Geröstetes Kräuter-Hähnchen mit Orzo

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses Gericht vereint das Beste aus zartem Hähnchen, Orzo und einer geschmackvollen Kräutersauce. Mit feiner Butter, frischen Kräutern wie Thymian und Salbei sowie einem Hauch von Currypulver entsteht eine aromatische Geschmackskombination. Im Ofen geschmort, verbinden sich die Aromen perfekt. Diese schnelle Zubereitung ist ideal für einen gemütlichen Abend oder ein entspanntes Familienessen unter der Woche. Mit knusprigem Brot serviert, ein leichtes, wohltuendes Mahl, das die Seele wärmt.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 29 Jul 2025 19:51:30 GMT
Geröstetes Kräuter-Butter-Hähnchen mit Orzo Pinnen
Geröstetes Kräuter-Butter-Hähnchen mit Orzo | leckorio.com

Dieses One-Pot-Gericht mit Hähnchen, Orzo und einer sämigen Kräuter-Buttersauce ist zu jeder Jahreszeit mein Garant für zufriedene Gesichter am Tisch. Das zart gegarte Hähnchen schmiegt sich an würzige Butternoten, während das Orzo die Aromen aufsaugt und das Ganze mit einem Spritzer Zitrone und einem Hauch Curry veredelt wird. Ob als unkompliziertes Familienessen oder als Highlight für Gäste – dieses Rezept überzeugt jedes Mal aufs Neue.

Ich habe das Gericht einmal im Skiurlaub für meine Freunde gemacht und seitdem fordern sie es immer wieder für gemeinsame Abende ein. Die Kombination aus samtiger Butter und frischen Kräutern macht süchtig und das Haus duftet Stunden danach noch herrlich.

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Natives Olivenöl: gibt ein nussiges Aroma und hilft beim sorgsamen Anbraten
  • Gelbe Zwiebel: sorgt für natürliche Süße und einen herzhafte Basis
  • Hähnchenbrust oder Schenkel: nimmt die Butter und Gewürze gut auf und bleibt zart Hauptprotein
  • Currypulver: liefert Wärme und eine goldgelbe Färbung gibt dem Gericht Pfiff
  • Gesalzene Butter: bringt Cremigkeit und bindet die Sauce
  • Frische Thymianblätter: sorgen für mediterranes Aroma unbedingt frisch verwenden
  • Frischer Salbei: bringt herzhafte Tiefe mit feiner Würze
  • Weißwein oder Apfelwein: gibt Säure und Frische ersetzt zur Not mit mildem Apfelsaft
  • Hühnerbrühe: verstärkt den Geschmack und sorgt für Saftigkeit auf niedrigen Salzgehalt achten
  • Zitronensaft: hebt die Aromen und gibt dem Gericht Frische
  • Schalotten: bringen eine feine süße Schärfe
  • Staudensellerie: sorgt für Biss und Frische
  • Karotten: liefern Süße und schöne Farbe
  • Knoblauch: eine Knolle für intensives Aroma halbiert damit sich das Aroma verteilt
  • Orzo: griechische Reisnudeln nehmen die Sauce wunderbar auf im Zweifel durch andere kleine Nudeln ersetzen
  • Parmesanrinde oder frisch geriebener Parmesan: gibt Umami und sämige Textur

Beim Einkauf auf gutes Hähnchen aus vertrauenswürdiger Quelle achten und frische saisonale Kräuter wählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zwiebeln anschwitzen:
In einer großen ofenfesten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten glasig dünsten bis die Zwiebel zart und durchsichtig wird das ist die Geschmacksbasis
Hähnchen anbraten:
Die Zwiebeln an den Rand der Pfanne schieben das Hähnchenfleisch einlegen mit Currypulver Salz und Pfeffer würzen von allen Seiten anbraten bis es leicht Farbe bekommt
Gemüse und Butter zugeben:
Butter in Stücken dazugeben zusammen mit Schalotten Sellerie Karotten sowie frischem Thymian und Salbei alles gut vermengen nochmals salzen und pfeffern das Gemüse kurz mitrösten
Flüssigkeiten und Aromaten zufügen:
Weißwein oder Apfelwein angiessen dann etwa einen halben Liter Brühe und den Zitronensaft zugießen zum Schluss die Knoblauchknolle und die Parmesanrinde in die Pfanne legen
Im Ofen garen:
Die Pfanne ohne Deckel für fünfzehn Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen das Hähnchen soll vollständig garen der Duft von Kräutern und Butter ist jetzt schon unwiderstehlich
Orzo unterrühren und fertig garen:
Wenn das Hähnchen gegart ist Pfanne aus dem Ofen nehmen knapp eine Tasse Brühe und die Orzo-Nudeln einrühren die Pfanne nochmals zurück in den Ofen stellen für zehn bis zwölf Minuten weitergaren bis die Nudeln weich aber noch bissfest sind bei Bedarf währenddessen weitere Brühe zufügen
Servieren:
Das Hähnchen und den Orzo auf Tellern anrichten nach Wunsch frisch geriebenen Parmesan sowie frische Kräuter darüberstreuen dazu passt frisches knuspriges Baguette
Geröstetes Kräuter-Butter-Hähnchen mit Orzo Pinnen
Geröstetes Kräuter-Butter-Hähnchen mit Orzo | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Enthält viel Eiweiß und ist sehr sättigend
  • Eignet sich ideal zum Vorkochen kann am nächsten Tag im Ofen oder der Mikrowelle erwärmt werden
  • Die Sauce wird durch die Orzo-Nudeln besonders cremig

Als ich das Rezept das erste Mal ausprobierte hab ich statt Hähnchen Lachsfilet genommen weil nichts anderes da war das war anders aber die Kräuterbutter hat selbst das zum Fest gemacht meine Lieblingszutat ist Salbei der macht das Rezept wirklich besonders

Aufbewahrungstipps

Das Gericht hält luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage im Kühlschrank am besten erst das Brot frisch dazu servieren damit es schön knusprig bleibt. Beim Erwärmen eventuell etwas Brühe unterrühren damit die Sauce wieder sämig wird.

Mögliche Zutaten-Varianten

Wer keinen Weißwein verwenden möchte nimmt milden Apfelsaft oder Gemüsebrühe. Orzo kann durch kleine Suppennudeln oder Reis ersetzt werden. Wer mag ergänzt zusätzlich Pilze oder Blattspinat für eine vegetarische Variante einfach das Hähnchen durch gebratenen Halloumi ersetzen.

Serviervorschläge

Das Orzo-Hähnchen schmeckt besonders gut mit frisch gehobeltem Parmesan und einer Prise Zitronenabrieb als Extra-Frischekick. Als Beilage empfehle ich immer ein rustikales Baguette oder auch einen grünen Salat mit Senfdressing.

Kultureller Hintergrund

One-Pot-Gerichte wie dieses sind klassische Familienküche in vielen Teilen Europas. Die Kombination von Butter und frischen Kräutern erinnert an französische Landhausküche während der Orzo italienische Einflüsse einbringt. Mit Curry bekommt das Ganze eine feine Würze die das Rezept bereichert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Hähnchen durch eine andere Fleischsorte ersetzen?

Ja, Putenbrust oder Kalb eignen sich ebenfalls hervorragend. Achten Sie darauf, die Garzeiten anzupassen.

→ Welche Alternativen gibt es zu Orzo-Nudeln?

Statt Orzo können Sie Risotto-Reis, Ditalini-Nudeln oder kleine Suppennudeln verwenden.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Das Hähnchen kann durch Kichererbsen oder würzigen Halloumi-Käse ersetzt werden. Statt Hühnerbrühe eine gute Gemüsebrühe verwenden.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Knuspriges Baguette, frischer Salat oder gedämpftes Gemüse sind ideale Ergänzungen.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, Sie können die Komponenten vorbereiten, das Gericht zusammenfügen und kurz vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.

Geröstetes Kräuter-Butter-Hähnchen mit Orzo

Saftiges Hähnchen und Orzo köstlich kombiniert in einer Kräuter-Buttersauce, einfach und schnell.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 EL natives Olivenöl
02 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
03 450 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel, ohne Knochen
04 1 TL Currypulver
05 6 EL gesalzene Butter
06 2 EL frische Thymianblätter
07 1 EL frischer Salbei, gehackt
08 80 ml Weißwein oder Apfelwein (alternativ milder Apfelsaft)
09 1–1,2 l natriumarme Hühnerbrühe
10 2 EL Zitronensaft
11 2 Schalotten, halbiert
12 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
13 4 Karotten, gewürfelt
14 1 Knoblauchknolle, quer halbiert
15 75 g Orzo (griechische Reisnudeln)
16 1 Parmesanrinde (oder frisch geriebener Parmesan)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

In einer großen, ofenfesten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel ca. 5 Minuten glasig dünsten. Die Zwiebeln an den Rand schieben.

Schritt 03

Hähnchen hinzugeben, mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen. Butter, Schalotten, Sellerie, Karotten, Thymian und Salbei zugeben und erneut würzen. 5 Minuten anbraten.

Schritt 04

Apfelwein, 500–700 ml Brühe und Zitronensaft angießen. Knoblauch und Parmesanrinde hinzufügen.

Schritt 05

Die Pfanne ohne Deckel 15 Minuten im Ofen garen, bis das Hähnchen durchgegart ist.

Schritt 06

Pfanne aus dem Ofen nehmen, 120 ml Brühe und den Orzo einrühren. Weitere 10–12 Minuten im Ofen garen, bis die Nudeln al dente sind. Nach Bedarf mehr Brühe zugeben.

Schritt 07

Hähnchen und Orzo auf Tellern anrichten. Optional mit frisch geriebenem Parmesan, Thymian oder Petersilie bestreuen. Mit frischem Baguette servieren.

Benötigte Utensilien

  • Ofenfeste Pfanne
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Parmesan)
  • Gluten (Orzo, Baguette)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 670
  • Gesamtfett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 50 g