Gebratene Asia-Nudeln mit Gemüse

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Genieße eine schnelle und würzige Mahlzeit mit gebratenen Asia-Nudeln und knackigem Gemüse. Dieses einfache Rezept kombiniert köstliche Zutaten wie Karotten, Paprika, Weißkohl und Edamame, verfeinert mit einer herzhaften Sojasauce und frischen Kräutern. Perfekt für den Alltag und in nur 30 Minuten zubereitet – gesund, lecker und unwiderstehlich! Du brauchst dafür nur Sesamöl, Sojasauce, Reisnudeln oder Weizennudeln sowie ein wenig Zeit, um deine Liebsten mit einer aromatischen Speise zu überraschen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 17:37:29 GMT
Gebratene Asia Nudeln - Chinesische Nudelpfanne Pinnen
Gebratene Asia Nudeln - Chinesische Nudelpfanne | leckorio.com

Diese sättigenden Asia-Nudeln mit knackigem Gemüse sind mein Geheimrezept für schnelle Abendessen unter der Woche. Die Kombination aus seidigen Nudeln, knackigem Gemüse und der würzig-süßen Sauce macht dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal gekocht als ich spätabends von einer Reise zurückkam und nur noch wenige Zutaten im Kühlschrank hatte. Seitdem ist es ein fester Bestandteil unseres wöchentlichen Speiseplans geworden.

Zutaten

  • 200 g Weizennudeln oder Reisnudeln: bieten die perfekte Grundlage und saugen die Aromen wunderbar auf
  • 1 EL Sesamöl: verleiht dem Gericht einen authentischen asiatischen Geschmack
  • 1 mittelgroße Karotte: sorgt für Süße und knackige Textur
  • 1 rote Paprika: gibt Farbe und milde Schärfe
  • 100 g Weißkohl: bringt zusätzlichen Biss und macht das Gericht besonders sättigend
  • 2 Frühlingszwiebeln: für frischen Geschmack und Farbe
  • 2 Knoblauchzehen: als aromatische Grundlage der Sauce
  • 1 EL frischer Ingwer: für wärmende Schärfe und Tiefe
  • 3 EL Sojasauce: bildet die salzige Basis des Geschmacks
  • 1 EL Austernsauce: verleiht dem Gericht Umami
  • 1 EL Ahornsirup oder Dattelsirup: für die perfekte Süße
  • 1 TL Reisessig oder Apfelessig: bringt Säure ins Gleichgewicht
  • 1 TL Maisstärke gemischt mit Wasser: bindet die Sauce perfekt
  • 1 TL gerösteter Sesam: für nussigen Geschmack und Crunch
  • 50 g Edamame: liefern pflanzliches Protein und schöne Farbakzente
  • Frischer Koriander oder Petersilie: zum Garnieren für Frische

Schritt für Schritt Anleitung

Nudeln kochen:
Koche die Nudeln nach Packungsanleitung bis sie bissfest sind. Achte darauf sie nicht zu überkochen damit sie in der Pfanne nicht matschig werden. Nach dem Abgießen kannst du sie kurz mit kaltem Wasser abschrecken um das Nachgaren zu stoppen.
Gemüse anbraten:
Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok das Sesamöl bis es leicht schimmert. Gib zuerst Karotten hinein da sie am längsten brauchen gefolgt von Paprika und Weißkohl. Brate alles bei mittlerer Hitze für 4 bis 5 Minuten. Das Gemüse sollte noch Biss haben und nicht zu weich werden.
Aromaten hinzufügen:
Füge Frühlingszwiebeln Knoblauch und Ingwer hinzu und brate alles für weitere 2 Minuten. Achte darauf dass Knoblauch und Ingwer nicht anbrennen sonst werden sie bitter. Rühre konstant um für gleichmäßige Hitzeverteilung.
Sauce zubereiten:
Vermische in einer separaten Schüssel Sojasauce Austernsauce Ahornsirup Essig und die Maisstärkemischung. Rühre gründlich um alle Klümpchen zu entfernen. Die Maisstärke ist entscheidend für die Bindung der Sauce.
Sauce hinzufügen:
Gieße die Sauce in die Pfanne zum Gemüse und vermenge alles gut. Lasse die Sauce kurz aufkochen und eindicken was etwa 1 Minute dauern sollte. Die Sauce sollte leicht am Gemüse haften und glänzen.
Alles kombinieren:
Gib die gekochten Nudeln und Edamame zur Gemüsemischung. Mische alles gründlich mit zwei Kochlöffeln oder verwende die Technik des Schwenkens. Lasse alles für 2 Minuten auf mittlerer Hitze durchziehen damit die Nudeln die Aromen aufnehmen können.
Anrichten und servieren:
Verteile die Nudeln auf Tellern und bestreue sie mit geröstetem Sesam und frischen Kräutern. Für zusätzliche Schärfe kannst du Chiliflocken darüber streuen. Serviere das Gericht sofort solange es noch heiß ist.

Meine absolute Lieblingskomponente in diesem Rezept ist der frische Ingwer. Sein würziger Geschmack erinnert mich an meine Reise durch Asien wo ich in einer kleinen Straßenküche in Bangkok zum ersten Mal gebratene Nudeln mit frischem Ingwer probierte. Dieses Erlebnis wollte ich unbedingt in meine heimische Küche bringen.

Aufbewahrungstipps

Diese gebratenen Nudeln kannst du problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf um die Frische zu erhalten. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne besser als die Mikrowelle da die Nudeln so ihre Textur behalten und nicht matschig werden. Füge beim Aufwärmen einen Spritzer Wasser hinzu damit die Nudeln nicht austrocknen.

Zutatenvariationen

Du kannst dieses Rezept wunderbar an deine Vorlieben oder an das anpassen was du gerade im Kühlschrank hast. Statt Weißkohl funktioniert auch Chinakohl oder Pak Choi. Edamame lassen sich durch Erbsen oder Sojasprossen ersetzen. Für eine proteinreichere Variante kannst du gebratenen Tofu Seitan oder auch Hähnchenbrust hinzufügen. Veganer können die Austernsauce durch Pilzsauce oder dickflüssige Sojasauce mit einem Spritzer Limettensaft ersetzen.

Serviervorschläge

Serviere die gebratenen Nudeln als Hauptgericht mit einem frischen asiatischen Gurkensalat als Beilage. Für eine etwas festlichere Version kannst du geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne darüberstreuen. Dazu passt wunderbar ein frischer Ingwertee oder ein kühles asiatisches Bier. Als Vorspeise eignen sich kleine Frühlingsrollen oder gedämpfte Dumplings um das asiatische Thema fortzuführen.

Kultureller Hintergrund

Gebratene Nudeln haben ihren Ursprung in der chinesischen Küche wo sie als Chow Mein bekannt sind. Jede Region Asiens hat ihre eigene Variation entwickelt. In Thailand werden sie oft mit Fischsauce gewürzt während in Japan mehr Wert auf frisches Gemüse gelegt wird. Meine Version ist eine westliche Interpretation die verschiedene asiatische Einflüsse vereint und sich den in Deutschland erhältlichen Zutaten anpasst.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Nudeln durch eine glutenfreie Variante ersetzen?

Ja, du kannst Reisnudeln oder glutenfreie Weizennudeln verwenden, um das Gericht glutenfrei zuzubereiten.

→ Welche Gemüsealternativen passen zu diesem Gericht?

Du kannst Zucchini, Brokkoli, Champignons oder Zuckerschoten verwenden, je nach Vorlieben und Verfügbarkeit.

→ Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Für eine vegane Variante tausche die Austernsauce gegen dickflüssige Sojasauce oder Hoisin-Sauce aus.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Nudeln und das Gemüse vorab vorbereiten und beim Servieren nur kurz aufwärmen, damit sie frisch und aromatisch bleiben.

→ Wie kann ich die Würze anpassen?

Füge mehr Chiliflocken hinzu, wenn du es schärfer magst, oder reduziere sie, falls du eine mildere Variante bevorzugst.

Gebratene Asia-Nudeln mit Gemüse

Gebratene Asia-Nudeln voller Geschmack und knackigem Gemüse. Schnell, würzig und einfach zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g Weizennudeln oder Reisnudeln
02 1 EL Sesamöl
03 1 mittelgroße Karotte, in dünne Streifen geschnitten
04 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
05 100 g Weißkohl, fein gehobelt
06 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 EL frischer Ingwer, gerieben

→ Saucen und Gewürze

09 3 EL Sojasauce
10 1 EL Austernsauce (vegetarisch oder durch dickflüssige Sojasauce ersetzt)
11 1 EL Ahornsirup oder Dattelsirup
12 1 TL Reisessig oder Apfelessig
13 1 TL Maisstärke, mit 2 EL Wasser verrührt
14 1 TL gerösteter Sesam
15 ½ TL Chiliflocken (optional)

→ Zusätzliche Garnitur

16 50 g Edamame (gegart, geschält)
17 Frischer Koriander oder Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne oder einem Wok das Sesamöl erhitzen. Karotten, Paprika und Weißkohl 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.

Schritt 03

Frühlingszwiebeln, Knoblauch und geriebenen Ingwer dazugeben und weitere 2 Minuten mitbraten.

Schritt 04

In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Austernsauce-Ersatz, Ahornsirup, Essig und Maisstärke-Wasser-Mix gut verrühren.

Schritt 05

Die Sauce in die Pfanne geben und gut vermengen. Kurz aufkochen lassen, bis sie leicht eindickt.

Schritt 06

Die gekochten Nudeln und Edamame in die Pfanne geben, alles gut vermischen und 2 Minuten ziehen lassen.

Schritt 07

Mit geröstetem Sesam, frischen Kräutern und optional Chiliflocken bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Schnelle Pfanne, vollgepackt mit Geschmack und frischem Gemüse – perfekt für jeden Tag.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Schüssel für die Sauce

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce, Austernsauce), eventuell Gluten (Weizennudeln und Sojasauce, falls nicht glutenfrei)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~