Cremiges Hähnchen mit Pepperoncini

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses cremige Pepperoncini-Hähnchen ist ein perfektes Gericht für die Alltagsküche. Zarte Hähnchenstreifen werden in einer cremigen Soße mit Paprika, Pepperoncini und Parmesan gekocht. Ein kurzer Schuss Hühnerbrühe und italienische Kräuter verleihen dem Ganzen mehr Geschmack. Dieses Gericht ist in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, ideal für stressfreie Abendessen. Serviere es mit Brot, Reis oder Pasta. Reste lassen sich problemlos aufheben und erwärmen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 10:56:37 GMT
Cremiges Pepperoncini-Hähnchen Pinnen
Cremiges Pepperoncini-Hähnchen | leckorio.com

Dieses cremige Pepperoncini-Hähnchen ist mein Geheimtipp für stressfreie Feierabendküche voller Würze und Komfort. In weniger als 30 Minuten entsteht ein samtiges Pfannengericht mit zarten Hähnchen-Streifen in einer intensiven, pikanten Soße mit Parmesan, gerösteten Paprika und vielen Pepperoncini. Das Rezept macht jedes Abendessen zum Highlight und sorgt ganz nebenbei für Urlaubsstimmung auf dem Teller.

Als ich das Rezept das erste Mal gemacht habe wusste ich nicht wie sehr sich meine Familie danach noch Wochen später das cremige Hähnchen gewünscht hat und bis heute gibt es immer eine kleine extra Portion für den nächsten Tag.

Zutaten

  • Butter: sorgt für ein nussig-aromatisches Brataroma ideal für die Soße
  • Olivenöl: bringt mediterrane Frische und hilft beim Braten ohne Anbrennen wähle ein mildes natives Öl
  • Hähnchen-Innenfilets: besonders zart und schnell gar alternativ Hähnchenbrust oder entbeinte Schenkel verwenden achten Sie auf frische und gleichmäßige Stücke
  • Salz und Pfeffer: heben die natürlichen Aromen des Fleisches hervor nicht zu sparsam würzen aber am Ende nochmal abschmecken
  • Zwiebel: gibt der Soße Tiefe und milde Süße gelbe oder süße Sorten schmecken besonders ausgewogen
  • Knoblauch: sorgt für herzhafte Würze frisch gehackt schmeckt er vollmundiger als Pulver
  • Hühnerbrühe: bringt Geschmack und hilft bei der Konsistenz achten Sie auf eine kräftige Brühe aus guten Zutaten
  • Sahne: macht die Soße herrlich cremig und reichhaltig Halbfett-Sahne geht auch wird aber weniger sahnig
  • Italienische Kräutermischung: verleiht mediterrane Würze entweder fertige Mischung oder nur Basilikum verwenden
  • Frisch geriebener Parmesan: rundet das Gericht ab und sorgt für eine zart schmelzende Konsistenz direkt vom Block reiben für besten Geschmack
  • Geröstete Paprika: bringen Raucharoma und Süße gut abtropfen lassen vor der Zugabe alternativ getrocknete Tomaten probieren
  • Pepperoncini-Schoten: liefern die charakteristische Schärfe und pfeffrige Frische je nach Geschmack dosieren und auf gute Qualität achten
  • Chiliflocken: bringen Extra-Schärfe nach Vorliebe hinzufügen und vorsichtig dosieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Pfanne und Anbraten:
Butter und Olivenöl in einer großen gusseisernen Pfanne bei mittelhoher Hitze schmelzen damit beides gleichmäßig verteilt wird und das Fleisch später die typische goldbraune Farbe erhält
Hähnchen anbraten:
Das Hähnchen rundum mit Salz und Pfeffer bestreuen dann portionsweise in die heiße Pfanne geben und jede Seite goldbraun braten dabei das Fleisch nicht zu oft wenden damit sich Röstaromen perfekt entwickeln das Hähnchen nach dem Braten aus der Pfanne nehmen und abgedeckt beiseite stellen es muss noch nicht ganz durchgegart sein
Aromen aufbauen durch Zwiebeln und Knoblauch:
Zwiebelwürfel in die noch heiße Pfanne geben und etwa drei Minuten glasig dünsten die Zwiebeln sollten leicht Farbe annehmen aber nicht dunkel werden anschließend den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere zwei Minuten sanft braten dabei immer wieder umrühren damit nichts anbrennt
Abschmecken und Soßenbasis schaffen:
Mit Hühnerbrühe ablöschen dabei am Pfannenboden die entstandenen Bratrückstände sanft lösen und die Brühe ungefähr um die Hälfte einkochen lassen so bleibt der Geschmack konzentriert und die Soßenbasis wird aromatisch
Sahne und Kräuter einrühren:
Sahne zusammen mit italienischen Kräutern in die Pfanne geben alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen jetzt das vorbereitete Hähnchen wieder zurück in die Pfanne legen sodass es in der Soße ziehen kann
Hähnchen fertig garen lassen:
Alles bei sanfter Hitze köcheln bis das Hähnchen komplett durchgegart ist und die Soße noch leicht flüssig bleibt häufig kontrollieren damit nichts anbrennt oder zu sehr eindickt
Veredelung der Soße:
Die Hitze auf niedrig stellen Parmesan frisch in die Pfanne reiben sowie die abgetropften Streifen geröstete Paprika und die Pepperoncini unterrühren nach Wunsch Chiliflocken hinzufügen alles so lange rühren bis der Käse schmilzt und die Soße wunderbar cremig ist
Finale und Abschmecken:
Jetzt ein letztes Mal abschmecken und bei Bedarf noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen gern noch etwas frischen Parmesan direkt vor dem Servieren darüber reiben
Cremiges Pepperoncini-Hähnchen Pinnen
Cremiges Pepperoncini-Hähnchen | leckorio.com

Wissenswertes

Besonders proteinreich sorgt lange für Sättigung
Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen
Passt auch zu Low Carb Beilagen wie Blumenkohlreis

Pepperoncini sind seit meiner Kindheit mein absolutes Highlight

Weil sie jedem Gericht eine frische und unverwechselbare Schärfe verleihen und an unseren ersten Italienurlaub erinnern bei dem wir ein ähnliches Hähnchen auf einer kleinen Terrasse am Meer gegessen haben das bleibt für mich ein unvergesslicher Genussmoment

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich das Pepperoncini-Hähnchen bis zu vier Tage am besten portionsweise abfüllen dann kann man auch kleine Mengen perfekt aufwärmen Reste lassen sich bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder schonend in der Pfanne wieder erhitzen dabei eventuell einen Schuss Brühe oder Sahne zugeben falls die Soße zu dick wird

Zutatenvarianten und Austausch

Wer keine Pepperoncini oder gerösteten Paprika bekommt kann auf eingelegte milde Peperoni oder getrocknete Tomaten ausweichen Parmesan lässt sich durch Pecorino ersetzen italienische Kräuter nach Saison variieren frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian geben ein herrliches Aroma Für eine leichtere Version Halbfett-Sahne verwenden oder einen Teil der Sahne durch Frischkäse ersetzen

Anrichten und Serviervorschläge

Das Hähnchen schmeckt hervorragend zu Pasta Reis oder knusprigem Ciabatta mein Tipp cremiges Kartoffelpüree nimmt die Soße besonders gut auf auch mit geröstetem Gemüse aus dem Ofen oder einem knackigen grünen Salat ist es ein Genuss gerne serviere ich separat einen Extralöffel Soße und frischen Pfeffer dazu

Wurzeln und Hintergrund des Rezepts

Dieses Pfannengericht ist inspiriert von klassischen mediterranen Rezepten mit viel Gemüse und kräftigen Aromen die Kombination von cremiger Soße würzigem Hähnchen und scharfen Pepperoncini erinnert an die südliche italienische Landhausküche wo unkomplizierte Gerichte mit wenigen Zutaten gekocht werden gerade diese Leidenschaft und die Lust am Genießen bringt das Gericht aufs Familienessen

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Pepperoncini auch andere Zutaten verwenden?

Ja, du kannst Pepperoncini durch getrocknete Tomaten oder mild eingelegte Jalapeños ersetzen, falls du es weniger scharf magst.

→ Wie lange hält das Gericht im Kühlschrank?

Das Gericht hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Es lässt sich einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.

→ Kann ich anstelle von Sahne auch eine leichtere Alternative nehmen?

Ja, du kannst Halbfett-Sahne verwenden, allerdings wird die Soße dadurch etwas weniger cremig. Eine andere Alternative wäre Kokosmilch für eine spezielle Note.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Dieses Rezept schmeckt hervorragend mit Beilagen wie Reis, Nudeln, Kartoffelpüree oder frischem Brot. Auch ein einfacher Salat passt gut dazu.

→ Kann ich andere Hähnchenteile verwenden?

Ja, du kannst auch Hähnchenbrust oder entbeinte Hähnchenschenkel verwenden. Dafür brauchst du eventuell eine längere Garzeit.

Cremiges Pepperoncini-Hähnchen Pfannengericht

Cremiges Hähnchen mit Pepperoncini, Paprika und Parmesan – genial für stressfreie Abendessen in nur 30 Minuten!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 1 EL Butter
02 1 EL Olivenöl
03 900 g Hähnchen-Innenfilets (oder Hähnchenbrust in Streifen)
04 Salz und Pfeffer
05 ½ mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt (alternativ 1 TL Knoblauchpulver)
07 120 ml Hühnerbrühe
08 240 ml Sahne (alternativ Halbfett-Sahne)
09 2 TL italienische Kräutermischung (alternativ nur Basilikum)
10 50 g frisch geriebener Parmesan
11 ½ Glas geröstete Paprika, in Streifen geschnitten und gut abgetropft
12 ½ Glas Pepperoncini-Schoten, in Ringe geschnitten und gut abgetropft
13 ¼ TL Chiliflocken (nach Geschmack)

Anleitung

Schritt 01

Butter und Olivenöl in einer großen gusseisernen Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen.

Schritt 02

Hähnchen-Innenfilets salzen und pfeffern. In die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Das Hähnchen muss noch nicht vollständig durchgegart sein.

Schritt 03

Die Zwiebel in die Pfanne geben und etwa 3 Minuten glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten.

Schritt 04

Mit der Hühnerbrühe ablöschen und die Flüssigkeit etwa um die Hälfte einkochen lassen.

Schritt 05

Sahne und italienische Kräuter in die Pfanne einrühren. Das Hähnchen zurück in die Pfanne legen.

Schritt 06

Alles köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist und das Hähnchen durchgegart ist.

Schritt 07

Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren. Parmesan, geröstete Paprika, Pepperoncini und Chiliflocken einrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hinweise

  1. Statt Hähnchen-Innenfilets können auch Hähnchenbruststreifen oder entbeinte Hähnchenschenkel verwendet werden.
  2. Eine gusseiserne Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und speichert die Hitze besonders gut.
  3. Reste sind bis zu 4 Tage im Kühlschrank haltbar.

Benötigte Utensilien

  • Gusseiserne Pfanne
  • Holzlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Parmesan, Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 590
  • Gesamtfett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 45 g