Einfach Charcuterie Board gestalten

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Mit etwas Planung und Kreativität können Sie ein Charcuterie-Board einfach und kostengünstig gestalten. Beginnen Sie mit einer Grundauswahl an Wurst, Käse, Crackern, Obst und anderen Beilagen. Beachten Sie bei der Anordnung die Farben, Platzieren Sie die Zutaten systematisch und nutzen Sie vorhandene Vorräte, um Kosten zu sparen. Ideal für Anlässe wie Brunch, Feiern oder gemütliche Abende!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 13:35:02 GMT
So stellen Sie ein einfaches Charcuterie-Board mit kleinem Budget zusammen Pinnen
So stellen Sie ein einfaches Charcuterie-Board mit kleinem Budget zusammen | leckorio.com

Eine Charcuterie-Platte ist eine wunderbar unkomplizierte Möglichkeit, Gäste zu überraschen und dabei den eigenen Geldbeutel zu schonen. Sie bringt Abwechslung und echte Festlichkeit auf den Tisch – egal, ob für ein entspanntes Treffen mit Freunden oder einen besonderen Anlass. Alles, was zählt, ist Ihre Kreativität und die Freude am Anrichten.

Meine erste Charcuterie-Platte habe ich völlig spontan an Neujahr arrangiert Damals wollte ich nur etwas Schönes für meine Familie auf den Tisch bringen und heute fordere ich mich jedes Mal aufs Neue zu noch kreativem Arrangement heraus

Zutaten – darauf kommt es an

  • Peperoni-Salami: bringt würzige Schärfe und satte Farbe ins Spiel beim Metzger auf feine Scheiben achten
  • Geräucherter Hinterschinken: sorgt für rauchige Noten frisch aufgeschnitten ist am aromatischsten
  • Geräucherte Putenbrust: eine leichte Alternative mit milder Würze bevorzugt aus der Bedientheke
  • Pfeffersalami: mit ihrer würzigen Kruste sorgt sie für Abwechslung bei jedem Biss
  • Capocollo und Calabrese: liefern das Extra an Würze probieren Sie regionale Varianten für mehr Charakter
  • Colby-Jack Käsewürfel und gereifter Cheddar: bringen cremige und herzhafte Geschmacksnoten achten Sie auf kräftige Farben für den Wow-Effekt
  • Havarti mit Dill und Ziegenkäse mit Knoblauch: bringen kräuterfrische Akzente ins Spiel immer die Käse vorab probieren ob sie Ihnen wirklich zusagen
  • Blauschimmelkäse: zerbröselt gibt herbe Tiefe und ist ein echter Hingucker für Mutige
  • Rote und grüne Weintrauben: sorgen für Optik und Frische nehmen Sie saftige Trauben ohne Druckstellen
  • Rosinen und Himbeeren: für die süße Balance nur ganz frisches Obst verwenden
  • Cocktailtomaten Babykarotten Sellerie: bringen Knackigkeit achten Sie auf Farbe und Festigkeit beim Einkauf
  • Salzige Brezeln verschiedene Cracker Crostini: sorgen für unterschiedliche Texturen schauen Sie nach hochwertigen Sorten im Angebot
  • Mandeln Erdnüsse Studentenfutter: für Crunch und Nussigkeit Nussmischungen ohne Zuckerzusatz auswählen
  • Schwarze und Kalamata-Oliven und Essiggurken: bringen herzhafte und säuerliche Noten hochwertige Oliven mit wenig Salz nehmen
  • Französischer Zwiebeldip und Jalapeño-Käseaufstrich: sorgen für Würze testen Sie vorher wie viel Schärfe Sie mögen
  • Honig und Honig-Zimt-Butter: bringen süße Abwechslung achten Sie auf cremigen naturbelassenen Honig
  • Kleine Schokoladenstücke: setzen das Finale probieren Sie zartschmelzende Sorten für einen runden Abschluss
  • Tipp: Den Großteil der Zutaten gibt es günstig bei Discountern schauen Sie gleich was schon in Ihrem Vorrat liegt bevor Sie einkaufen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Unterlage wählen:
Nehmen Sie ein großes Holzbrett eine rustikale Baumscheibe oder zur Not Backpapier direkt auf der Arbeitsplatte. Das Brett sollte sauber und trocken sein. Am schönsten sieht es aus wenn die natürlichen Holzmaserungen sichtbar bleiben.
Anordnen mit System:
Starten Sie mit den größten Elementen wie Käseblöcken kleinen Käsestücken oder Fleischröllchen. Platzieren Sie diese mit Abstand zueinander damit später die Farben besser zur Geltung kommen. Arbeiten Sie sich von innen nach außen und wechseln Sie regelmäßig die Produkte ab.
Farbverteilung beachten:
Achten Sie auf ein lebhaftes Farbspiel. Legen Sie rote Himbeeren gegenüber hellen Käsewürfeln und mittendrin frisches Grün wie Selleriestangen oder Oliven. Auch Trockenfrüchte wie Rosinen zwischen knackigen Crackern sorgen für moderne Akzente.
Beschriften:
Gerade bei größeren Runden oder ausgefallenen Zutaten helfen kleine Etiketten oder Kreidetafeln am Brett. Schreiben Sie Käsesorten oder Schärfegrade auf damit Ihre Gäste schnell das Passende finden. Etiketten können Sie einfach aus Papier basteln und aufspießen.
Details zum Abschluss:
Verteilen Sie die restlichen Zutaten wie Dips Nüsse oder Schokolade gezielt in die Lücken. Diese kleinen Extras bilden die finalen Highlights und machen die Platte optisch vollendet. Schneiden Sie zum Beispiel ein paar Käsespieße für Kinder zurecht oder setzen Sie Obst obenauf für Farbtupfer.
So stellen Sie ein einfaches Charcuterie-Board mit kleinem Budget zusammen Pinnen
So stellen Sie ein einfaches Charcuterie-Board mit kleinem Budget zusammen | leckorio.com

Das sollten Sie wissen

Ein Charcuterie-Board ist ideal für viele Anlässe vom Brunch bis zur Party Jede Platte lässt sich beliebig variieren alles nach Saison und Vorrat kombinieren Besonders günstig mit eigenen Vorräten oder regionalen Produkten Als Kind habe ich oft mit meiner Mutter die Reste aus dem Kühlschrank sortiert Davon stammt meine Liebe für diese kunterbunten Boards Nichts schmeckt besser als frisch arrangierte Häppchen zum gemütlichen Plausch

Aufbewahrungstipps

Reste können Sie einfach luftdicht im Kühlschrank lagern Entfernen Sie vor dem Kühlen Dips oder Cracker damit sie nicht aufweichen Am besten Einzelelemente separat verpacken So bleiben Geschmack und Konsistenz optimal erhalten und einer zweiten Runde steht nichts im Weg

Zutaten austauschen

Je nach Saison und Verfügbarkeit funktioniert dieses Board mit fast allen Grundzutaten Probieren Sie statt Wurst mal Räucherforelle oder vegetarische Aufschnitte Auch die Käsesorten lassen sich persönlich anpassen, denn milder Bergkäse oder würziger Gouda bringt neuen Schwung Selbst gemachte Hummus-Dips oder pikante türkische Paprika geben ein frisches Aroma

Serviervorschläge

Die Platte kann Teil eines Buffets sein oder als Hauptmahlzeit zum Brunch angeboten werden Zusammen mit frischem Baguette und Butter wird daraus ein vollwertiges Essen Für besondere Gäste sorgen Blüten oder kleine Kräutersträußchen als tolles Dekor und für Kinder können Sie Obst und Käse auf Spieße stecken

Hintergrund und Tradition

In vielen Ländern hat die Tradition der „kalten Platte“ lange Geschichte Bei meinen Verwandten in Frankreich kommt kein Fest ohne Käse und Wurst auf den Tisch Mittlerweile sind moderne Boards auch in deutschen Haushalten angekommen und zeigen dass Genuss und Gastfreundschaft nicht teuer sein müssen

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Zutaten sind ideal für ein Charcuterie Board?

Eine Mischung aus Wurst, Käse, Crackern, frischem Obst, Gemüse und Aufstrichen ist ideal. Wählen Sie Sorten nach persönlichem Geschmack.

→ Wie gestalte ich ein ansprechendes Charcuterie-Board?

Platzieren Sie größere Elemente wie Käseblöcke zuerst, achten Sie auf Farbkombinationen und wechseln Sie Wurst, Käse und Beilagen sinnvoll ab.

→ Was sind günstige Alternativen für ein Charcuterie-Board?

Verwenden Sie Vorräte aus Ihrem Kühlschrank: einfache Cracker, frisches Gemüse oder Nüsse. Oftmals reichen wenige Sorten für ein abwechslungsreiches Ergebnis.

→ Kann ich ein Charcuterie-Board im Voraus vorbereiten?

Ja, Sie können die Zutaten frühzeitig schneiden und sortieren. Frische Elemente wie Gebäck, Obst oder Dips sollten jedoch kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

→ Für welche Anlässe eignet sich ein Charcuterie-Board?

Charcuterie-Boards sind perfekt für Spieleabende, Brunches, Feiern oder Feiertage. Sie sind vielseitig und anpassbar für jeden Anlass.

Einfaches Charcuterie Board günstig

Gestalten Sie ein preiswertes und kreatives Charcuterie-Board für besondere Momente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ergibt: 1 Charcuterie-Board

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Wurst & Fleisch

01 Peperoni-Salami
02 Geräucherter Hinterschinken (aufschnittfein)
03 Geräucherte Putenbrust
04 Pfeffersalami
05 Pikante Capocollo
06 Scharfe Calabrese

→ Käse

07 Colby-Jack Käsewürfel
08 Gereifter Cheddar
09 Havarti mit Dill
10 Ziegenkäse mit Knoblauch & Kräutern
11 Blauschimmelkäse (zerbröselt)

→ Obst & Gemüse

12 Rote & grüne Weintrauben
13 Rosinen & kalifornische Rosinen
14 Himbeeren
15 Cocktailtomaten
16 Babykarotten
17 Selleriestangen

→ Beilagen

18 Salzige Brezeln
19 Verschiedene Cracker (z. B. Mohn, Mehrkorn, Gemüse, Sesam)
20 Crostini (geröstet)
21 Mandeln, Erdnüsse, Studentenfutter
22 Schwarze & Kalamata-Oliven
23 Essiggurken

→ Aufstriche & Dips

24 Französischer Zwiebeldip
25 Rauchiger Jalapeño-Käseaufstrich
26 Honig
27 Honig-Zimt-Butter mit braunem Zucker

→ Süßes Extra

28 Kleine Schokoladenstücke (z. B. Vollmilch-Pralinen)

Anleitung

Schritt 01

Verwenden Sie ein großes Holz- oder Schneidebrett. Alternativ eignet sich auch Backpapier direkt auf der Arbeitsplatte oder ein rustikales Holzbrett (z. B. Baumscheibe).

Schritt 02

Starten Sie mit den größten Elementen wie Käseblöcken oder Fleischrollen. Platzieren Sie ähnliche Elemente mit etwas Abstand – z. B. Käse nicht direkt neben Käse, sondern im Wechsel mit Gemüse oder Crackern.

Schritt 03

Achten Sie auf Kontraste: grüne und rote Elemente sollten sich gegenüberliegen, um optische Balance und Abwechslung zu schaffen.

Schritt 04

Für Gäste hilfreich: Kleine Etiketten oder Kreidetafeln zeigen auf einen Blick, was serviert wird – besonders bei exotischen Sorten oder Allergenen.

Schritt 05

Werfen Sie vor dem Einkauf einen Blick in Kühlschrank und Vorratsschrank. Vieles haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Schritt 06

Wenige Sorten reichen für den Anfang – z. B. 2 Käsesorten, 2 Wurstsorten, 1 Dip, 1 Frucht, 1 Knabberei.

Hinweise

  1. Die gesamte Platte hat weniger als 50 € gekostet.
  2. Perfekt für gemütliche oder festliche Momente mit Familie oder Freunden.

Benötigte Utensilien

  • Großes Holz- oder Schneidebrett
  • Alternativ: Backpapier oder rustikales Holzbrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~