatischen Grundton
- Cajun-Gewürzmischung: bringt das typische Südstaaten-Feeling suche nach einer Sorte mit Paprika und Kräutern ohne künstliche Zusätze
- Rote und grüne Paprika: bringen Frische und Farbe kaufen wenn sie fest und glänzend sind
- Rote Zwiebel: gibt leichte Schärfe und Süße optimal wenn sie saftig ist
- Knoblauch: für das typische Cajun Aroma frische Zehen schälen damit das Aroma voll zur Geltung kommt
- Jalapeños: sorgen für die gewünschte Schärfe für weniger Hitze Kerne entfernen
- Butter: macht die Sauce besonders cremig am besten Süßrahmbutter verwenden
- Weizenmehl: bindet die Sauce leichtes Mehl lässt sich klümpchenfrei einrühren
- Milch oder halb Milch halb Sahne: je nach Cremigkeit Käse bindet auch
- Frisch geriebener Parmesan: gibt Tiefe und Würze ganz am Block kaufen und erst reiben so schmeckt er intensiver
- Salz: hebt die Aromen
- Schwarzer Pfeffer: bringt einen leichten Hauch Schärfe frisch gemahlen entfaltet er das beste Aroma
- Gehackte Petersilie: sorgt für frische Farbtupfer am besten glatte Petersilie nehmen
Schritt für Schritt Anleitung
- Pasta kochen:
- Koche die Penne in siedendem gesalzenem Wasser bis sie bissfest ist sie darf ruhig noch ein wenig härter sein da sie in der Sauce nachzieht Gieße sie ab und stelle sie kurz beiseite
- Hähnchen anbraten:
- Würze die Hähnchenwürfel mit Cajun-Gewürz und brate sie in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze in etwas Olivenöl fünf bis sieben Minuten an sie sollten goldbraun und durchgegart sein Nimm sie vorsichtig aus der Pfanne damit sie nicht trocken werden
- Gemüse anrösten:
- Gib einen weiteren Schuss Öl in die Pfanne und brate Paprika Zwiebel Knoblauch und Jalapeños etwa fünf Minuten Das Gemüse darf ruhig noch Biss haben so schmeckt es frischer Stelle es anschließend neben das Hähnchen
- Sauce zubereiten:
- Schmelze die Butter in der Pfanne rühre dann das Mehl ein und schwitze es ein bis zwei Minuten an So bekommt die Sauce Geschmack Gib dann die Milch oder Sahne portionsweise dazu und rühre mit dem Schneebesen bis die Sauce glatt ist Lass alles zwei bis drei Minuten leise köcheln bis sie cremig eindickt
- Käse und Gewürze einarbeiten:
- Hebe den frisch geriebenen Parmesan unter die Sauce erst wenn sie nicht mehr stark kocht Salz und Pfeffer einrühren bis eine samtige Konsistenz entsteht
- Alles zusammenfügen:
- Gib Pasta Hähnchen und Gemüse zurück in die Pfanne Vermenge alles behutsam und lasse es ein bis zwei Minuten auf niedriger Hitze zusammenziehen So verbinden sich die Aromen
- Servieren:
- Vor dem Servieren gehackte Petersilie darauf streuen Das bringt frische Noten ins cremige Gericht

Das solltest du wissen
Reich an Geschmack durch Parmesan Cajun-Gewürz und frisches Gemüse Schnell und unkompliziert in nur einer Pfanne Lässt sich perfekt an deine Vorlieben anpassen auch als vegetarische Variante Meine persönliche Lieblingszutat ist der frisch geriebene Parmesan Ich liebe wie er der Sauce diesen intensiven Geschmack verleiht Beim ersten Mal war die Pasta eine kleine Mutprobe für meinen Sohn aber seitdem ist sie ein fester Platz auf unserem Familienkochplan
Tipps zur Aufbewahrung
Reste abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern Die Pasta bleibt für drei bis vier Tage frisch Beim Erwärmen in der Pfanne immer einen Schuss Milch oder Sahne einrühren damit die Sauce nicht austrocknet oder zu dick wird Einfrieren empfiehlt sich bei diesem Gericht nicht da die Sauce sonst flocken kann
Zutaten tauschen
Du möchtest kein Hähnchen Dann probiere mal Garnelen oder eine kräftige Wurst wie Chorizo Auch geräucherter Tofu passt toll und gibt eine vegetarische Variante Wer Paprika nicht mag kann auf Zucchini oder Aubergine ausweichen Für weniger Schärfe einfach milde Peperoni statt Jalapeños nehmen
So kannst du servieren
Diese Pasta macht sich super als Hauptgericht für Freunde und Familie Frisch gebackenes Baguette oder ein grüner Salat passen perfekt dazu Für den extra Kick kannst du beim Servieren noch etwas frisch geriebenen Parmesan oder gehackte Kräuter darüber geben
Kulturelle Einordnung
Die Rattlesnake Pasta ist inspiriert von den Aromen des amerikanischen Südens Cajun-Küche heißt hier das Zauberwort Sie verbindet feurige Gewürze cremige Saucen und unkomplizierte Zubereitung mit regionalen Zutaten Besonders populär ist die Kombination aus Schärfe mit cremigem Käse und zartem Hähnchenfleisch
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Pasta weniger scharf machen?
Ja, ersetze einfach die Jalapeños durch milde Peperoni oder entkerne die Jalapeños vor dem Schneiden. So wird das Gericht weniger scharf.
- → Kann ich die Hähnchenbrust durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst Hähnchen durch Garnelen, Andouille-Wurst oder geräucherten Tofu austauschen. Die Variationen machen das Gericht noch vielseitiger.
- → Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Gib einfach mehr Cajun-Gewürz hinzu oder füge eine Prise Cayennepfeffer für mehr Schärfe hinzu.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Du kannst die Pasta im Voraus kochen und die Sauce separat vorbereiten. Erwärme alles vor dem Servieren und rühre etwas Milch oder Sahne ein, um die Sauce wieder cremig zu machen.
- → Lässt sich dieses Gericht einfrieren?
Ein Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Sauce beim Auftauen ausflocken könnte und die Konsistenz leidet. Frisch schmeckt dieses Gericht einfach am besten!