
Dieses Gericht ist mein bewährter Seelentröster, wenn ich Lust auf cremige Pasta habe und noch ein paar Hähnchenreste im Kühlschrank finde. Die Verbindung von würziger BBQ-Sauce und einer üppigen Käsesoße auf zarten Makkaroni ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Familienklassiker – blitzschnell gemacht, sättigend und perfekt, um Gäste beim Abendessen zu verwöhnen.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal in Texas probiert und sofort gewusst das möchte ich Zuhause regelmäßig essen. Es ist heute unser Retter am spontanen Grillabend oder wenn einfach alle etwas Herzhaftes brauchen.
Zutaten
- Gegarte Hähnchenbrust: etwa 450 Gramm sorgt für die Extraportion Eiweiß am besten zu hochwertigem Fleisch aus artgerechter Haltung greifen
- Olivenöl: ein Esslöffel verleiht dem Geflügel mildes Aroma achten Sie auf eine grüne Farbe und frischen Duft
- Makkaroni oder kurze Pasta: ungefähr 225 Gramm ideal für cremige Rezepte sie saugen die Soße gut auf
- Geriebener Cheddar: 200 Gramm bringt kräftigen Geschmack besser immer frisch reiben
- Geriebener Mozzarella: 100 Gramm macht die Soße besonders cremig gerne zur besseren Schmelzbarkeit kombinieren
- Fettarme Milch: 240 Milliliter ist die Basis der Käsesoße frische Vollmilch ergibt eine sämigere Konsistenz
- BBQ-Sauce: 120 Milliliter bringt die Würze den rauchigen Charakter je nach Vorliebe süß rauchig oder würzig wählen
- Knoblauchpulver: ein Teelöffel sorgt für Grundwürze am besten aus reinen getrockneten Knollen
- Zwiebelpulver: ein Teelöffel gibt der Soße Tiefe hochwertige gemahlene Zwiebeln schmecken besonders aromatisch
- Geräuchertes Paprikapulver: ein halber Teelöffel sorgt für zusätzliche Rauchnote bei spanischen Paprikapulver ist das Aroma besonders fein
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack zum Abrunden
- Frische Petersilie: fein gehackt nach Belieben zum Garnieren gibt einen frischen Kontrast
Achten Sie beim Einkauf auf hochwertige Milchprodukte und eine BBQ-Sauce ohne künstliche Zusätze so schmeckt das Ergebnis besonders aromatisch.
Zubereitung
- Pasta kochen:
- Die Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Umrühren bissfest garen Abgießen und etwas Nudelwasser auffangen So bleibt die Pasta formstabil und nimmt die Soße besonders gut auf
- Hähnchen anbraten:
- In einer großen beschichteten Pfanne das Olivenöl sanft erhitzen Die zerkleinerte Hähnchenbrust hineingeben und zwei Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten Danach BBQ-Sauce dazugeben zusammen mit Knoblauchpulver Zwiebelpulver Paprikapulver und mit Salz und Pfeffer abschmecken Nun alle Zutaten sorgfältig verrühren bis das Fleisch gleichmäßig umhüllt ist
- Käsesoße zubereiten:
- In einem mittleren Topf die Milch langsam auf mittlerer Stufe erwärmen Dann nach und nach den frisch geriebenen Cheddar und Mozzarella einrühren mit einem Holzlöffel gleichmäßig umrühren Geduldig weiterrühren bis beide Käsesorten vollständig geschmolzen sind und eine seidige Masse entsteht Bei zu hoher Hitze gerinnt der Käse daher sanft arbeiten
- Alles vereinen:
- Die fertigen Nudeln zur Käsesoße geben und gleichmäßig unterheben Nun die Hähnchenmischung hinzufügen und alles gut vermengen Sollte die Konsistenz zu dick sein einen Schuss Nudelwasser einrühren so bleibt das Gericht schön cremig
- Servieren:
- Die Mac and Cheese Mischung direkt aus dem Topf oder in einer Auflaufform anrichten Wer mag gibt frische Petersilie darüber oder träufelt einen Löffel Extra BBQ-Sauce als Topping Frisch genießen solange der Käsefaden sich noch schön zieht

Das sollten Sie wissen
- Reich an hochwertigem Eiweiß dank Hähnchen
- Gut vorzubereiten perfekt für stressige Tage
- Lässt sich beliebig schärfer oder milder gestalten
Für mich macht die Kombination aus Cheddar und BBQ-Sauce das Gericht so besonders Denn die leicht scharfe Note des Käses und die Raucharomen erinnern mich an vorige Sommerabende am Grill mit der Familie Da lag schon immer ein Hauch von Abenteuer und Gemütlichkeit in der Luft
Aufbewahrung – So bleibt alles frisch
Im Kühlschrank hält das Gericht abgedeckt bis zu drei Tage Nach dem Aufwärmen bleibt es herrlich cremig wenn Sie etwas Milch unterrühren Zum Einfrieren in luftdichte Boxen füllen und maximal drei Monate lagern Beim Auftauen langsam auf niedriger Stufe im Topf erwärmen sonst kann der Käse flocken
Zutaten clever ersetzen
Kein Cheddar zur Hand? Probieren Sie Gouda für einen milden Geschmack oder Pepper Jack für etwas mehr Schärfe Selbst eine Mischung aus Frischkäse und Mozzarella macht die Soße wunderbar streichzart Vegetarisch gelingt das Gericht mit gebratenem Gemüse wie Paprika Brokkoli oder gebratenen Pilzen Auch veganer Schmelzkäse eignet sich als Ersatz
Serviervorschläge für echte Soulfood-Stimmung
Frischer Kräutersalat mit Senf-Vinaigrette bringt Leichtigkeit auf den Teller Knuspriges Knoblauchbrot ist der Geheimtipp um die letzten Käsesoßenreste aufzutunken Besonders lecker ist auch gerösteter Brokkoli oder bunter Ofenkürbis dazu Wer es herzhafter liebt gibt an den Tellerrand noch knusprigen Bacon
BBQ Mac and Cheese – Ein amerikanischer Klassiker
Dieses Gericht stammt ursprünglich aus dem Süden der USA wo Mac and Cheese als Beilage auf keiner Grillparty fehlen darf Mit BBQ-Hähnchen wurde es zum Hauptgericht und ist aus modernen Familienküchen kaum wegzudenken Schon mein erster Besuch in einem texanischen Diner hat mir Lust gemacht diesen Klassiker selbst zu zaubern
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Käse benutzen?
Ja, Gouda, Pepper Jack oder Frischkäse passen ebenfalls hervorragend und geben dem Gericht eine individuelle Note.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, der Auflauf lässt sich gut vorbereiten. Einfach im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren aufwärmen.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, der Nudelauflauf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Am besten langsam auf dem Herd oder im Ofen erwärmen.
- → Wie pase ich das Gericht an meinen Geschmack an?
Statt Hähnchen können Sie Gemüse oder Fleischersatz verwenden. Für mehr Würze Jalapeños oder Tabasco hinzufügen. Bacon ist ebenfalls eine tolle Ergänzung.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein knackiger Salat, Knoblauchbrot oder frisches Ofengemüse ergänzen das Gericht perfekt und bringen Abwechslung auf den Tisch.