
Cremiger Street-Corn-Nudelsalat stillt nicht nur die Lust auf cremige Salate, sondern bringt die Aromen des mexikanischen Straßenmaises direkt auf den Tisch. Frisch gegrillter Mais, würziger Käse und viele Kräuter machen ihn aufregend und trotzdem alltagstauglich. Gerade im Sommer ist das unser liebster Salat zu Grillgerichten oder als schnelles Hauptgericht am Abend.
Bei uns wird dieser Salat regelmäßig zu Picknicks mitgenommen. Ich habe ihn mal für einen Spieleabend gezaubert und seitdem fragt unser Freundeskreis ständig danach – jetzt gehört er einfach in mein Sommerküchen-Repertoire.
Zutaten
- Frischkäse: sorgt für die typische Cremigkeit Wählen Sie eine Variante ohne Zusatzstoffe
- Saure Sahne: bringt frische Säure Achten Sie auf Bio-Qualität für besseren Geschmack
- Olivenöl: verbindet die Zutaten und sorgt für samtige Textur Entscheiden Sie sich für kaltgepresstes Öl
- Geriebener Knoblauch: gibt Tiefe und Würze Frisch am aromatischsten
- Frischer Schnittlauch: liefert Frühlingsnoten Feingeschnitten schmeckt er am besten
- Salz und Pfeffer: bringt alle Aromen in die Balance Frisch gemahlenen Pfeffer verwenden
- Cotija-Käse oder Feta: verleiht salzige Würze Feta ist ein toller Ersatz falls Cotija nicht verfügbar ist
- Kurze Nudeln wie Fusilli oder Orecchiette: nehmen die Sauce perfekt auf Al Dente zubereiten für die beste Konsistenz
- Römersalat: sorgt für Frische und Struktur Die äußeren Blätter aussortieren
- Gegrillter Mais: sorgt für das typische Elote-Aroma Möglichst frischen Mais grillen oder im Ofen rösten
- Frisches Basilikum: liefert einen Hauch mediterraner Frische Nicht zu fein zupfen
- Frischer Koriander oder Petersilie: bringt kräutrige Frische Wer mag kann beides mischen
- Scharfer Cheddar: gibt leichte Schärfe und Geschmack Würfeln statt reiben sorgt für kleine Geschmacksexplosionen
- Avocado: bringt Cremigkeit und eine sanfte Note Kurz vor dem Servieren schneiden damit sie grün bleibt
- Butter: verbindet die Gewürze mit der Chili-Note Hochwertige Süßrahmbutter nimmt die Gewürze gut auf
- Geräuchertes Paprikapulver: bringt das typische Raucharoma Spanisches Paprikapulver wählen
- Chilipulver: sorgt für angenehme Schärfe Bio-Chili hat das beste Aroma
- Cayennepfeffer: bestimmt die feurige Schärfe Dosieren Sie nach Geschmack
- Mayonnaise oder Joghurt: bringt Leichtigkeit in die Limetten-Sauce Öl-basiert oder milchbasiert – beides funktioniert
- Limettensaft: gibt Frische und Frucht und hebt alle anderen Noten hervor Nutzen Sie Bio-Limetten für intensiveren Geschmack
Zubereitung
- Dressing anrühren:
- Frischkäse Saure Sahne Olivenöl geriebenen Knoblauch Schnittlauch Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel miteinander cremig verrühren Die Raumtemperatur der Zutaten erleichtert das Vermengen und sorgt für perfekte Konsistenz
- Nudeln kochen und mischen:
- Die Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen Dann schnell abgießen und noch warm mit dem cremigen Dressing vermengen So nehmen sie Aroma am besten auf Danach Römersalat Mais Cheddar Basilikum Koriander und Avocado schonend untermischen
- Chili-Butter zubereiten:
- Butter bei mittlerer Hitze in einer kleinen Pfanne zerlassen Paprikapulver Chilipulver Cayennepfeffer und etwas Salz einrühren Die Mischung etwa eine Minute köcheln lassen bis die Gewürze duften So entfalten sich alle Raucharomen
- Limetten-Mayo mischen:
- In einer kleinen Schüssel die Mayonnaise oder den Joghurt mit Limettensaft und einer Prise Salz verrühren Bis alles zu einer glatten Limettencreme geworden ist
- Servieren und verfeinern:
- Nudelsalat warm oder richtig schön gekühlt auf Tellern anrichten Dann mit Chili-Butter und Limetten-Mayo beträufeln Nach Wunsch noch mehr Limettensaft darüber pressen und den Salat einige Minuten durchziehen lassen für extra viel Aroma

Ich liebe ja den Duft von gegrilltem Mais im Sommer Das erinnert mich immer an meine ersten Urlaube in Mexiko Street Corn und frische Limette machen diesen Salat so besonders dass ich ihn sogar Gästen serviere die normalerweise keine Nudelsalate mögen
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich dieser Nudelsalat locker drei bis vier Tage Am besten lagern Sie die Avocado extra und geben sie erst frisch vor dem Servieren dazu Das verhindert dass sie braun wird Die Grundmischung aus Nudeln Dressing und Mais lässt sich vorportionieren und transportieren Einzelne Komponenten können schon am Vortag vorbereitet werden
Zutatenvariationen
Sie können den Koriander auch durch Petersilie ersetzen Wer es vegan mag nimmt pflanzlichen Frischkäse und Joghurt Feta ist ein perfekter Ersatz für Cotija Probieren Sie auch mal eine bunte Mischung aus Erbsen Paprika oder gerösteten Zucchini für eine andere Geschmacksrichtung
Serviervorschläge
Der Street-Corn-Nudelsalat passt zu jeglicher Art von Grillgut besonders zu Hähnchen oder zu veganen Würstchen Aber auch als Hauptgericht an heißen Tagen ist er unschlagbar Ein wenig geröstetes Brot oder Nachochips dazu und schon fühlt es sich an wie Urlaub am Tisch
Hintergrund des Rezepts
Street Corn ist in Mexiko ein typischer Snack Der Mix aus Mais Limette cremigen Saucen und scharfen Gewürzen ist der Ursprung für dieses Nudelgericht Für mich spiegelt das Rezept die Freude an unkomplizierter und geselliger Sommerküche wider
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann der Nudelsalat aufbewahrt werden?
Bewahren Sie den Nudelsalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er hält sich 3–4 Tage. Avocado sollte frisch vor dem Servieren hinzugefügt werden.
- → Kann man den Mais auch im Voraus zubereiten?
Ja, gegrillten oder gerösteten Mais können Sie im Voraus vorbereiten und bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.
- → Welche Käsealternativen eignen sich für den Salat?
Falls kein Cotija-Käse verfügbar ist, können Sie Feta oder Parmesan als Alternative verwenden.
- → Wie verhindert man, dass die Nudeln kleben?
Mischen Sie die frisch gekochten Nudeln mit etwas Olivenöl, um ein Verkleben zu verhindern, bis sie mit dem Dressing vermengt werden.
- → Kann der Salat auch vegan zubereitet werden?
Ja, mit veganer Mayonnaise, pflanzlichem Joghurt und einem veganen Käseersatz können Sie den Salat anpassen.