
Diese gesunden Haferflocken-Riegel sind mein Lieblingsfrühstück wenn es morgens schnell gehen muss und trotzdem alle satt und glücklich werden sollen Mit ihrer knusprigen Haferkruste und der saftig fruchtigen Beerenfüllung sind sie auch ein perfekter Snack für unterwegs oder sogar ein leichtes Dessert Die Riegel sind nicht nur glutenfrei sondern auch vegan und kommen ganz ohne raffinierten Zucker aus Ein Familien- und Meal Prep Liebling der lange frisch bleibt
Beim ersten Versuch war ich überrascht wie unkompliziert es war und wie begeistert meine Familie davon war Seitdem gehören die Riegel immer wieder auf unseren Frühstückstisch
Zutaten
- Tiefgefrorene Beeren: geben den Riegeln eine intensive fruchtige Füllung und sorgen für viel Saft Sie können eine gemischte Beerenmischung wählen oder Ihre Lieblingsbeeren verwenden
- Zitronensaft: bringt Frische und hebt das Aroma der Beeren achten Sie auf eine unbehandelte Zitrone für den besten Geschmack
- Kokosblütenzucker: gibt eine natürliche Karamellnote und hat einen niedrigeren glykämischen Index als raffinierter Zucker
- Ahornsirup: sorgt für angenehme Süße und gibt dem Teig Bindung kaufen Sie reinen Ahornsirup ohne Zusätze
- Meersalz: verstärkt den Geschmack der übrigen Zutaten ein kleines bisschen reicht schon aus
- Tapiokastärke: macht die Beerenfüllung sämig sie können Pfeilwurzelstärke als naturnahe Alternative nehmen
- Glutenfreie Haferflocken: sind die Basis für den Boden und das Topping achten Sie auf das Glutenfrei Siegel wenn Zöliakie ein Thema ist
- Blanchiertes Mandelmehl: bringt extra Protein und sorgt für eine samtige Konsistenz wählen Sie besonders fein gemahlenes Mehl für besten Halt
- Natron: macht den Teig zart und sorgt für eine schöne goldene Farbe beim Backen
- Kokosöl: gibt gesunde Fette und hilft dabei dass der Teig zusammenhält es sollte bei Raumtemperatur fest sein für die beste Streuselstruktur
- Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab und verleiht ein warmes Aroma verwenden Sie idealerweise reinen Extrakt statt Aroma
Zubereitung
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten
- Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vor Legen Sie eine quadratische Backform etwa 23 mal 23 Zentimeter mit Backpapier aus So verhindern Sie lästiges Ankleben und können die Riegel später einfach herausheben
- Beerenfüllung zubereiten
- Geben Sie die gefrorenen Beeren in einen kleinen Topf Fügen Sie Zitronensaft Kokosblütenzucker Ahornsirup und eine Prise Salz hinzu Erhitzen Sie alles bei mittlerer Temperatur und lassen Sie es fünf bis zehn Minuten köcheln bis Fruchtsaft austritt und die Beeren weich werden Entnehmen Sie ein bis zwei Esslöffel Flüssigkeit und rühren Sie sie in einer Schale mit der Tapiokastärke glatt Geben Sie die Mischung zurück in den Topf und lassen Sie die Füllung noch etwa eine Minute weiterköcheln bis sie leicht eindickt Nehmen Sie danach den Topf vom Herd und lassen Sie alles abkühlen
- Haferflocken-Mischung anrühren
- Geben Sie die Haferflocken das Mandelmehl Natron und Salz in eine große Rührschüssel Mischen Sie alles gründlich Fügen Sie dann Ahornsirup Vanilleextrakt und das feste Kokosöl hinzu Arbeiten Sie alle Zutaten mit einer Gabel oder den Händen zu einer lockeren Streuselmasse Kneten Sie dabei nicht zu lange damit die Mischung bröselig bleibt
- Boden formen
- Nehmen Sie etwa eine halbe bis dreiviertel Tasse der Streuselmasse ab und stellen Sie sie beiseite Diese Portion wird später das Topping Den größten Teil der Mischung drücken Sie fest und gleichmäßig als Boden in die vorbereitete Backform Achten Sie auf einen glatten Abschluss an den Rändern so bleibt die Füllung drin
- Beerenfüllung verteilen und streuseln
- Geben Sie die abgekühlte Beerenmischung auf den Haferflockenboden und verteilen Sie sie sorgsam bis in die Ecken Streuen Sie anschließend die übrige Streuselmasse als lockeres Topping darüber Besonders lecker wird es wenn die Streusel unterschiedlich groß sind
- Backen und Auskühlen
- Schieben Sie die Form auf die mittlere Schiene und backen Sie alles 20 bis 25 Minuten Die Haferflocken-Riegel sind fertig wenn die Streusel goldbraun knusprig sind Lassen Sie die Form anschließend komplett auskühlen Erst dann schneiden Sie die Riegel in Quadrate oder Rechtecke So bleiben sie kompakt

Das sollten Sie wissen
- Ballaststoffreich durch Hafer und Mandeln
- Ohne raffinierten Zucker und vegan geeignet
- Perfekt zum Vorbereiten für den Alltag und zum Mitnehmen für Kinder und Erwachsene
Mein Highlight sind die gefrorenen Himbeeren denn sie bleiben beim Backen besonders saftig und leicht säuerlich Das erinnert mich an Frühstücke im Garten mit meiner Oma die immer frische Beeren gepflückt hat und damit unsere Müslis verfeinert hat Diese Riegel holen für mich ein Stück Kindheit zurück
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Haferflocken-Riegel halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank mindestens fünf Tage Sie können sie portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen Das Backpapier zwischen den Lagen verhindert dass sie zusammenkleben Für einen frischen Geschmack nach dem Auftauen einfach kurz auf dem Toaster erwärmen Dann schmecken sie wie frisch gebacken
Mögliche Zutaten-Alternativen
Bei den Beeren können Sie nach Saison oder Vorrat variieren Frische Beeren funktionieren genauso gut wie gefrorene Nur die Flüssigkeitsmenge kann etwas variieren Sie können statt Mandelmehl auch gemahlene Sonnenblumenkerne nehmen Falls Sie keinen Ahornsirup mögen eignet sich Dattelsirup als natürliche Alternative Auch bei der Stärke ist ein Wechsel zu Maisstärke möglich Wichtig ist nur die Bindung der Füllung
Serviervorschläge
Die Riegel schmecken pur zum Kaffee oder Tee genauso gut wie als Dessert mit einem Löffel Kokosjoghurt oder griechischem Joghurt Für ein sommerliches Frühstück serviere ich sie gern mit frischen Obststücken und ein paar gehackten Nüssen So werden sie zu einer echten kleinen Mahlzeit Kinder lieben sie in der Brotdose als Schul Snack
Kulturelle Einordnung
Haferflocken-Riegel sind in meiner Familie ein moderner Klassiker geworden weil sie altbewährte Zutaten vereinen und sich vielseitig anpassen lassen Sie erinnern an englische Flapjacks sind aber durch den Fruchtanteil und die lockeren Streusel viel saftiger und zeitgemäßer Für alle die Wert auf gesunde Ernährung legen und nicht auf Genuss verzichten möchten sind sie die perfekte Lösung
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange sind die Haferflocken-Riegel haltbar?
Die Riegel halten sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch.
- → Kann ich frische statt gefrorene Beeren verwenden?
Ja, frische Beeren sind eine gute Alternative, jedoch kann sich der Flüssigkeitsgehalt der Füllung leicht ändern.
- → Kann ich die Riegel einfrieren?
Ja, die Haferflocken-Riegel lassen sich wunderbar einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln ein und lagern Sie sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
- → Welche Alternativen gibt es zu Kokosöl?
Sie können Kokosöl durch vegane Butter oder neutrale Pflanzenöle ersetzen, allerdings kann sich der Geschmack und die Konsistenz leicht verändern.
- → Sind die Riegel auch für Kinder geeignet?
Ja, die Riegel sind ballaststoffreich und ohne raffinierten Zucker, daher eine gesunde Option für Kinder.