Herzhafter Crockpot Steak-Kartoffel-Auflauf

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieser Crockpot Steak-Kartoffel-Auflauf kombiniert zartes Rindfleisch, würzigen Cheddar-Käse und weiche Kartoffeln zu einem herzhaften Wohlfühlessen. Mit minimaler Vorbereitung und langsamer Garzeit im Slow Cooker entsteht ein Gericht, das reichhaltigen Geschmack und cremige Textur vereint. Perfekt für stressfreie Abendessen: Einfach alle Zutaten schichten, langsam köcheln lassen und fertig ist ein sättigendes Essen, das die ganze Familie erfreut. Für zusätzliche Würze können Kräuter oder Paprika hinzugefügt werden. Probieren Sie diesen Genuss für gemütliche Abende aus!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 03 Aug 2025 21:36:08 GMT
Crockpot-Gefüllter Steak-Kartoffel-Auflauf Pinnen
Crockpot-Gefüllter Steak-Kartoffel-Auflauf | leckorio.com

Der Crockpot-Gefüllter Steak-Kartoffel-Auflauf steht bei uns immer dann auf dem Tisch, wenn Gemütlichkeit und Sattwerden im Mittelpunkt stehen sollen. Zartes Rindfleisch, wunderbar cremige Kartoffeln und eine Extraportion Käse verschmelzen im Slow Cooker zu einem echten Wohlfühlessen, das Arbeit spart und dennoch nach stundenlangem Köcheln schmeckt. Das Beste daran ist, dass mehrere Portionen mit minimaler Vorbereitung entstehen und sich das Haus mit einem herrlichen Bratenduft füllt.

Das erste Mal habe ich das Rezept ausprobiert nach einem langen Tag – seitdem ist es unser Winterklassiker geworden immer wenn die Familie nach etwas Warmem verlangt

Zutaten

  • Rindersteak: sorgfältig geschnitten für intensive Fleischigkeit, verwende frische Qualität vom Metzger wenn möglich
  • Kartoffeln: vorzugsweise Yukon Gold oder mehligkochend, da diese beim Garen wunderbar weich bleiben und das Aroma gut aufnehmen
  • Rinderbrühe: gibt Kraft und Tiefe, am besten selbstgemacht oder hochwertig gekauft
  • Cheddar-Käse: sorgt für eine würzige Käsenote, frisch gerieben schmilzt er am besten
  • Sauerrahm: macht die Sauce besonders cremig und mild
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische und einen milden Zwiebelton in das Gericht, gebe erst zum Schluss dazu für Farbe und Biss
  • Worcestersauce: für Umami-Tiefe, achte auf eine gute Sorte ohne viele Zusatzstoffe
  • Knoblauchpulver: verteilt den Geschmack gleichmäßig
  • Zwiebelpulver: verstärkt die herzhafte Note
  • Salz und Pfeffer: passen die Würze nach Geschmack an, wähle grobes Salz für mehr Aroma
  • Optionales Gemüse: wie Karotten oder Erbsen für mehr Farbe und Nährstoffe
  • Paprikapulver: verleiht eine feine Rauchigkeit, besonders bei geräuchertem Paprika intensiv und warm
  • Frischkäse: hebt die Cremigkeit bei Bedarf auf ein neues Level
  • Kräuter: wie Thymian oder Rosmarin bringen aromatische Frische, am besten frisch geschnitten
  • Rotwein: für ein kräftigeres Aroma kann ein Schuss Rotwein mit in die Brühe gemischt werden, wähle einen guten trockenen Wein

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten vorbereiten:
Fleisch würfeln und überschüssiges Fett entfernen. Kartoffeln sorgfältig schälen und gleichmäßig schneiden, alle Gewürze und Saucen genau abmessen. Frühlingszwiebeln fein hacken, damit beim Schichten später alles gut verteilt werden kann.
Schichten im Crockpot:
Fleischwürfel als unterste Schicht locker in den Topf geben, Kartoffelwürfel darüber streuen. Brühe langsam zugeben, damit nichts überschwappt. Nun alle Gewürze gleichmäßig darüberstreuen, mit einem Löffel einmal vorsichtig durchheben, damit sich alles gut vermischt.
Garzeit einstellen:
Deckel schließen und nun je nach Zeitwahl entweder auf niedriger Stufe für sechs bis acht Stunden garen, damit das Fleisch wunderbar zart wird, oder bei etwas mehr Eile die hohe Stufe für etwa drei bis vier Stunden nutzen. Aromastoffe entfalten sich optimal, wenn langsam gegart wird.
Fertigstellen:
Etwa fünf Minuten vor Garzeitende Käse und Sauerrahm unterheben, sodass der Käse schmilzt und eine cremige Konsistenz entsteht. Frischkäse kann jetzt optional noch dazugeben werden. Mit Frühlingszwiebeln abschließen und alles heiß servieren.
Crockpot-Gefüllter Steak-Kartoffel-Auflauf Pinnen
Crockpot-Gefüllter Steak-Kartoffel-Auflauf | leckorio.com

Für uns ist Sauerrahm das beste Topping weil er das Gericht wunderbar abrundet und herrlich cremig macht mit meinem Sohn essen wir diesen Auflauf meist direkt aus dem Topf jeder mit seinem eigenen Löffel das macht die Mahlzeit noch besonderer

Aufbewahrung und Reste

Im Kühlschrank hält sich der Auflauf luftdicht verpackt problemlos drei Tage durch das erneute Erhitzen wird er sogar noch kräftiger im Geschmack zum Einfrieren den Auflauf in portionsgerechte Behälter geben und für maximal drei Monate lagern beim Auftauen langsam im Kühlschrank stehen lassen und dann sanft auf dem Herd erwärmen

Welche Zutaten eignen sich als Ersatz

Für eine leichtere Variante kann das Rindfleisch durch Hähnchenbrust oder Putenfleisch ersetzt werden vegetarisch wird es mit gebratenen Pilzen oder Tofu anstelle des Fleisches Kartoffeln lassen sich gut durch Süßkartoffeln austauschen und Cheddar kann gegen Mozzarella oder Emmentaler getauscht werden frische Kräuter sind immer eine fantastische Ergänzung

Wie wird der Auflauf serviert

Am besten schmeckt der Auflauf mit extra Frühlingszwiebeln und einer weiteren Portion geriebenem Käse vor dem Servieren ein grüner Salat oder Baguette ergänzt das Gericht wunderbar ein Glas kräftiger Rotwein hebt den Wohlfühlcharakter zusätzlich

Kultureller Hintergrund des Gerichts

Kartoffel-Käse-Aufläufe sind seit Generationen in deutschen Haushalten beliebt der Slow Cooker gibt dem Ganzen einen modernen Twist und sorgt für besonders zarte Komponenten ursprünglich kommt das Konzept eher aus den USA doch inzwischen ist es auch bei uns nicht mehr wegzudenken meine Familie verbindet damit den Duft von Heimat und Gemütlichkeit

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich den Crockpot Steak-Kartoffel-Auflauf abwandeln?

Sie können zusätzliches Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Paprika hinzufügen. Ein Schuss Rotwein gibt dem Gericht mehr Aroma, und für eine extra cremige Konsistenz können Sie Frischkäse unterrühren.

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich Yukon Gold oder mehligkochende Kartoffeln, da sie ihre Konsistenz während des Garens gut behalten.

→ Kann ich das Rindfleisch vorher anbraten?

Ja, das Anbraten des Rindfleischs vor dem Schichten im Crockpot verleiht dem Gericht zusätzliche Röstaromen. Dies ist jedoch optional.

→ Wie lange bleibt das Gericht frisch?

Der Auflauf kann nach dem Kochen 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie ihn einfach in der Mikrowelle oder auf niedriger Stufe im Slow Cooker.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Auflauf?

Ein frischer grüner Salat, knuspriges Baguette oder ein Glas kräftiger Rotwein wie Cabernet Sauvignon ergänzen die Aromen dieses herzhaften Gerichts perfekt.

Crockpot Steak und Kartoffelauflauf

Zarter Crockpot Steak-Kartoffel-Auflauf mit cremigem Käse für kalte Tage.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
360 Minuten
Gesamtzeit
380 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g Rindersteak, in 2,5 cm Würfel geschnitten
02 4 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
03 240 ml Rinderbrühe
04 120 g geriebener Cheddar-Käse
05 240 g Sauerrahm
06 50 g gehackte Frühlingszwiebeln
07 1 EL Worcestersauce
08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 TL Zwiebelpulver
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Optionale Zusätze

11 1 Tasse gemischtes Gemüse (z. B. Karotten, Erbsen)
12 1 TL geräuchertes Paprikapulver
13 100 g Frischkäse
14 Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin

Anleitung

Schritt 01

Fleisch in Würfel schneiden und überschüssiges Fett entfernen. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Gewürze und Saucen abmessen.

Schritt 02

Rindfleischwürfel auf den Boden des Slow Cookers legen. Kartoffeln darauf verteilen. Brühe, Worcestersauce, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer zugeben und vorsichtig umrühren.

Schritt 03

Langsam: 6–8 Stunden auf LOW oder Schneller: 3–4 Stunden auf HIGH.

Schritt 04

Am Ende Käse und Sauerrahm unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Frühlingszwiebeln garnieren und heiß servieren.

Hinweise

  1. Fleisch vorher kurz anbraten, um Röstaromen zu erzeugen.
  2. Yukon-Gold- oder mehligkochende Kartoffeln behalten ihre Konsistenz am besten.
  3. Hausgemachte Brühe gibt dem Gericht mehr Tiefe.
  4. Das Gericht schmeckt am Folgetag sogar noch aromatischer.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Schneidbrett
  • Messer
  • Löffel zum Umrühren

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (z. B. Käse, Sauerrahm)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 480
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 30 g