Cremige italienische Pasta genießen

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese cremige italienische Pasta mit würziger Wurst (Salsiccia), einer samtigen Tomaten-Sahne-Sauce und perfekt gegarter Penne ist der ultimative Genuss. In nur 40 Minuten zauberst du ein unkompliziertes Gericht, das die ganze Familie lieben wird. Die Kombination aus schmelzendem Mozzarella, frisch geriebenem Parmesan und aromatischen Kräutern sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Wenige Zutaten, ein Topf und eine Pfanne – mehr brauchst du nicht für dieses köstliche Gericht, das sich auch hervorragend für Meal-Prep eignet. Serviert mit Knoblauchbrot oder einem frischen Salat ist es ein echtes Highlight auf dem Tisch!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 18:15:07 GMT
Cremige Italienische Wurst Pasta Pinnen
Cremige Italienische Wurst Pasta | leckorio.com

Diese cremige italienische Wurst Pasta ist das ideale Wohlfühlgericht für lange Arbeitstage und hungrige Familien. In nur einer Pfanne und mit wenigen Zutaten wie Salsiccia, Tomaten, Sahne und Käse zauberst du eine duftende Pasta, die mit würzigem Geschmack und cremiger Konsistenz begeistert. Gerade wenn es abends mal schnell gehen muss, sorgt dieses Rezept für Genuss ohne großen Aufwand und hinterlässt kaum Abwasch.

Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe war ich erstaunt wie viel Geschmack so wenige Zutaten hervorbringen können. Nun ist diese Wurst Pasta dauerhaft auf unserem Wochenplan und besonders meine Kinder lieben sie immer wieder.

Zutaten

  • Penne: Sie nehmen die cremige Sauce besonders gut auf Für beste Qualität italienische Pasta wählen
  • Italienische Wurst (Salsiccia): Gibt herzhafte Würze und macht das Gericht aromatisch Frisch vom Metzger schmeckt sie intensiver
  • Zwiebel und Knoblauch: Sorgen für die geschmackliche Basis Frische Knollen bringen das meiste Aroma
  • Gehackte Tomaten aus der Dose: Für eine sämige Konsistenz und fruchtigen Geschmack Dosen mit wenigen Zusatzstoffen bevorzugen
  • Getrocknete Kräuter (Oregano, Basilikum, Petersilie): Runden den Geschmack ab und verleihen italienisches Flair Getrocknet oder frisch verwenden
  • Sahne oder Half-and-Half: Mildert die Tomatensäure und macht alles herrlich cremig
  • Parmesan und Mozzarella: Sichern den vollen Käsegenuss Am Block gekauft und frisch gerieben schmelzen sie optimal

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta Kochen:
Penne in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bissfest kochen Kochwasser abgießen etwas davon aufheben für später
Wurst Anbraten:
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen Die italienische Wurst aus der Pelle lösen und krümelig braten Bis sie aromatisch gebräunt und gar ist
Zwiebeln und Knoblauch Anschwitzen:
Feingehackte Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten glasig dünsten Den Knoblauch dazugeben und ein bis zwei Minuten mitdünsten bis beides duftet
Sauce Zubereiten:
Tomatenmark und Brühe in die Pfanne geben Mit einem Kochlöffel Bratrückstände vom Boden lösen Dann die gehackten Tomaten samt Saft dazu Oregano Basilikum Petersilie Salz und Pfeffer einstreuen und alles gründlich verrühren Nun fünf bis sieben Minuten leise köcheln lassen bis die Sauce schön sämig wird
Cremigkeit Hinzufügen:
Die Sahne langsam einrühren und weitere zwei bis drei Minuten köcheln Eventuell etwas aufgefangenes Nudelwasser zufügen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
Pasta und Wurst Vereinigen:
Die gebratene Wurst zusammen mit der abgetropften Pasta wieder in die Pfanne geben Gut vermengen bis alles gleichmäßig von der Sauce überzogen ist
Käse Untermischen:
Parmesan und Mozzarella frisch hineinstreuen und sorgfältig unterheben bis sie geschmolzen sind und alles eine cremige Textur annimmt
Sofort Servieren:
Die fertige Pasta direkt heiß servieren Am besten mit frischem Salat oder geröstetem Knoblauchbrot genießen
Cremige Italienische Wurst Pasta Pinnen
Cremige Italienische Wurst Pasta | leckorio.com

Mein Herz schlägt besonders für die frische italienische Salsiccia Sie gibt der Sauce ihren unverwechselbar würzigen Geschmack und erinnert mich an die Familienurlaube in Norditalien als wir auf dem Markt immer verschiedene Sorten Salsiccia probierten Während des Kochens erzählt meine Tochter immer gern von ihren liebsten Urlaubserinnerungen und hilft fleißig beim Reiben des Käses

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Gekochte Wurst Pasta kannst du im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren Luftdicht verschlossen bleibt sie wunderbar saftig Für längere Haltbarkeit friere sie einfach portionsweise ein Bei Bedarf langsam auf dem Herd erwärmen und eventuell noch einen Schuss Sahne dazugeben damit alles wieder cremig wird

Zutaten-Alternativen

Statt Penne passen auch Farfalle Rigatoni oder Cavatappi super Gut funktioniert auch vorgekochte glutenfreie Pasta Die Salsiccia lässt sich durch grobe Bratwurst ersetzen Auch mit veganen Würstchen gelingt die Sauce überraschend aromatisch Für die cremige Komponente eignet sich auch laktosefreie Sahne

Serviervorschläge

Zu dieser Pasta passt ein frischer grüner Salat zum Beispiel mit Zitronenvinaigrette Auch geröstetes Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini bringen Farbe auf den Teller Wer es extra deftig mag reicht dazu selbstgemachtes Knoblauchbrot Besonders feierlich sieht es aus wenn du die Pasta in einer schönen ofenfesten Form servierst und nochmal mit Käse überbäckst

Kleine Pasta-Geschichte

Pasta mit Tomaten und Wurst gehört seit Jahrhunderten zum italienischen Küchenrepertoire Salsiccia stammt ursprünglich aus Süditalien wo sie mit Fenchel oder Chili gewürzt wird Dass man die Zutaten in einer einzigen Pfanne zubereitet stammt aus der traditionellen ländlichen Küche die praktische Lösungen für hungrige Familien finden musste

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Gericht?

Penne sind ideal, da diese Form die cremige Sauce hervorragend aufnimmt. Alternativ kannst du auch Rigatoni, Cavatappi oder Farfalle verwenden.

→ Kann ich eine andere Wurstsorte verwenden?

Ja, du kannst auch andere Sorten wie deutsche Bratwurst oder Chorizo verwenden. Wähle einfach die Sorte, die dir am besten schmeckt.

→ Wie kann ich das Gericht würziger machen?

Füge nach Geschmack Chiliflocken, Cayennepfeffer oder scharfe Soße hinzu, um mehr Schärfe ins Spiel zu bringen.

→ Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Im Kühlschrank ist die Pasta in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen einfach bei niedriger Hitze erwärmen und ggf. etwas Sahne oder Brühe hinzufügen.

→ Kann man das Gericht einfrieren?

Ja, du kannst die abgekühlte Pasta in eine gefriergeeignete Box füllen und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Cremige italienische Wurst Pasta

Deftige italienische Pasta mit cremiger Sauce und würziger Wurst, einfach und schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 300 g Penne oder alternative Pasta (Cavatappi, Farfalle, Rigatoni)
02 300 g italienische Wurst (Salsiccia), scharf, mild oder süß
03 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
06 200 ml Sahne
07 30 g Tomatenmark
08 30 g frisch geriebener Parmesan
09 150 g Mozzarella, gerieben

→ Gewürze und Kräuter

10 1 TL getrockneter Oregano
11 1 TL getrocknetes Basilikum
12 ½ TL getrocknete Petersilie
13 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Sonstiges

14 60 ml Nudelkochwasser
15 2 EL Olivenöl
16 120 ml Hühnerbrühe (optional)

Anleitung

Schritt 01

Die Penne in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Etwa 60 ml Kochwasser aufheben, die Pasta abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Das Wurstbrät (Salsiccia) in einer großen Pfanne mit erhitztem Öl krümelig braten, bis es durchgegart ist. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen. Das ausgetretene Fett in der Pfanne belassen.

Schritt 03

Die fein gehackten Zwiebeln im selben Fett ca. 5 Minuten glasig dünsten. Den Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und weitere 1–2 Minuten anbraten, bis es duftet.

Schritt 04

Die Pfanne mit Hühnerbrühe ablöschen und die Bratreste vom Pfannenboden lösen. Gehackte Tomaten samt Saft sowie Oregano, Basilikum, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Sauce gut verrühren und für 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie angedickt ist.

Schritt 05

Die Sahne hinzufügen und die Sauce für weitere 2–3 Minuten köcheln lassen. Nach Bedarf kann etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 06

Die gebratene Wurst zurück in die Pfanne geben, anschließend die gekochte Penne hinzufügen. Alles gut vermengen. Parmesan und Mozzarella unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce cremig wird.

Schritt 07

Die fertige Pasta sofort servieren. Optional mit Knoblauchbrot oder frischem Salat genießen.

Hinweise

  1. Frisch geriebener Käse schmilzt besser und bietet einen intensiveren Geschmack.
  2. Für mehr Umami-Effekt kann ein halber Brühwürfel hinzugefügt werden.
  3. Wer es scharf mag, kann Chiliflocken oder Cayennepfeffer verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Schaumkelle
  • Reibe für Parmesan und Mozzarella

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan, Mozzarella)
  • Kann Gluten enthalten (Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 720
  • Gesamtfett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 28 g