Gefüllte Paprika mit Reis

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis ist ein köstliches Gericht. Zarte Paprika werden mit einer würzigen Mischung aus Rinderhackfleisch, Reis, Tomaten und Käse gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken. Das Rezept ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und eignet sich perfekt für ein herzhaftes Abendessen. Mit frischer Petersilie garniert, ist dieses Gericht eine wahre Geschmacksexplosion, die Ihre Familie und Gäste begeistern wird.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 17:37:29 GMT
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis Pinnen
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis | leckorio.com

Diese gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis sind ein absolutes Soulfood-Gericht, das mit seiner saftigen Füllung und dem geschmolzenen Käse überzeugt. Das Rezept verbindet einfache Zutaten zu einem beeindruckenden Hauptgericht, das die ganze Familie lieben wird.

Ich erinnere mich noch genau, wie ich diese gefüllten Paprika zum ersten Mal für meine skeptischen Kinder zubereitet habe. Mittlerweile gehören sie zu den meistgewünschten Gerichten bei uns zu Hause, besonders wenn die Temperaturen sinken.

Zutaten

  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra plus etwas zum Beträufeln: verleiht der Füllung einen angenehmen Geschmack und hilft beim Anbräunen der Zwiebeln
  • 1 mittelgroße gelbe Zwiebel gehackt: bildet die aromatische Basis der Füllung und sollte fein geschnitten werden für gleichmäßiges Garen
  • 3 Knoblauchzehen fein gehackt: intensivieren das Aroma und sollten möglichst frisch verwendet werden
  • 2 Esslöffel Tomatenmark: gibt Tiefe und konzentrierten Tomatengeschmack
  • 450 g Rinderhackfleisch: sorgt für Proteine und saftigen Geschmack, achte auf gute Qualität mit etwa 15 Prozent Fettanteil für optimale Saftigkeit
  • 1½ Tassen gekochter weißer oder brauner Reis: macht die Füllung sättigend und nimmt die Aromen wunderbar auf
  • 1 Dose circa 400 g gewürfelte Tomaten: liefert Feuchtigkeit und Säure, wähle gute Qualität für besten Geschmack
  • 1½ Teelöffel getrockneter Oregano: bringt mediterranes Aroma, zwischen den Fingern reiben vor der Verwendung für mehr Geschmack
  • Salz: unterstreicht alle Aromen, verwende Meersalz für feineren Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt eine leichte Schärfe, immer frisch mahlen für intensiveres Aroma
  • 6 Paprika oben aufgeschnitten und entkernt: wähle feste Paprika mit gleichmäßiger Form, bevorzugt in verschiedenen Farben für visuellen Reiz
  • 1 Tasse geriebener Gouda Käse: bildet eine köstliche goldbraune Kruste beim Backen
  • Frische Petersilie gehackt zum Servieren: bringt Frische und Farbe ins fertige Gericht

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorbereiten:
Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und platziere ein Backgitter in der Mitte. So ist der Ofen optimal vorgewärmt, wenn die gefüllten Paprika hineingeschoben werden.
Zwiebel anschwitzen:
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie etwa 7 Minuten, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Achte darauf, sie regelmäßig umzurühren, damit sie nicht anbrennt, sondern gleichmäßig gart.
Aromen verstärken:
Füge den fein gehackten Knoblauch und das Tomatenmark hinzu und brate alles etwa 1 Minute mit an, bis es intensiv duftet. Das Anrösten des Tomatenmarks vertieft den Geschmack enorm.
Hackfleisch garen:
Gib das Rinderhackfleisch in die Pfanne, zerkleinere es mit einem Holzlöffel und brate es etwa 6 Minuten, bis es vollständig durchgegart und nicht mehr rosa ist. Rühre regelmäßig um und achte darauf, dass das Fleisch schön krümelig wird.
Füllung fertigstellen:
Rühre den gekochten Reis und die gewürfelten Tomaten ein. Würze die Mischung mit Oregano, Salz und Pfeffer. Lasse alles etwa 5 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist und sich die Aromen verbunden haben.
Paprika vorbereiten:
Stelle die vorbereiteten Paprika mit der offenen Seite nach oben in eine Auflaufform mit etwa 33x23 cm Größe. Beträufle sie mit etwas Olivenöl, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
Paprika füllen:
Verteile die Hackfleischmischung gleichmäßig in den vorbereiteten Paprika. Streue den geriebenen Käse darüber und bedecke die Form mit Alufolie, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Erster Backvorgang:
Backe die gefüllten Paprika etwa 35 Minuten lang, bis die Paprikaschoten weich geworden sind. Die Folie verhindert dabei, dass der Käse zu früh bräunt oder austrocknet.
Käse bräunen:
Entferne die Alufolie und backe die Paprika weitere 10 Minuten, bis der Käse eine appetitliche goldbraune Farbe angenommen hat und leicht blubbert. Dieses Finalisieren gibt dem Gericht seine perfekte Optik.
Anrichten:
Bestreue die fertigen gefüllten Paprika vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie. Dies verleiht dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack, der das warme herzhafte Gericht wunderbar ergänzt.

Die Paprika sind für mich das Herzstück dieses Rezepts. Ihre natürliche Süße entwickelt sich wunderbar beim Backen und bildet einen perfekten Kontrast zur herzhaften Füllung. In meiner Familie ist es Tradition, Paprika in verschiedenen Farben zu verwenden, was nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch subtile Geschmacksunterschiede bietet.

Aufbewahrung und Reste

Die gefüllten Paprika halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen. Zum Aufwärmen einfach für etwa 20 Minuten bei 180 Grad Celsius in den Ofen geben oder portionsweise in der Mikrowelle erhitzen. Achte darauf, sie abzudecken, damit sie nicht austrocknen. Die Paprika schmecken am zweiten Tag sogar oft noch besser, da sich die Aromen intensivieren können.

Variationen und Ersetzungen

Für eine vegetarische Version kannst du das Hackfleisch durch 450 g gewürfelte Pilze, Linsen oder Tofu ersetzen. Das Tofu vorher gut ausdrücken und würzen. Linsen etwa 20 Minuten vorkochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.

Statt Rinderhackfleisch funktioniert auch Putenhackfleisch oder eine Mischung aus Rind und Schwein. Für mehr Würze kannst du einen Teelöffel Paprikapulver oder etwas Kreuzkümmel in die Füllung geben.

Der Gouda lässt sich wunderbar durch anderen Käse wie Mozzarella, Cheddar oder für mehr Schärfe durch Pepper Jack ersetzen. Veganer Käse ist ebenso eine Option für eine milchfreie Variante.

Beilagen Empfehlungen

Die gefüllten Paprika sind bereits eine vollständige Mahlzeit, aber ein knackiger grüner Salat mit einem einfachen Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl bildet eine erfrischende Ergänzung. Auch ein Stück knuspriges Baguette zum Auftunken der köstlichen Sauce ist nie verkehrt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Paprika vorbereiten und später backen?

Ja, Sie können die Paprika im Voraus füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie dann kurz vor dem Servieren.

→ Kann ich das Rinderhackfleisch durch anderes Fleisch ersetzen?

Natürlich! Sie können Putenhackfleisch, Hühnerhackfleisch oder sogar vegetarische Alternativen verwenden.

→ Welche Beilage passt zu gefüllten Paprika?

Gefüllte Paprika sind eine vollständige Mahlzeit, aber Sie können sie mit einem gemischten Salat oder knusprigem Brot servieren.

→ Wie kann ich die Paprika würziger machen?

Fügen Sie Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Chiliflocken hinzu, um der Füllung mehr Geschmack zu verleihen.

→ Kann ich braunen Reis anstelle von weißem Reis verwenden?

Ja, brauner Reis funktioniert ebenfalls gut und verleiht dem Gericht einen leicht nussigen Geschmack.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis – herzhaft, einfach und köstlich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Füllung

01 2 EL Olivenöl (extra nativ), plus etwas zum Beträufeln
02 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gehackt
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 2 EL Tomatenmark
05 450 g Rinderhackfleisch
06 1½ Tassen gekochter weißer oder brauner Reis
07 1 Dose (ca. 400 g) gewürfelte Tomaten
08 1½ TL getrockneter Oregano
09 Salz
10 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Paprika

11 6 Paprika (oben aufgeschnitten und entkernt)
12 1 Tasse geriebener Monterey Jack Käse
13 Frische Petersilie, gehackt, zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C vorheizen und das Gitter in der Mitte platzieren.

Schritt 02

In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Zwiebel etwa 7 Minuten weich dünsten.

Schritt 03

Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten, bis es duftet.

Schritt 04

Hackfleisch hinzufügen, mit einem Holzlöffel zerkleinern und ca. 6 Minuten braten, bis es nicht mehr rosa ist.

Schritt 05

Reis und gewürfelte Tomaten einrühren. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist.

Schritt 06

Paprika mit der offenen Seite nach oben in eine Auflaufform (ca. 33x23 cm) stellen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Schritt 07

Hackfleischmischung in die Paprika füllen und mit Käse bestreuen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.

Schritt 08

Paprika ca. 35 Minuten backen, bis sie weich sind. Alufolie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und blubbernd ist.

Schritt 09

Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Große Pfanne
  • Holzlöffel
  • Auflaufform (ca. 33x23 cm)
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Laktose (im Käse enthalten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 430
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 25 g