
Dieses cremige Knoblauch-Hähnchen mit Parmesan-Soße ist immer dann mein Favorit, wenn ich Lust auf echtes Soulfood habe ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Saftiges Hähnchen brät goldbraun an, während frische Knoblauchzehen und reichlich Parmesan der Soße ihr samtiges Aroma schenken. Besonders gerne serviere ich das Gericht mit selbst gemachtem Kartoffelpüree und knackigen grünen Bohnen – für mich ein perfektes Abendessen, das noch am nächsten Tag genauso köstlich schmeckt.
Zutaten und weshalb sie punkten
- Hähnchenbrustfilets: sorgen für zartes Fleisch das sich besonders saftig braten lässt beim Einkauf auf gute Qualität achten Bio oder Freiland schmeckt oft aromatischer
- Italienische Kräuter: verleihen eine mediterrane Note vor allem Oregano und Basilikum machen das Aroma rund
- Geriebener Parmesan: gibt den typischen würzigen Geschmack am besten frisch vom Stück reiben für extra Schmelz
- Mehl: bringt eine fein gebundene Panade und macht das Hähnchen besonders goldig einfach glattes Weizenmehl nehmen
- Olivenöl: ist wichtig fürs gleichmäßige Anbraten achten Sie auf ein mildes Öl damit Kräuter und Knoblauch schön zur Geltung kommen
- Butter: sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit der Soße echte Butter nicht Margarine macht einen Unterschied
- Ganze Knoblauchzehen: geben eine milde aber deutlich aromatische Basis am besten die Zehen vorher leicht andrücken so karamellisieren sie noch besser
- Hühnerbrühe und optional ein Schuss Sojasauce: intensivieren den Geschmack wer mag kann Rinderbrühe nehmen für mehr Tiefe
- Sahne: macht die Soße extra cremig und verbindet die Aromen dabei eine frische Schlagsahne aus dem Kühlregal wählen
- Frische Petersilie: bringt Farbe und einen kleinen Frischekick am besten erst kurz vor dem Servieren hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Das Hähnchenfilet längs durchschneiden damit dünne Hähnchenstücke entstehen und dann mit Frischhaltefolie bedecken Mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne die Stücke gleichmäßig flach auf etwa eineinhalb Zentimeter klopfen Mit Salz Pfeffer und italienischen Kräutern würzen Das Mehl mit dem Parmesan mischen Die Hähnchenstücke in der Panade wenden und das überschüssige Mehl vorsichtig abklopfen
- Anbraten:
- In einer großen beschichteten Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen Die panierten Hähnchenteile etwa vier bis fünf Minuten pro Seite anbraten bis sie richtig goldbraun sind Herausnehmen und auf einem Teller parken das Fleisch gart später in der Soße fertig
- Soße zubereiten:
- In der gleichen Pfanne die Butter schmelzen Dabei mit einem Pfannenwender den Bratensatz vom Boden lösen Die geschälten Knoblauchzehen zugeben und auf mittlerer Hitze sechst bis sieben Minuten sanft karamellisieren dabei immer wieder bewegen damit nichts anbrennt Das Mehl unter Rühren einstreuen und ein bis zwei Minuten anschwitzen so entsteht eine leicht nussige Basis Die Hühnerbrühe portionsweise zugießen und gut verrühren Jetzt die Sahne zufügen Alles einmal aufkochen lassen Dann Hitze reduzieren und nach Wunsch noch etwas Parmesan einrühren
- Finalisieren:
- Das vorbereitete Hähnchen wieder in die heiße Soße legen und alles mit Löffel oder Spatel überziehen Zugedeckt bei kleiner Hitze fünf Minuten ziehen lassen damit das Fleisch saftig bleibt und alle Aromen aufnehmen kann Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren

Das solltest du wissen
Enthält viele Proteine und macht angenehm satt
Kann wunderbar eingefroren werden ohne an Geschmack zu verlieren
Einfach abgewandelt etwa mit Pilzen oder Brokkoli für mehr Gemüse
Die cremige Konsistenz entsteht vor allem durch das langsame Anbraten des Knoblauchs Meine Lieblingszutat ist definitiv frischer Knoblauch Ich erinnere mich wie beim ersten Versuch der Geruch die ganze Wohnung erfüllt hat und meine Familie in die Küche gelockt wurde Seitdem darf dieses Rezept bei uns nie fehlen und sorgt immer für gute Laune
So bewahrst du das Gericht am besten auf
Reste in einen luftdichten Behälter füllen und abkühlen lassen Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen bis zu drei Tage frisch Zum Wiedererwärmen eignet sich der Backofen bei einhundertfünfundsiebzig Grad am besten Die Soße dickt nach dem Kühlen leicht ein einfach mit etwas Milch oder Brühe wieder cremig rühren
Mit diesen Zutaten kannst du super variieren
Anstatt Hähnchen schmeckt auch Putenbrust wunderbar Wer keine Sahne mag kann auf fettarmen Frischkäse oder Creme fraiche ausweichen Für ein vegetarisches Gericht einfach gebratene Champignons und Zucchini nehmen Parmesan gegen einen pflanzlichen Hartkäse tauschen und Gemüsebrühe verwenden
So servierst du das Gericht besonders lecker
Perfekt passen cremiges Kartoffelpüree bissfester Reis oder kleine Ofenkartoffeln Mein absoluter Tipp ist geröstetes Baguette mit Kräuterbutter Damit kann man die letzten Tropfen der Soße wunderbar auftunken Als Beilage machen gebratene grüne Bohnen oder frischer Brokkoli das Essen komplett
Die Geschichte hinter dem Rezept
Cremige Knoblauch-Parmesan-Soße hat ihren Ursprung wohl in der italienisch-amerikanischen Küche und ist bis heute ein echtes Wohlfühlgericht Viele Familien haben ihre eigene Version für mich war es Liebe auf den ersten Biss Dieses Rezept erinnert mich an gemeinsame Abende am Esstisch mit viel Lachen und guten Gesprächen
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung des Gerichts?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 30 bis 40 Minuten, abhängig von Ihrer Kochgeschwindigkeit.
- → Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?
Ja, das Gericht kann im Voraus zubereitet und für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Aufwärmmethode ist im Rezept angegeben.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Kartoffelpüree, grünes Gemüse wie Bohnen oder Brokkoli sowie knuspriges Baguette passen perfekt als Beilage.
- → Kann ich die Sahne in der Soße ersetzen?
Ja, Sie können die Sahne durch fettreduzierte Sahne oder Kokosmilch ersetzen, wenn Sie eine leichtere Variante wünschen.
- → Wie karamellisiere ich den Knoblauch korrekt?
Die Knoblauchzehen sollten bei mittlerer Hitze in Butter etwa 6 bis 7 Minuten leicht goldbraun angebraten werden, damit sie ein süßliches Aroma entwickeln.