Zarter Schweineschulterbraten mit Apfelwein

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieser herbstliche Schweineschulterbraten wird langsam in Apfelwein geschmort und überzeugt mit zartem Fleisch und aromatischen Aromen von Äpfeln, Zwiebeln und frischen Kräutern. Eine einfache Zubereitung macht ihn ideal für besondere Anlässe oder entspannte Familienessen. Mit Apfelstücken und Zwiebelspalten ergänzt, entsteht ein intensives Geschmackserlebnis, das perfekt zu Kartoffelpüree passt. Verwenden Sie ungesüßten Apfelwein und feste Apfelsorten für beste Ergebnisse. Dieses Gericht vereint minimale Vorbereitung und maximalen Genuss!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 12:07:02 GMT
Geschmorter Schweineschulterbraten in Apfelwein Pinnen
Geschmorter Schweineschulterbraten in Apfelwein | leckorio.com

Diese zart geschmorte Schweineschulter in Apfelwein ist ein echtes Wohlfühlessen und holt den Herbst direkt auf den Tisch. Das Rezept ist unkompliziert, braucht wenig Vorbereitung und begeistert durch seinen aromatischen Bratenfond aus Apfelwein, Kräutern und sanft gebratenem Fleisch. Ob mit Spätzle, Kartoffelpüree oder einfach mit einem dicken Stück Brot – dieser Braten bringt Familie und Freunde an einem regnerischen Herbstwochenende garantiert zusammen.

Ich habe den Braten zum ersten Mal für ein Familienfest im Oktober gemacht und alle waren begeistert wie wunderbar zart das Fleisch wird ohne großen Aufwand. Seitdem gehört das Rezept fest zu unseren Herbstfavoriten.

Zutaten

  • Schweineschulter: zwei bis zweikommazwei Kilogramm sorgt für saftigen Braten mit vollem Geschmack mit oder ohne Knochen möglich
  • Neutrales Öl: zum Anbraten wie Rapsöl gibt dem Fleisch eine schöne Kruste
  • Frischer Apfelwein: fünfhundert Milliliter bringt eine feine Säure und Fruchtigkeit in die Sauce unbedingt ungesüßten Apfelwein verwenden
  • Hühnerbrühe: fünfhundert Milliliter unterstützt den runden Bratenfond achten Sie auf möglichst natürliche Brühe
  • Dijonsenf: zwei Esslöffel verleiht dem Sud eine kräftige Note für Tiefe und Ausgewogenheit
  • Getrocknete Zwiebelwürfel: ein Esslöffel wie frische Zwiebeln bringen sie Süße und Würze ins Gericht
  • Knolle Knoblauch: oben abgeschnitten sorgt für weiche aromatische Zehen die leicht in die Sauce gedrückt werden
  • Frische Kräuter: Rosmarin drei Zweige und Thymian vier Zweige geben dem Braten sein typisch mediterranes Aroma achten Sie auf frische Qualitätsware
  • Rote Zwiebel: eine Stück grob geschnitten bringt Farbe und süßliches Aroma
  • Feste Äpfel: zwei Stück etwa Pink Lady oder Honeycrisp sorgen für süßsäuerlichen Kontrast zu Fleisch und Fond Äpfel sollten fest und aromatisch sein
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: dienen als Basis für die perfekte Würzung vom Fleisch
  • Tipp: Nehmen Sie möglichst Schweineschulter vom Metzger Ihres Vertrauens für besonders saftigen Braten

Zubereitung

Fleisch vorbereiten:
Die Schweineschulter falls nötig von überschüssigem Fett befreien und in große Stücke schneiden damit sie im Bräter gleichmäßig gart bei Knochen genügt halbieren
Fleisch würzen und anbraten:
Das Fleisch trocken tupfen rundum großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben in heißem Öl im Bräter scharf anbraten bis eine tiefe goldene Kruste entsteht das ist entscheidend für guten Geschmack
Sud ansetzen:
Apfelwein Brühe Dijonsenf und getrocknete Zwiebelwürfel gründlich verrühren frische Kräuter zu einem Sträußchen binden damit sie später leicht entfernt werden können
Fleisch schmoren:
Bratensatz mit Sud ablöschen Kräutersträußchen und die Knoblauchknolle im Ganzen mit Schale zufügen Bräter mit Deckel verschließen Fleisch im Ofen bei einhundertsechzig Grad Umluft etwa drei Stunden langsam schmoren nach der Hälfte der Zeit wenden damit alles gleichmäßig zart wird
Äpfel und Zwiebeln hinzufügen:
Nach etwa drei Stunden Apfelspalten und grob geschnittene rote Zwiebeln um das Fleisch legen und weitere fünfundvierzig bis sechzig Minuten mitschmoren lassen das gibt der Sauce Süße und vollendet den Herbstgeschmack
Fleisch ruhen lassen:
Den Braten nach dem Schmoren mindestens dreißig Minuten abgedeckt im Fond ruhen lassen so wird das Fleisch noch saftiger und lässt sich besser schneiden
Sauce finalisieren und servieren:
Die weichen Knoblauchzehen aus der Schale drücken mit dem Bratensaft verrühren die Sauce nach Geschmack abschmecken Warm servieren am besten mit Kartoffelpüree Spätzle oder frischem Brot
Geschmorter Schweineschulterbraten in Apfelwein Pinnen
Geschmorter Schweineschulterbraten in Apfelwein | leckorio.com

Das solltest du wissen

Schweineschulter ist besonders saftig und aromatisch
Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt oft am nächsten Tag noch besser
Auch für Kochanfänger geeignet da der Ofen die Hauptarbeit übernimmt
Der beste Moment ist das Abziehen des Bratdeckels nach stundenlangem Schmoren weil dann dieser unvergleichlich herzhafte Duft durch die Küche zieht und alle wissen es gibt etwas ganz Besonderes Serviert habe ich den Braten einmal mit karamellisierten Äpfeln und es war ein echtes Highlight am Familientisch

Aufbewahrung und Reste

Der Braten bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch luftdicht verschlossen lagern Am besten das Fleisch samt Bratfond aufheben So bleibt alles saftig Zum Aufwärmen etwas Brühe zufügen und bei niedriger Hitze langsam erhitzen Im Tiefkühlfach hält er sich bis zu drei Monate

Varianten und Zutaten tauschen

Wer keinen Apfelwein bekommt kann auch naturtrüben Apfelsaft mischen mit einem Spritzer Zitronensaft Die Kräuter können nach Geschmack variiert werden zum Beispiel durch Beifuß oder Lorbeer Auch mit Bio-Schweinenacken gelingt das Rezept wunderbar

Serviervorschläge für jeden Anlass

Klassisch passt cremiges Kartoffelpüree oder Spätzle hervorragend dazu Ein frischer Wintersalat mit Apfeldressing bringt Farbe auf die Tafel Wer mag reicht geröstetes Landbrot dazu um die köstliche Sauce aufzutunken Für ein festliches Menü ist ein warmer Apfelkuchen der perfekte Abschluss

Herkomst und Tradition

Schweineschulterbraten in Apfelwein hat in vielen Regionen Deutschlands Tradition vor allem in Hessen und im Süden Dort wird in der Apfelerntezeit gerne mit Äpfeln und Apfelwein gekocht Die Kombination von Schwein und Apfel betont das Beste beider Zutaten

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich die Schweineschulter für das Schmoren vor?

Schneiden Sie überschüssiges Fett ab, würzen Sie das Fleisch großzügig mit Salz und Pfeffer und braten Sie es von allen Seiten goldbraun an, bevor es geschmort wird.

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Wählen Sie feste, leicht säuerliche Sorten wie Pink Lady, Honeycrisp oder Gala. Vermeiden Sie zu süße oder mehlige Sorten wie Red Delicious oder Granny Smith.

→ Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?

Ja, braten Sie das Fleisch wie beschrieben an und geben Sie es mit der Flüssigkeit, den Kräutern und dem Knoblauch in den Slow Cooker. Garen Sie es 4–5 Stunden auf High oder 7–8 Stunden auf Low. Äpfel und Zwiebeln sollten in den letzten 45 Minuten hinzugefügt werden.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Servieren Sie den Schweineschulterbraten mit Kartoffelpüree, Feldsalat mit Apfel-Dressing oder frischem Brot, um die Sauce aufzutunken.

→ Wie bewahre ich die Reste auf?

Luftdicht verschlossen hält sich der Braten 4–6 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Tiefkühlfach. Erwärmen Sie die Reste in einem Topf mit etwas Brühe oder Wasser bei niedriger Hitze.

Geschmorter Schweineschulterbraten mit Apfelwein

Zarter Schweinebraten in Apfelwein, ein herbstliches One-Pot-Gericht voller Aroma.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
260 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch und Öl

01 2–2,2 kg Schweineschulter (mit oder ohne Knochen)
02 2 EL neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

→ Flüssigkeiten & Würzmittel

03 500 ml frischer Apfelwein (nicht Apfelessig)
04 500 ml Hühnerbrühe
05 2 EL Dijonsenf

→ Kräuter & Gewürze

06 1 EL getrocknete Zwiebelwürfel (oder 2 TL Zwiebelpulver)
07 1 Knolle Knoblauch, oben abgeschnitten (nicht geschält)
08 3 Zweige Rosmarin
09 4 Zweige Thymian
10 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Gemüse & Obst

11 1 rote Zwiebel, grob in Spalten geschnitten
12 2 feste, leicht säuerliche Äpfel (z. B. Pink Lady oder Honeycrisp), geschält und in Spalten geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Schritt 02

Überschüssiges Fett entfernen und Fleisch trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Öl in einem Schmortopf erhitzen und das Fleisch rundum goldbraun anbraten. Falls nötig, in Etappen arbeiten.

Schritt 04

Apfelwein, Brühe, Senf und Zwiebelpulver verrühren. Kräuter mit Küchengarn zu einem Sträußchen binden. Bratensatz mit der Flüssigkeit ablöschen, Kräuter und Knoblauchknolle hinzufügen.

Schritt 05

Topf abdecken und für ca. 3 Stunden in den Ofen geben. Nach der Hälfte der Garzeit das Fleisch wenden.

Schritt 06

Zwiebelspalten und Apfelstücke um das Fleisch legen und weitere 45–60 Minuten schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.

Schritt 07

Das Fleisch mindestens 30 Minuten im Bratfond ruhen lassen.

Schritt 08

Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit dem Bratensaft verrühren. Abschmecken und heiß servieren.

Hinweise

  1. Nutzen Sie ungesüßten, ungefilterten Apfelwein für ein intensiveres Aroma.
  2. Verwenden Sie Äpfel wie Pink Lady oder Honeycrisp, die fest und leicht säuerlich sind.

Benötigte Utensilien

  • Großer Schmortopf
  • Küchengarn
  • Ofen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 460.5
  • Gesamtfett: 29.6 g
  • Kohlenhydrate: 12.3 g
  • Eiweiß: 35.7 g