Aromatisch: Crying Tiger Beef

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Crying Tiger Beef – „Suea Rong Hai“ – ist ein legendäres Gericht aus Nordostthailand. Zart gegrilltes Rindersteak trifft auf die unvergleichliche Nam Jim Jaew Soße, die mit Fischsoße, Limettensaft, Tamarinde und geröstetem Reispulver ein wahres Aromenspiel erzeugt. Dieses Gericht begeistert durch eine perfekte Harmonie aus Umami, Schärfe und Frische. Serviert mit Sticky Rice und knackigem Gemüse wird es zum unwiderstehlichen Genuss.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 12:06:57 GMT
Crying Tiger Beef mit Nam Jim Jaew Soße Pinnen
Crying Tiger Beef mit Nam Jim Jaew Soße | leckorio.com

Dieses Crying Tiger Beef mit Nam Jim Jaew Soße ist meine absolute Empfehlung für alle, die thailändische Grillgerichte einmal richtig authentisch erleben wollen. Würziges, zartes Steak und eine rauchig-scharfe Dipsoße – genau das machen wir zu Hause immer, wenn das Fernweh nach Bangkok wieder am größten ist. Der geröstete Klebreis gibt der Soße ein nussiges Aroma und das Fleisch wird durch die Marinade butterzart. Ideal für laue Grillabende oder immer dann, wenn du einen echten Geschmackshammer brauchst.

Als ich dieses Rezept das erste Mal für Freunde serviert habe standen plötzlich alle mit großen Augen um den Grill und der Dip war schneller leer als das Fleisch Ich war wirklich verblüfft wie schnell die Schale Nam Jim Jaew verschwunden war das ist jetzt unser Sommerklassiker Nummer eins

Zutaten

  • Austernsoße: verleiht dem Fleisch ein kräftiges Umami Aroma und sorgt für Saftigkeit achte auf eine hochwertige dunkle Ausführung für mehr Geschmack
  • Fischsoße: bringt Tiefe in Marinade und Dip am besten ungesüßte thailändische Fischsoße wählen
  • Knoblauch: frisch gerieben gibt dem Steak Würze ohne zu dominant zu sein
  • Ingwer: sorgt dafür dass das Rind zart bleibt je frischer desto besser am besten beim Gemüsehändler kaufen
  • Rindersteak: möglichst marmoriert für beste Saftigkeit zartes Filet oder kräftiges Skirt passen perfekt
  • Weißer Pfeffer: für eine feine Schärfe frisch gemahlenes Korn sorgt für extra Aroma
  • Klebreis: in der Soße geröstet liefert das besondere Thai Aroma am besten aus dem Asialaden etwas mehr kaufen und auch für Sticky Rice nutzen
  • Limettensaft: gibt der Soße frische Noten Saft aus richtig reifen Limetten bringt das beste Aroma
  • Tamarindenpaste: liefert Säure und Tiefe immer auf reine Paste ohne Zusätze achten
  • Palmzucker oder Vollrohrzucker: sorgt für einen runden Geschmack grobe Stücke vorher zerbrechen
  • Chiliflocken: machen die Soße pikant je nach Schärfeempfinden mehr oder weniger verwenden
  • Frischer Koriander oder Minze: setzen authentische Kräuternoten Minze ist eine schöne Alternative für alle die Koriander nicht mögen
  • Frühlingszwiebel: am besten feste frische Stauden mit sattem Grün verwenden das gibt Biss
  • Schalotte oder milde Zwiebel: bringt feine Süße fein gewürfelt bleibt sie schön mild

Zubereitung

Marinade vorbereiten:
Mische Austernsoße Fischsoße Knoblauch und Ingwer gründlich in einer kleinen Schüssel bis sich alles verbunden hat Trage die Marinade großzügig mit den Händen auf dem Steak auf achte darauf jede Fläche zu bedecken und das Fleisch so richtig einzumassieren Lasse es danach mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen abgedeckt damit die Aromen einziehen noch besser schmeckt es wenn du es über Nacht marinierst
Steak auf Temperatur bringen:
Kurz vor dem Grillen das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen Dadurch gart es später gleichmäßiger und bleibt innen saftiger
Soße Nam Jim Jaew zubereiten:
Erhitze den Klebreis ohne Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze Rühre häufig um bis die Körner goldbraun und leicht nussig duften Lass den Reis komplett auskühlen und mahle ihn dann grob in einem Mörser bis er sandig und etwas stückig bleibt Vermische nun Fischsoße Limettensaft Tamarindenpaste Zucker Chiliflocken die frischen Kräuter Frühlingszwiebeln und Schalotten in einer Schale und rühre zum Schluss zwei Teelöffel Reispulver unter Die Soße kann einige Minuten durchziehen bevor du sie servierst
Steak grillen:
Erhitze deine Grillpfanne oder eine schwere Gusseisenpfanne auf mittlerer Stufe Wenn der Boden richtig heiß ist lege das Steak schräg hinein um ein schönes Muster zu erhalten Drehe das Fleisch nach zwei bis drei Minuten um so bekommt es ein Kreuzmuster Die Hitze immer im Auge behalten Bei zu starker Bräunung kurz zurückschalten Für ein medium rare Steak genügen meist fünf Minuten Grillzeit abhängig von Dicke und Anfangstemperatur des Steaks
Anrichten und Servieren:
Lass das Steak nach dem Grillen zehn Minuten ruhen damit der Fleischsaft sich verteilt Schneide das Fleisch dann quer zur Faser in dünne Streifen für eine perfekte Textur Bestreue die Schnittflächen dann mit etwas weißem Pfeffer und einer Prise Reispulver Richte das Fleisch zusammen mit frischem Gemüse Sticky Rice und der Nam Jim Jaew Soße an
Crying Tiger Beef mit Nam Jim Jaew Soße Pinnen
Crying Tiger Beef mit Nam Jim Jaew Soße | leckorio.com

Das solltest du wissen

Traditionelles Gericht aus dem thailändischen Isan und bei jeder Feier ein Highlight
Die Marinade macht jedes Steak besonders zart egal welcher Cut verwendet wird
Reispulver ist das A und O für eine authentische BBQ-Soße
Schärfe und Kräuter immer frisch nach Geschmack anpassen

Mein Lieblingsmoment

Mein Lieblingsmoment damit war der erste Abend als die ganze Familie gemeinsam auf dem Balkon saß Der Duft vom Grill das gemütliche Herunterzupfen der Steakstreifen und das unaufhörliche Nachschöpfen von der Soße haben diesen Sommer für uns einzigartig gemacht Mein absoluter Geheimtipp ist der geröstete Klebreis Das bringt alle Aromen erst richtig zusammen

Aufbewahrungstipps

Reste vom Fleisch und von der Soße lassen sich wunderbar abgedeckt im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahren Das Fleisch schmeckt auch kalt in Salaten hervorragend Die Soße sollte separat gelagert werden so behält sie ihre Frische und ihren Biss

Zutaten tauschen

Falls du kein Klebreis bekommst kannst du auch normalen Rundkornreis leicht rösten für das Reispulver Es fehlt etwas die typisch nussige Note aber es klappt Wenn keine Tamarinde zur Hand ist funktioniert ein Spritzer heller Balsamico alternativ Limettensaft und ein Hauch brauner Zucker für die nötige Säure Rind kann bei Bedarf gegen Schwein oder Tofu ersetzt werden aber bleib bei der Marinade für den authentischen Geschmack

Serviervorschläge

Mein Tipp serviere das Crying Tiger Beef am besten mit richtig klebrigen Sticky Rice und knackigen Gurkenscheiben Das Fleisch ist auch eine fantastische Füllung für sommerliche Thai Wraps Einfach mit Salat und Kräutern in ein Reispapier rollen Für eine große Runde gibt es dazu gerne noch fruchtigen Papayasalat und ein kühles Lagerbier

So isst man es im Isan

Im Isan isst man Gerichte meist im Kreis Die Familie sitzt gemeinsam das Fleisch wird mit den Fingern gezupft und zusammen mit Klebreis und Soße direkt gegessen Die intensive Würzung ist typisch für den Nordosten Thailands und macht das Gericht auch außerhalb Thailands so besonders

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist Crying Tiger Beef?

Crying Tiger Beef, oder „Suea Rong Hai“, ist ein traditionelles thailändisches Gericht aus der Isan-Region. Es besteht aus gegrilltem, mariniertem Rindfleisch, das mit der pikanten Nam Jim Jaew Soße serviert wird.

→ Warum heißt es „Crying Tiger“?

Der Name stammt von einer Legende, laut der ein Tiger nach dem Genuss dieses Gerichts weinte – möglicherweise wegen der intensiven Schärfe oder des unwiderstehlichen Geschmacks des Fleisches.

→ Wie schmeckt Nam Jim Jaew?

Nam Jim Jaew kombiniert salzige, saure, süße und scharfe Noten. Die Hauptzutaten wie Fischsoße, Limettensaft, Tamarinde und geröstetes Reispulver sorgen für ein komplexes und einzigartiges Aroma.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Crying Tiger Beef wird traditionell mit Sticky Rice serviert, passt aber auch hervorragend zu Jasminreis, Thai-Salaten wie Som Tam oder frischem Gemüse.

→ Wie grille ich das Fleisch perfekt?

Das marinerte Rindfleisch sollte bei mittlerer Hitze in einer Grill- oder Gusseisenpfanne gegrillt werden. Für das beste Ergebnis das Fleisch quer zur Faser schneiden und vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.

Crying Tiger Beef Nam Jim

Gegrilltes Rindfleisch mit würziger Nam Jim Jaew Soße – Ein Highlight der thailändischen Isan-Küche.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thailändisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Für das Fleisch (Crying Tiger Beef)

01 1 EL Austernsoße
02 1 TL Fischsoße
03 8 g Knoblauch, fein gerieben
04 8 g Ingwer, fein gerieben
05 400 g Rindersteak (max. 2,5 cm dick; z. B. Rumpsteak, Skirt, Hängematte oder Filet)
06 Weißer Pfeffer, nach Geschmack

→ Für die Nam Jim Jaew Soße (Thai-BBQ-Dip)

07 12 g Klebreis (zum Rösten)
08 3 EL Fischsoße
09 2 EL Limettensaft
10 1 EL Tamarindenpaste
11 1 EL Vollrohrzucker oder Palmzucker
12 2 TL Chiliflocken, nach Geschmack
13 10 g frischer Koriander oder Minze, gehackt
14 10 g Frühlingszwiebeln, gehackt
15 16 g Schalotten oder milde Zwiebeln, fein gewürfelt

Anleitung

Schritt 01

Austernsoße, Fischsoße, Knoblauch und Ingwer in einer kleinen Schüssel vermengen. Das Steak großzügig damit einreiben und mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren. Vor dem Grillen 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Schritt 02

Klebreis ohne Öl in einer Pfanne goldbraun rösten. Danach abkühlen lassen. Im Mörser oder Mixer grob mahlen – wie Sand, nicht zu fein. In einer Schüssel Fischsoße, Limettensaft, Tamarindenpaste, Zucker, Chiliflocken, Kräuter, Frühlingszwiebeln und Schalotten vermengen. 2 TL vom gerösteten Reispulver unterrühren.

Schritt 03

Grillpfanne oder Gusseisenpfanne auf mittlerer Stufe vorheizen. Steak schräg auflegen (erst auf 10 Uhr, dann 2 Uhr) für das Grillmuster. Nach 2–3 Minuten wenden und erneut im Kreuzmuster grillen. Bei zu starker Bräunung Hitze reduzieren. Für Medium Rare: ca. 5 Minuten Grillzeit (abhängig von Dicke und Ausgangstemperatur).

Schritt 04

Steak 10 Minuten ruhen lassen, dann quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden. Mit weißem Pfeffer und etwas geröstetem Reispulver bestreuen. Mit frischem Gemüse (z. B. Gurke oder Kohlblätter), Sticky Rice und Nam Jim Jaew servieren.

Hinweise

  1. Die Kombination aus thailändischer BBQ-Soße und gegrilltem Rindfleisch sorgt für ein authentisches kulinarisches Erlebnis.

Benötigte Utensilien

  • Grillpfanne oder Gusseisenpfanne
  • Mörser oder Mixer
  • Kleine Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch (Fischsoße, Austernsoße)
  • Gluten, falls Tamarindenprodukte nicht glutenfrei sind

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 140
  • Gesamtfett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 5 g