
Wenn draußen die Sonne scheint und der Grill läuft, gehört diese BBQ-Hähnchenpizza vom Grill zu meinen Lieblingsrezepten. Knuspriger Teig, rauchige Aromen, frischer Mais und cremiges Ranch-Dressing vereinen sich zu einer Sommerpizza, die pure Lebensfreude schmeckt. Frische Kräuter und eingelegte Zwiebeln bringen das gewisse Etwas, das garantiert für Begeisterung sorgt.
Als ich diese Sommerpizza das erste Mal serviert habe, wollten alle Freunde sofort das Rezept und seitdem ist sie regelmäßiger Bestandteil jeder Grillparty.
Zutaten
- Wasser: lauwarm damit die Hefe den Teig schön treibt es erleichtert später die Verarbeitung
- Trockenhefe: frisch verwenden sorgt für lockeren Pizzaboden
- Honig: gibt dem Teig eine dezente Süße und unterstützt die Hefeaktivität
- Olivenöl: bester Qualität macht den Teig besonders aromatisch
- Weizenmehl Type 550: lässt die Pizza knusprig werden achte auf feine Körnung
- Salz: hebt die Aromen hervor und sorgt für Geschmack im Teig
- Mehl und grober Maisgrieß zum Bestäuben: so klebt der Teig nicht am Grillrost
- Hähnchenbrustfilets: mageres Fleisch wird auf dem Grill besonders zart am besten Bio-Qualität wählen
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für einen perfekten Würzkick
- BBQ-Sauce: rauchig und würzig nach persönlichem Geschmack am liebsten selbstgemacht oder hochwertig aus dem Laden
- Maiskolben: frisch vom Markt süß und knackig macht die Pizza besonders sommerlich
- Frühlingszwiebeln: sorgen für Frische und Biss
- Scharfer weißer Cheddar: verleiht eine intensive Käsenote immer frisch reiben für beste Schmelze
- Mozzarella: sorgt für cremigen Schmelz gern Büffelmozzarella verwenden
- Parmesan: fein gereift gibt einen herzhaften Kick extra zum Servieren nicht vergessen
- Ranch-Dressing: cremig-würzig bringt Frische und passt herrlich zu BBQ-Aromen
- Schnittlauch: frisch gehackt unterstreicht den Sommergeschmack
- Eingelegte rote Zwiebeln: rasch eingelegt bringen tolle Säure ins Spiel
- Basilikum und Korianderblätter: frisch bring Lebendigkeit aufs fertige Gericht
So gelingt die BBQ-Hähnchenpizza Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel lauwarmes Wasser mit Trockenhefe Honig und Olivenöl mischen mit einem Löffel umrühren und zehn Minuten ruhen lassen bis sich Bläschen an der Oberfläche zeigen Nun das Mehl und das Salz zugeben alles zu einem klebrigen Teig verrühren
- Teig kneten und gehen lassen:
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit sauberen Händen einige Minuten glatt und elastisch kneten Dann in eine geölte Schüssel legen zudecken und an einem warmen Ort sechzig bis neunzig Minuten gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
- Hähnchen grillen:
- Einen Grill auf volle Hitze vorheizen Hähnchenbrüste salzen pfeffern und mit einem Teil der BBQ-Sauce einstreichen Etwa fünf Minuten pro Seite grillen bis das Hähnchen durchgegart und leicht gebräunt ist Anschließend zehn Minuten ruhen lassen und klein würfeln
- Gemüse grillen:
- Während das Hähnchen gart die Maiskolben ebenfalls auf den Grill legen und rundum angrillen Frühlingszwiebeln daneben legen nach zwei bis drei Minuten sind sie gar und kommen schon runter Der Mais bleibt etwa zehn bis zwölf Minuten drauf dann abkühlen lassen und die Körner vom Kolben schneiden
- Pizza belegen:
- Den Grill auf mittlere bis hohe Temperatur einstellen Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf einen mit Maisgrieß bestäubten Pizzaschieber legen BBQ-Sauce großzügig auf dem Teig verstreichen Dann eine Schicht Käse daraufgeben das Hähnchen die Maisstücke Frühlingszwiebeln und weiteren Käse darüber verteilen Ein paar Tupfer Ranch-Dressing und einen extra Schuss BBQ-Sauce on top
- Pizza grillen:
- Die belegte Pizza direkt auf den vorgeheizten Grillrost ziehen Die untere Hitze auf klein stellen und den Deckel schließen Fünf bis acht Minuten grillen dabei mehrmals nachsehen damit der Boden schön knusprig und goldbraun wird
- Garnieren und servieren:
- Die heiße Pizza vorsichtig vom Grill heben mit extra Parmesan frischem Ranch-Dressing Schnittlauch Basilikum Koriander und den eingelegten Zwiebeln bestreuen in Stücke schneiden und sofort genießen

Das solltest du wissen
Rezept ist ideal als Resteverwertung für gegrilltes Fleisch Viele Komponenten können im Voraus vorbereitet werden Lässt sich auch vegetarisch abwandeln Mais und Zwiebeln als Hauptbelag Die eingelegten Zwiebeln bringen eine tolle Säure die ich nie weglassen würde Mir erinnert der Duft frisch gegrillten Maises auf Pizza immer an Sonntage mit Freunden und dieses Rezept macht jedes Grillfest zum besonderen Erlebnis
So bleibt Pizza frisch
Reste einfach in Butterpapier einwickeln und in einer Frischhaltedose im Kühlschrank aufbewahren Am nächsten Tag kurz auf dem Grill oder im Backofen aufbacken So bleibt der Boden knusprig
Zutaten clever tauschen
Wer kein Hähnchen mag nimmt gegrilltes Gemüse oder fertigen Veggie-Chicken Ersatz Für noch mehr Sommer einfach bunte Paprika grillen oder Feta ergänzen Auch andere Käsesorten wie Gouda eignen sich prima
Servierideen für den Grillabend
Diese Pizza passt perfekt zu knackigem Cole Slaw oder Grillkartoffeln Wer mag reicht einen frischen Tomaten-Bohnen-Salat dazu Für den kleinen Hunger reichen auch Pizzaecken als Fingerfood
Kleine Pizza Geschichte
Pizza vom Grill ist in Südeuropa längst Tradition Der rustikale Rauch bringt eine Note die im normalen Ofen fehlt Diese Version mit Mais und Ranch habe ich zum ersten Mal in Andalusien gegessen und war sofort begeistert Von da an war klar überall wo ein Grill steht kommt Pizza drauf
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange muss der Pizzateig ruhen?
Der Teig sollte an einem warmen Ort 60–90 Minuten ruhen, bis er deutlich aufgegangen ist.
- → Kann ich Mais aus der Dose verwenden?
Zwar ist frischer gegrillter Mais vorzuziehen, Sie können jedoch auch gut abgetropften Dosenmais verwenden.
- → Wie vermeide ich, dass der Pizzateig am Grill kleben bleibt?
Streuen Sie ausreichend Mehl und Maisgrieß auf den Pizzaheber, bevor Sie den Teig darauflegen. Achten Sie zudem darauf, dass der Grill gut vorgeheizt ist.
- → Welche Käsesorten eignen sich für diese Pizza?
Eine Mischung aus scharfem weißen Cheddar, Mozzarella und Parmesan sorgt für die beste Kombination aus Geschmack und Textur.
- → Welche Alternativen gibt es zu Ranch-Dressing?
Statt Ranch-Dressing können Sie auch eine leichte Joghurt-Sauce oder Crème fraîche verwenden.