Raffinierte Zwiebel-Wurstrollen genießen

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Die Französischen Zwiebel-Sausage Rolls vereinen saftiges Bratwurstbrät mit der Süße karamellisierter Zwiebeln, inspiriert von der französischen Zwiebelsuppe. Eingehüllt in goldbraunen Blätterteig, sind sie ein perfekter Snack für Partys oder gemütliche Abende. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung bringst du diesen herzhaften Genuss auf deinen Tisch. Tipps für Variationen und Aufbewahrung ermöglichen maximale Flexibilität. Ob warm oder lauwarm serviert – diese köstlichen Rollen begeistern garantiert!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 14:53:47 GMT
Herzhafte Französische Zwiebel-Sausage Rolls Pinnen
Herzhafte Französische Zwiebel-Sausage Rolls | leckorio.com

Herzhafte Französische Zwiebel-Sausage Rolls sind die Antwort, wenn du klassischen Wurst-Snack völlig neu interpretieren möchtest. Karamellisierte Zwiebeln erinnern an den Duft und Geschmack französischer Zwiebelsuppe, während knuspriger Blätterteig und herzhafte Wurst den ultimativen Genuss bringen. Diese Rolls funktionieren als Fingerfood beim Spieleabend, als leckeres Warmgericht oder als Highlight auf jedem Partybuffet. Du wirst erstaunt sein, wie schnell sie vom Teller verschwinden.

Ich habe sie das erste Mal für einen Geburtstag gebacken und meine Gäste waren völlig begeistert. Inzwischen ist es mein absoluter Go-to-Snack, wenn es mal schnell gehen muss und trotzdem Eindruck machen soll.

Zutatenliste

  • Bratwurstbrät von guter Qualität: gibt den besonderen Biss Am besten auf einem Wochenmarkt oder Metzger kaufen um frische Gewürze und Geschmack sicherzustellen
  • Zwiebeln: sorgen für die charakteristische Süße nach dem Karamellisieren Gelbe oder süße Sorten eignen sich wegen ihres milden Aromas besonders gut
  • Olivenöl: hebt das Aroma der Zwiebeln auf die nächste Stufe Natives Öl sorgt für besten Geschmack und goldbraune Farbe
  • Frischer Thymian: für eine angenehme Kräuternote Frische Kräuter geben maximalen Duft und Geschmack ab und passen traumhaft zu Zwiebeln
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: runden das Aroma ab Hier lohnt sich grobes Salz für kräftigen Biss und Tellersalz für den Feinschliff
  • Blätterteig aus dem Kühlregal: ist praktisch und wird wunderbar blättrig Bei Zeit unbedingt auf Butter-Blätterteig achten denn er schmeckt besonders fein
  • Ei zum Bestreichen: bringt eine goldene glänzende Oberfläche Ein frisches Ei aus Freilandhaltung sorgt für kräftige Farbe und Konsistenz
  • Gruyère (optional): falls du ihn verwendest verleiht tiefe Würze und cremige Schmelzigkeit Achte auf echte Schweizer Qualität für ein unverkennbares Aroma
  • Dijon-Senf: gibt der Füllung einen feinen Hauch Säure und zusätzliche Tiefe Echter Dijon-Senf bringt französisches Flair und ist wunderbar cremig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zwiebeln karamellisieren:
Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer großen Pfanne mit Olivenöl und etwas Salz bei mittlerer Hitze langsam braten Die Zwiebeln mindestens 15 Minuten schmoren und dabei immer wieder wenden bis sie weich und goldbraun sind Wenn sie anfangen zu haften mit ein wenig Wasser ablöschen So werden sie richtig süß und cremig
Füllung vorbereiten:
Karamellisierte Zwiebeln etwas auskühlen lassen und dann mit dem Bratwurstbrät, frischem Thymian sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel sorgfältig vermengen Wer Käse und Senf auswählt macht die Mischung jetzt herrlich würzig und cremig
Ofen vorheizen:
Den Backofen frühzeitig auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech sorgt dafür dass die Rollen später problemlos gelingen
Blätterteig zuschneiden:
Eine Blätterteigplatte auf bemehlter Fläche gleichmäßig ausrollen Etwa drei Millimeter dünn schneiden dann mit einem scharfen Messer Rechtecke von etwa zehn mal fünfzehn Zentimeter aus Teilen Die Größe am besten an die gewünschte Portionsgröße anpassen
Rollen füllen und formen:
Die Füllung mit einem Löffel mittig auf jedes Rechteck setzen Achte darauf nicht zu viel Brät zu verwenden den Teig dann eng über die Füllung klappen und die Ränder sorgfältig zusammendrücken Mit einer Gabel sorgen schöne Einkerbungen für sicheren Halt und attraktives Muster
Oberfläche bestreichen:
Mit verquirltem Ei rundherum die Oberfläche bepinseln So bekommen die Sausage Rolls im Ofen eine verlockend goldene Farbe
Backen:
Jetzt alle Rollen mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen Sobald sie goldbraun und aufgegangen sind kurz abkühlen lassen und am besten noch leicht warm servieren
Herzhafte Französische Zwiebel-Sausage Rolls Pinnen
Herzhafte Französische Zwiebel-Sausage Rolls | leckorio.com

Ich liebe den Moment wenn die karamellisierten Zwiebeln in der Küche ihren Duft verströmen und alle schon in der Tür stehen Dieses Gericht weckt Kindheitserinnerungen an große Familienrunden bei uns zu Hause wo gebackene Snacks die Herzen höherschlagen ließen Besonders mag ich den cremigen Gruyère im Inneren er macht die Füllung unwiderstehlich würzig und zieht schöne Fäden beim Reinbeißen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Herzhafte Zwiebel-Sausage Rolls lassen sich ausgezeichnet aufbewahren In einer gut schließenden Dose im Kühlschrank bleiben sie bis zu drei Tage saftig und aromatisch Zum Aufwärmen einfach bei hundertfünfundsiebzig Grad kurz in den Ofen legen So bleibt der Teig wieder knusprig Die Rollen lassen sich nach dem Backen auch wunderbar einfrieren Nach dem Auftauen direkt im Ofen einige Minuten aufbacken so werden sie innen warm und außen wieder herrlich blättrig

Zutaten variieren und ersetzen

Probiere die Füllung auch mit anderen Wurstsorten etwa Hähnchen- oder Putenbrät Wenn du es vegetarisch magst dann passen gebratene Pilze kräftiger Käse und gekochte Linsen hervorragend Auch beim Käse kannst du kreativ werden und statt Gruyère zum Beispiel kräftigen Cheddar wählen Wer keinen Blätterteig zur Hand hat kann Strudelteig einsetzen Allerdings werden die Rollen dann ein wenig dünner und besonders knusprig

Ideale Begleiter und Serviervorschläge

Dips wie Honig-Senf oder Aioli harmonieren wunderbar zu den würzigen Rolls Auch frischer Salat mit Vinaigrette sorgt für Frische und bildet einen tollen Kontrast zum saftigen Gebäck Für noch mehr Raffinesse die Rolls mit frischen Kräutern bestreuen Ein Glas gekühlter Weißwein rundet das Buffet oder den gemütlichen Fernsehabend ab

Kleine Geschichte der Wurstrolle

Die klassische Wurstrolle stammt aus der britischen Küche Durch die Inspiration der französischen Zwiebelsuppe entstand dieses herzhafte Fingerfood das gleich zwei Länder vereint Das Geheimnis liegt definitiv in den karamellisierten Zwiebeln die dem Snack eine süßliche Tiefe und originelles Aroma geben Kein Wunder dass die Sausage Rolls auch in der französischen und deutschen Feierküche nicht mehr wegzudenken sind

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Wurstsorten kann ich verwenden?

Bratwurstbrät aus Schwein, Hähnchen oder Pute eignet sich hervorragend, je nach Geschmack. Auch Varianten mit Kräutern oder Gewürzen passen gut.

→ Kann ich die Rollen vorbereiten?

Ja, du kannst sie ungebacken einfrieren oder die Füllung am Vortag zubereiten. So behält der Blätterteig seine Frische.

→ Was tun, wenn der Teig zu weich ist?

Lege den Teig kurz in den Kühlschrank, damit er sich leichter verarbeiten lässt.

→ Kann ich statt Blätterteig einen anderen Teig verwenden?

Ja, Strudelteig ist eine Alternative, wird jedoch dünner und weniger blättrig. Für eine herzhafte Note eignet sich auch Quark-Öl-Teig.

→ Wie bewahre ich die fertigen Rollen auf?

Lagere sie luftdicht im Kühlschrank und wärme sie später bei 175 °C im Ofen auf, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Französische Zwiebel-Sausage Rolls

Knusprige Wurstrollen mit süßlich-würzigen karamellisierten Zwiebeln – ein Genuss für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g grobes Bratwurstbrät, gut gewürzt
02 2 große Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
03 2 EL Olivenöl
04 1 TL frischer Thymian oder ½ TL getrockneter Thymian
05 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 1 Packung Blätterteig (2 Platten, aufgetaut)
07 1 Ei, verquirlt

→ Optional

08 50 g geriebener Gruyère
09 1 EL Dijon-Senf

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln mit einer Prise Salz hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ca. 15–20 Minuten schmoren, bis sie weich, goldbraun und karamellisiert sind. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.

Schritt 02

Die karamellisierten Zwiebeln leicht abkühlen lassen. In einer Schüssel Bratwurstbrät mit Zwiebeln, Thymian sowie Salz und Pfeffer vermengen. Optional Gruyère und Dijon-Senf unterrühren.

Schritt 03

Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 04

Blätterteigplatten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Rechtecke von ca. 10 x 15 cm ausschneiden.

Schritt 05

Jeweils 2–3 Esslöffel Füllung mittig auf ein Rechteck geben. Teig über die Füllung klappen, Ränder fest zusammendrücken und mit einer Gabel andrücken.

Schritt 06

Die Oberflächen der Rollen mit verquirltem Ei bestreichen.

Schritt 07

Rollen auf das vorbereitete Backblech setzen und 20–25 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Schritt 08

Rollen kurz abkühlen lassen und lauwarm oder bei Zimmertemperatur genießen.

Hinweise

  1. Die Füllung sollte vor dem Einfüllen vollständig abgekühlt sein, um ein Durchweichen des Teigs zu verhindern.
  2. Für eine ansprechende Optik können die Rollen vor dem Backen mit grobem Salz oder frischen Kräutern bestreut werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Teigrolle
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Blätterteig)
  • Milch (optionaler Gruyère)
  • Eier (Eistreiche)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 20 g