
Dieser cremige Kartoffel-Käse-Auflauf ist das ultimative Soulfood für gemütliche Abende und der Star auf jedem Familientisch. Die goldene Kruste überzeugt selbst die größten Skeptiker, während das cremige Innere reinen Genusskomfort bietet.
Ich habe diesen Auflauf zum ersten Mal an einem verregneten Sonntag zubereitet, als die Kinder quengelig wurden und etwas Besonderes brauchten. Seitdem ist er unser Rettungsanker, wenn draußen das Wetter ungemütlich wird oder wir einfach etwas Tröstliches brauchen.
Zutaten
- 900 g Kartoffeln: geschält und in dünne Scheiben geschnitten die gleichmäßige Dicke sorgt für eine perfekte Garzeit
- 300 g Kondensierte Hühnerrahmsuppe: bildet die Basis für die cremige Sauce verwende Champignoncremesuppe für die vegetarische Version
- 1 Tasse Saure Sahne: sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit achte auf Vollfettversion für das beste Geschmackserlebnis
- 2 Tassen Cheddar: gerieben am besten selbst reiben für besseres Schmelzverhalten und intensiveren Geschmack
- 120 g Butter: geschmolzen bindet alle Aromen zusammen und sorgt für Samtigkeit
- 1 TL Knoblauchpulver: gibt dem Auflauf die nötige würzige Note ohne zu dominieren
- 1/2 TL Zwiebelpulver: für subtiles Aroma das die Kartoffeln unterstützt
- 4 EL Frischkäse: verleiht dem Auflauf eine unvergleichliche Cremigkeit wähle Doppelrahmstufe
SchrittzurSchritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vor. Die mittlere Schiene ist ideal, damit der Auflauf gleichmäßig gart und die Oberseite schön bräunt, ohne zu verbrennen.
- Herstellung der Käsesauce:
- In einer großen Schüssel vermengst du die Suppe, saure Sahne, geschmolzene Butter, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und den Frischkäse. Füge 1½ Tassen des geriebenen Cheddars hinzu und rühre, bis alles glatt ist. Die Sauce sollte dick aber noch fließend sein. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab bevor du die Kartoffeln hinzufügst.
- Einarbeiten der Kartoffeln:
- Hebe die geschnittenen Kartoffelscheiben vorsichtig unter die Käsemischung. Nutze einen großen Löffel oder Spatel und wende die Kartoffeln sanft, damit jede Scheibe gleichmäßig von der Sauce umhüllt wird aber nicht zerbricht. Dies garantiert, dass jeder Bissen später perfekt gewürzt ist.
- Befüllen der Auflaufform:
- Gieße die Kartoffelmischung in eine gefettete Auflaufform und streiche sie gleichmäßig glatt. Verteile den restlichen Käse auf der Oberfläche. Falls du die knusprige Kruste magst, streue jetzt zerbröselte Cornflakes oder Butterkekse darüber für einen wunderbaren Texturkontrast.
- Der Backvorgang:
- Schiebe die Form für 45-55 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die Oberfläche sollte goldbraun werden und die Kartoffeln beim Einstechen mit einer Gabel weich sein. Bei dickeren Kartoffelscheiben kann die Backzeit etwas länger sein. Decke den Auflauf mit Alufolie ab, falls er zu schnell bräunt.
- Servieren und Genießen:
- Lass den Auflauf nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit er sich stabilisieren kann. Streue frischen Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln darüber für Farbe und Frische. Serviere ihn heiß und genieße die perfekte Kombination aus cremigem Inneren und knuspriger Kruste.

Das solltest du wissen
Perfekt vorzubereiten kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden Gefriertauglich portioniere die Reste für schnelle Mahlzeiten unter der Woche Vielseitig anpassbar experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge Schinken oder Speck hinzu
Clevere Variationen
Für besondere Anlässe kannst du diesen Auflauf wunderbar aufwerten. Probiere einmal karamellisierte Zwiebeln zwischen den Kartoffelschichten oder füge geröstete Knoblauchzehen hinzu. Auch ein Teelöffel Dijonsenf in der Sauce bringt eine angenehme Würze, die dem Gericht eine neue Dimension verleiht. Wer es herzhafter mag, kann gebratenen Speck oder Schinkenwürfel untermischen.
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Der Auflauf hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu vier Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 150°C für etwa 20 Minuten am besten, da die Mikrowelle die Textur beeinträchtigen kann. Füge vor dem Aufwärmen einen Spritzer Milch hinzu, falls der Auflauf zu fest geworden ist. Eingefroren hält sich das Gericht bis zu drei Monate – am besten in portionsgerechten Behältern für spontane Genussmomente.
Serviervorschläge
Dieser Auflauf glänzt sowohl als Hauptgericht mit einem knackigen grünen Salat als auch als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch. Bei uns zu Hause serviere ich ihn gerne mit langsam geschmortem Rinderbraten oder einfach mit gedünstetem Saisongemüse für ein vollwertiges vegetarisches Mahl. Für besondere Anlässe reiche ich dazu ein selbstgebackenes Knoblauchbrot – die perfekte Kombination, um jede Spur der köstlichen Sauce aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten für diesen Auflauf?
Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form behalten und die cremige Textur unterstützen. Alternativ eignen sich auch TK-Hash Browns.
- → Kann der Auflauf vegetarisch zubereitet werden?
Ja, ersetzen Sie die Hühnerrahmsuppe einfach durch Champignoncremesuppe, um eine vegetarische Variante zu erhalten.
- → Wie bekomme ich die perfekte goldene Kruste?
Nutzen Sie Cornflakes oder Butter-Cracker als Topping und backen Sie bei 180 °C, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- → Kann ich Frischkäse weglassen?
Der Frischkäse sorgt für zusätzliche Cremigkeit, ist aber optional. Der Auflauf schmeckt auch ohne wunderbar.
- → Kann ich Käsevarianten austauschen?
Natürlich! Statt Cheddar können Sie auch Gouda, Emmentaler oder eine Mischung verschiedener Sorten verwenden.