
Diese Frühstücks-Enchiladas sind mein Geheimtipp für entspannte Wochenenden oder Feiertagsbrunchs. Alles lässt sich am Vorabend in wenigen Minuten vorbereiten. Morgens muss der cremige Auflauf nur noch in den Ofen – schon duftet das ganze Haus nach geschmolzenem Käse und würziger Wurst. Wer Gäste erwartet oder Familie verwöhnen möchte, punktet mit diesem unkomplizierten, sättigenden Frühstück.
Mein Mann liebt die herzhafte Kombi aus Wurst und Cheddar. Ich habe das Rezept einmal aus purer Zeitnot für einen großen Familienbrunch vorbereitet – seitdem ist es ein fester Favorit geworden.
Zutaten
- Frühstückswurst: gibt den kräftigen Geschmack achte auf grobe Qualität oder Salsiccia
- Rote Paprika: bringt Süße und Farbe kaufe eine knackige und saftige Frucht
- Kleine Zwiebel: sorgt für die nötige Würze frische Zwiebeln machen das Aroma aus
- Frühlingszwiebeln: machen das Ganze frischer und aromatischer nur die grünen Teile verwenden
- Geriebener Cheddar: liefert Cremigkeit und Würze nutze guten Cheddar für besten Geschmack
- Weizentortillas: bilden die saftige Hülle sollten weich und biegsam sein
- Halb-und-halb: verbindet alles angenehm cremig wer mag kann mit Milch und Sahne mischen
- Eier: für Bindung und eine flaumige Auflauffüllung benutze am besten frische Eier
- Weizenmehl: stabilisiert die Eiermasse kleine Zutat große Wirkung
- Salz und Pfeffer: für feinen Grundgeschmack am besten frisch gemahlen
- Salsa und Sauerrahm als Topping: sorgen für Frische und einen leichten Kontrast
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllung zubereiten:
- Die Wurst ohne Pelle in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze braten dazu Paprika und gewürfelte Zwiebeln geben und alles rundherum goldig anbraten bis die Wurst durch ist und das Gemüse weich geworden ist. Lass die Mischung ein wenig auskühlen damit der Käse später nicht schmilzt bevor die Enchiladas in die Form kommen.
- Mischung fertigstellen:
- Nun das gebratene Wurst-Gemüse mit den Frühlingszwiebeln und etwa zwei Drittel vom geriebenen Cheddar vermengen. Das sorgt dafür dass sich Aromen perfekt verbinden und die Füllung besonders saftig bleibt.
- Enchiladas rollen:
- Jede Tortilla füllst du mit einer großzügigen Portion der Masse rolle sie fest auf und legee sie dicht an dicht mit der Naht nach unten in die gefettete Auflaufform. So bleibt alles schön zusammen und kann später problemlos geschnitten werden.
- Eierguss vorbereiten:
- Die Eier zusammen mit Halb-und-halb und dem Mehl in einer Schüssel verquirlen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Mischung gießt du dann gleichmäßig über die eingerollten Tortillas in der Form damit alles durchzieht.
- Über Nacht ziehen lassen:
- Die Form mit Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So verbinden sich die Aromen optimal und die Konsistenz wird wunderbar stichfest und cremig.
- Backen:
- Den Ofen auf 175 Grad vorheizen und die Form abgedeckt für dreißig bis vierzig Minuten backen. Prüfe durch Anstupsen der Enchiladas ob die Eiermasse gestockt ist.
- Überbacken:
- Jetzt die Folie entfernen den übrigen Cheddar darüberstreuen und die Form noch einmal zehn Minuten ohne Abdeckung im Ofen lassen bis der Käse goldgelb zerlaufen ist.
- Servieren:
- Direkt aus dem Ofen lauwarm auf Tellern anrichten und mit Salsa sowie Sauerrahm nach Belieben toppen genießen

Das solltest du wissen
- Sehr proteinreich und macht lange satt
- Kann einfach vegetarisch abgewandelt werden
- Ideal zum Vorbereiten für große Runden
Ich liebe es wie der Cheddar beim Überbacken kleine goldene Krusten bildet. Einmal haben meine Kinder am Sonntagmorgen die letzte Ecke fast um die Wette herausgeschaufelt weil der Käse so perfekt geschmolzen war. Für mich steckt in diesem Gericht immer ein Stück entspannter Familienzeit.
So lagerst du Frühstücks-Enchiladas am besten
Gekochte Reste lassen sich super abgedeckt zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einzelne Enchiladas können auch kalt sehr lecker sein eignen sich aber perfekt zum schnellen Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle. Für längere Haltbarkeit kannst du die Portionen auch einfrieren und bei 160 Grad im Ofen wieder erwärmen.
Mögliche Zutaten-Alternativen
Du kannst statt Wurst ebenso Speckwürfel kleine Schinkenwürfel oder eine vegetarische Füllung mit schwarzen Bohnen und geröstetem Gemüse verwenden. Wer es etwas milder mag nimmt jungen Gouda stattdessen. Auch eine vegane Milch- und Käsealternative funktioniert gut achte darauf dass sie nicht zu stark schmilzt.
Serviervorschläge und kreative Ideen
Ich stelle zum Servieren immer eine Schale frische Salsa etwas Avocado und Limettenspalten bereit. Für einen ausgiebigen Brunch passen kleine Bratkartoffeln oder ein grüner Salat super dazu. Wer mag kann die Füllung vor dem Rollen noch mit gehacktem Koriander verfeinern.
Hintergrund zur Herkunft dieses besonderen Frühstücks
Enchiladas zum Frühstück sind eine moderne Adaption des mexikanischen Klassikers. In den USA ist diese Version als "Breakfast Enchiladas" oder "Overnight Breakfast Casserole" längst ein beliebtes Gericht für Familien und Feste weil sie unkompliziert und sättigend ist. Mit Tortillas und herzhafter Füllung bringt sie mexikanische Aromen auf den deutschen Frühstückstisch und überzeugt auch skeptische Esser.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange kann der Auflauf im Voraus vorbereitet werden?
Der Auflauf kann problemlos bis zu 12 Stunden im Voraus vorbereitet werden und über Nacht im Kühlschrank ziehen.
- → Kann ich die Frühstückswurst durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können die Wurst durch Speck, Schinken oder vegetarische Alternativen ersetzen. Auch eine würzige Salsiccia passt gut.
- → Sind andere Käsesorten möglich?
Sicher! Sie können Cheddar durch Gouda, Emmentaler oder eine Mischung verschiedener Käsesorten ersetzen, je nach Geschmack.
- → Wie kann ich den Auflauf würziger gestalten?
Für mehr Schärfe können Sie grüne Chilis, Jalapeños oder Enchilada-Soße hinzufügen. Experimentieren Sie mit Gewürzen!
- → Wie lagere ich Reste des Auflaufs?
Lassen Sie den Auflauf vollständig abkühlen und bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Innerhalb von 2–3 Tagen verbrauchen.