Gefüllte Muscheln mit Spinat

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese gefüllten Muscheln mit Spinat und Ricotta verbinden cremige Füllung mit würziger Tomatensauce und zartem Mozzarella. Einfach zubereitet und ein echtes Highlight für jeden Anlass. Mit frischem Basilikum garniert und ideal kombiniert mit Baguette oder Salat. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken und kulinarischen Genuss auf die tägliche Speisekarte zu bringen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Fri, 11 Jul 2025 00:30:42 GMT
Gefüllte Muscheln mit Spinat und Ricotta Pinnen
Gefüllte Muscheln mit Spinat und Ricotta | leckorio.com

Gefüllte Muscheln mit Spinat und Ricotta sind für mich der Inbegriff von Wohlfühlküche. Wenn draußen graues Wetter herrscht, bringt diese Ofenpasta im Handumdrehen sonnige italienische Gemütlichkeit ins Haus. Die cremige Ricottafüllung, der würzige Spinat und der geschmolzene Käse ergeben ein geschmackliches Highlight, das einfach jedem Gast ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Ich erinnere mich noch, wie ich diese Muscheln zum ersten Mal in einer kleinen Mailänder Wohnung zubereitet habe. Seitdem ist es unser Familiengericht für besondere Abende geworden und jeder Löffel weckt Erinnerungen.

Zutaten

  • Große Muschelnudeln: diese typische Pastasorte fängt besonders viel Füllung ein am besten auf Qualität aus Italien achten
  • Ricotta: der Star für eine cremige und sanfte Füllung Vollfett schmeckt besonders reichhaltig immer auf Frische achten
  • Geriebener Mozzarella: sorgt für einen stretchigen Käsefaden milde Sorte verwenden
  • Parmesan: bringt würzigen Kick ins Gericht am besten frisch vom Stück reiben
  • Großes Ei: gibt der Füllung Bindung Freilandhaltung bevorzugen
  • Frischer Spinat: bringt Frische und viel Aroma alternative Option ist gut ausgedrückter TK Spinat
  • Knoblauch fein gehackt: sorgt für Tiefe und herzhaften Geschmack frischen Knoblauch statt Pulver wählen
  • Tomatensauce: am liebsten passierte Tomaten mit italienischen Kräutern auf gute Qualität achten
  • Olivenöl: für das Anbraten von Knoblauch und Spinat natives Olivenöl extra bevorzugen
  • Italienische Kräuter Oregano Basilikum Thymian: bringen authentische Würze getrocknet oder frisch möglich
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken grobes Meersalz und Pfeffer aus der Mühle machen den Unterschied
  • Frische Basilikumblätter: nach Belieben zum Garnieren am besten kurz vor dem Servieren zupfen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln kochen:
Die Muschelnudeln in reichlich gut gesalzenem Wasser ungefähr acht bis zehn Minuten al dente kochen. Die Nudeln sollten stabil bleiben da sie später im Ofen weiter garen. Nach dem Kochen abgießen und lauwarm mit etwas Olivenöl mischen damit sie nicht aneinanderkleben.
Füllung zubereiten:
Ricotta die Hälfte des Mozzarellas Parmesan und ein Ei in einer großen Schüssel mit einem Löffel oder einer Gabel gründlich vermengen bis eine cremige Masse entsteht. In einer Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen den Knoblauch darin ungefähr dreißig Sekunden anschwitzen bis er zu duften beginnt. Den Spinat dazugeben und sorgfältig wenden bis er zusammengefallen und weich ist. Bei TK Spinat unbedingt restliches Wasser ausdrücken. Den Spinat abkühlen lassen und dann unter die Ricotta-Masse heben. Mit Kräutern Salz und Pfeffer abschmecken.
Muscheln füllen und schichten:
Den Backofen auf einhundertneunzig Grad Ober Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform mit der Hälfte der Tomatensauce ausstreichen. Jede Muschelnudel mit etwa zwei Esslöffeln Spinat Ricotta Füllung großzügig befüllen. Die gefüllten Muscheln nebeneinander in die Form setzen die Öffnung zeigt nach oben. Anschließend die restliche Tomatensauce über den Muscheln verteilen und mit dem übrigen Mozzarella bestreuen.
Überbacken:
Die Form mit Alufolie abdecken und zwanzig Minuten im heißen Ofen garen damit die Muscheln saftig bleiben. Anschließend die Folie entfernen und für weitere zehn Minuten backen bis der Käse an der Oberfläche goldgelb und leicht knusprig ist. Vor dem Anschneiden fünf Minuten ruhen lassen.
Servieren:
Nach Wunsch mit frischem Basilikum bestreuen. Besonders lecker dazu sind ein grüner Salat und frisches Baguette zum Tunken in die würzige Tomatensauce.
Gefüllte Muscheln mit Spinat und Ricotta Pinnen
Gefüllte Muscheln mit Spinat und Ricotta | leckorio.com

Ich liebe am meisten den leicht nussigen Geschmack des Parmesans er macht die Füllung für mich einzigartig. Es gibt kaum einen schöneren Moment als diese Muscheln frisch aus dem Ofen zu holen und gemeinsam mit Freunden direkt aus der Form zu genießen.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahren. Beim Erwärmen im Ofen etwas zusätzliche Tomatensauce über die Muscheln geben damit sie nicht austrocknen. Eingelegte gefüllte Muscheln können ungebacken eingefroren und im gefrorenen Zustand gebacken werden das verlängert die Haltbarkeit bis zu drei Monate.

Zutaten austauschen

Für eine vegetarische Variante mit noch mehr Geschmack kannst du gebratene Champignons oder fein gewürfelte getrocknete Tomaten unter die Füllung mischen. Wer es würziger liebt nimmt statt Mozzarella einen reifen Pecorino. Für eine leichtere Variante lässt sich Ricotta zur Hälfte durch körnigen Frischkäse ersetzen.

Serviervorschläge

Ein knackiger Salat mit Zitronendressing ist die ideale frische Ergänzung. Besonders hübsch wirken die Muscheln wenn du sie vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie und Basilikum bestreust. Für Gäste serviere ich sie gern in kleinen Portionsformen direkt aus dem Ofen.

Kleine Geschichte aus Italien

Gefüllte Muschelnudeln oder Conchiglioni ripieni stammen ursprünglich aus Süditalien. Sie sind ein beliebtes Festtagsgericht zu besonderen Anlässen im Familienkreis. Jedes italienische Dorf hat sein eigenes Rezept oft werden die Muscheln auch mit Fleischfüllung serviert von meiner Nonna aus Apulien stammt aber diese vegetarische Variante.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Muscheln vorbereiten?

Kochen Sie die Muschelnudeln al dente gemäß Packungsangabe, damit sie beim Backen nicht zu weich werden. Lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie füllen.

→ Kann ich frischen Spinat durch TK-Spinat ersetzen?

Ja, TK-Spinat funktioniert wunderbar. Stellen Sie sicher, dass überschüssige Flüssigkeit nach dem Auftauen gut ausgedrückt wird, damit die Füllung nicht zu feucht wird.

→ Wie kann ich die Füllung würzen?

Verwenden Sie italienische Kräuter wie Oregano, Basilikum oder Thymian, und schmecken Sie die Füllung mit Salz und Pfeffer ab.

→ Kann ich die gefüllten Muscheln einfrieren?

Ja, Sie können die ungebackenen Muscheln einfrieren. Vor dem Backen müssen sie vollständig aufgetaut werden. Folgen Sie den Backanweisungen im Rezept.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Frisches Baguette oder ein leichter, grüner Salat ergänzen die gefüllten Muscheln perfekt. Auch gegrilltes Gemüse ist eine tolle Beilage.

Gefüllte Muscheln mit Spinat

Gefüllte Muscheln mit Spinat und cremigem Ricotta, perfekt überbacken mit Mozzarella und würziger Tomatensauce.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta

01 12–15 große Muschelnudeln

→ Käse und Milchprodukte

02 450 g Ricotta, Vollfett
03 100 g geriebener Mozzarella
04 50 g frisch geriebener Parmesan
05 1 großes Ei

→ Gemüse

06 150–200 g frischer Spinat, grob gehackt oder 100 g TK-Spinat, gut ausgedrückt
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Saucen und Gewürze

08 500 ml Tomatensauce
09 1 EL Olivenöl
10 1 TL italienische Kräuter
11 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Garnierung (optional)

12 Frische Basilikumblätter

Anleitung

Schritt 01

Die Muschelnudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente kochen (ca. 8–10 Minuten). Abgießen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 02

Ricotta, die Hälfte des Mozzarellas, Parmesan und das Ei in einer Schüssel vermischen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch anschwitzen, Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Abgekühlten Spinat unter die Mischung heben und abschmecken.

Schritt 03

Backofen auf 190 °C vorheizen. Eine Auflaufform mit 250 ml Tomatensauce ausstreichen. Nudeln mit der Füllung füllen, in die Form setzen, restliche Tomatensauce darübergießen und mit Mozzarella bestreuen.

Schritt 04

Auflaufform mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 05

Gefüllte Muscheln mit Basilikum garnieren. Mit frischem Baguette oder einem grünen Salat servieren.

Hinweise

  1. Vollfett-Ricotta sorgt für die cremigste Konsistenz. Die Muscheln nicht überfüllen, um Auslaufen zu vermeiden.
  2. Die gefüllten Muscheln sind meal-prep-tauglich und können vorgebacken eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Auflaufform (ca. 23×33 cm)
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Ricotta, Mozzarella, Parmesan)
  • Eier
  • Gluten (Muschelnudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 336
  • Gesamtfett: 21.9 g
  • Kohlenhydrate: 17.7 g
  • Eiweiß: 17.2 g