Karamellisiertes Sesam-Hähnchen schnell zubereitet

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses karamellisierte Sesam-Hähnchen überzeugt mit zartem Fleisch, einer süß-herzhaften Soße und knackigem Sesam. Das Gericht wird in nur 30 Minuten zubereitet, indem Hähnchenstücke in Maisstärke gewendet und goldbraun gebraten werden. Die Soße aus Sojasoße, Honig, braunem Zucker und Sesamöl wird karamellisiert, bevor das Hähnchen darin gewendet wird. Mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln verfeinert servieren – einfach lecker!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 04:29:23 GMT
Karamellisiertes Sesam-Hähnchen Pinnen
Karamellisiertes Sesam-Hähnchen | leckorio.com

Dieses köstliche karamellisierte Sesam-Hähnchen ist mein Geheimrezept für schnelle Abendessen, wenn ich etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Die perfekte Balance aus süß, salzig und nussig macht es zu einem Favoriten bei der ganzen Familie.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine skeptischen Kinder zubereitet habe, waren die Teller schneller leer als ich schauen konnte. Seitdem ist es unser Mittwochabend Klassiker geworden, wenn die Woche schon lang und die Energiereserven niedrig sind.

Zutaten

  • 500g Hähnchenbrustfilets: in mundgerechten Stücken; wichtig ist frisches Fleisch vom Metzger für beste Textur und Geschmack
  • 2 EL Maisstärke: sorgt für die knusprige Kruste und bindet später die Soße perfekt
  • 2 EL Pflanzenöl: am besten Rapsöl, da es einen hohen Rauchpunkt hat
  • 3 EL Sojasoße: verwende dunkle Sojasoße für intensiveres Aroma
  • 3 EL Honig: regionaler Blütenhonig gibt die beste Süße
  • 2 EL brauner Zucker: verleiht dem Gericht seine karamellisierte Note
  • 1 EL Reisessig: für die perfekte Säure-Balancierung
  • 1 TL Sesamöl: unbedingt geröstetes verwenden für das authentische Aroma
  • 2 Knoblauchzehen: frisch gepresst für intensivsten Geschmack
  • 1 TL frischer Ingwer: gibt dem Gericht die asiatische Wärme
  • 2 EL Sesamsamen: am besten vorgeröstet für nussigen Geschmack
  • Frühlingszwiebeln: für Frische und Farbe zum Garnieren

Schritt für Schritt Anleitung

Hähnchen vorbereiten:
Schneide das Hähnchenfleisch in gleichmäßige 3cm große Stücke, damit alles gleichzeitig gar wird. Wälze die Stücke gründlich in der Maisstärke und achte darauf, dass jedes Stück komplett bedeckt ist. Klopfe überschüssige Stärke vorsichtig ab. Die Stärke bildet eine schützende Kruste, die das Fleisch saftig hält und später die Soße perfekt bindet.
Hähnchen anbraten:
Erhitze das Öl in einer beschichteten Pfanne, bis es leicht schimmert, aber nicht raucht. Lege die Hähnchenstücke mit ausreichend Abstand hinein, damit sie nicht aneinanderkleben. Arbeite lieber in zwei Durchgängen, als die Pfanne zu überfüllen. Wende die Stücke nach etwa 3 Minuten, wenn sie goldbraun sind. Achte darauf, sie nicht zu oft zu bewegen, damit die Kruste sich gut entwickeln kann. Nach insgesamt 7 Minuten sollten sie außen knusprig und innen noch saftig sein.
Die Soße vorbereiten:
In derselben Pfanne mit den leckeren Brataromen vom Hähnchen, gebe, falls nötig, einen Teelöffel frisches Öl hinzu. Füge den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie für genau 45 Sekunden an. Achte darauf, dass sie duften, aber nicht braun werden, da sie sonst bitter schmecken könnten.
Die Karamellsoße herstellen:
Gieße nun Honig, braunen Zucker, Sojasoße, Reisessig und Sesamöl in die Pfanne. Rühre alles mit einem Holzlöffel gut um, damit sich alle Aromen verbinden. Lasse die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten köcheln, bis sie Blasen wirft und merklich eindickt. Du erkennst den richtigen Zeitpunkt, wenn die Soße am Löffel haften bleibt und langsam herunterläuft.
Hähnchen hinzufügen:
Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und schwenke es vorsichtig in der Soße, bis alle Stücke gleichmäßig überzogen sind. Reduziere die Hitze auf mittler-niedrig und lasse alles für weitere 3 Minuten köcheln. Die Maisstärke vom Hähnchen wird die Soße noch etwas mehr binden und für die perfekte klebrige Konsistenz sorgen.
Sesam hinzufügen:
Streue die gerösteten Sesamsamen über das Hähnchen und schwenke alles noch einmal vorsichtig durch. Die Sesamsamen haften an der klebrigen Soße und geben dem Gericht seine charakteristische Optik und den unwiderstehlichen nussigen Geschmack.
Servieren:
Richte das Hähnchen auf vorgewärmten Tellern an und streue großzügig die in feine Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln darüber. Serviere sofort, solange die Soße noch glänzend und das Hähnchen knusprig ist.

Das musst Du wissen

Das Gericht ist reich an Proteinen und liefert wichtige Mineralien. Die Zubereitung gelingt auch mit Tofu als vegetarische Alternative. Die Soße eignet sich hervorragend auch für andere Fleischsorten oder Gemüse.

Ich liebe besonders den Moment, wenn der Honig mit dem braunen Zucker zu karamellisieren beginnt und der Duft von Ingwer und Knoblauch die Küche erfüllt. Es erinnert mich immer an unseren Urlaub in Thailand, wo wir dieses Gericht zum ersten Mal probiert haben und ich stundenlang dem Straßenkoch über die Schulter geschaut habe, um das Geheimnis zu lüften.

Aufbewahrung

Die Reste des Sesam-Hähnchens halten sich problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Zum Aufwärmen empfehle ich die Pfanne statt der Mikrowelle, um die Knusprigkeit teilweise wiederherzustellen. Gib einen Esslöffel Wasser dazu, um die Soße wieder geschmeidig zu machen. Einfrieren ist möglich, aber die Textur leidet etwas darunter.

Beilagen Ideen

Das karamellisierte Sesam-Hähnchen harmoniert perfekt mit gedämpftem Jasminreis, der die köstliche Soße aufnimmt. Für etwas Frische serviere ich dazu immer gedünsteten Pak Choi oder Brokkoli. Wer es kohlenhydratärmer mag, kann das Hähnchen auch auf einem Bett aus knackigem Salat oder mit gedämpftem Blumenkohl servieren. Meine Familie liebt es mit selbstgemachtem Kimchi als Kontrast zur Süße.

Variationen

Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar anpassen. Für eine schärfere Version gebe einen Teelöffel Sriracha oder fein gehackte Chilischote zur Soße. Wer es fruchtiger mag, kann einen Esslöffel Orangensaft hinzufügen. Mit gehackten Erdnüssen statt Sesam bekommt das Gericht eine thailändische Note. Und für eine gesündere Version kannst Du den braunen Zucker durch Ahornsirup oder Kokosblütenzucker ersetzen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird das Hähnchen knusprig?

Das Hähnchen wird in Maisstärke gewälzt und in kleinen Portionen bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten, um eine knusprige Textur zu erhalten.

→ Welche Alternativen gibt es zu Reisessig?

Du kannst Reisessig durch Apfelessig oder Weißweinessig ersetzen, um einen ähnlichen leicht säuerlichen Geschmack zu erzielen.

→ Kann ich die Soße im Voraus zubereiten?

Ja, die Soße kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor der Verwendung aufwärmen und über das Hähnchen geben.

→ Womit kann ich das Gericht servieren?

Serviere das karamellisierte Hähnchen mit gedämpftem Reis, Quinoa oder knusprigem Gemüse für ein vollwertiges Essen.

→ Welche Garmethoden kann ich alternativ verwenden?

Das Hähnchen kann auch im Ofen gebacken oder in der Heißluftfritteuse zubereitet werden, falls du weniger Fett verwenden möchtest.

Karamellisiertes Sesam-Hähnchen einfach gemacht

Knuspriges Hähnchen in klebriger Karamellsoße mit Sesam in nur 30 Minuten zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500g Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 2 EL Maisstärke
03 2 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)

→ Für die Soße

04 3 EL Sojasoße
05 3 EL Honig
06 2 EL brauner Zucker
07 1 EL Reisessig
08 1 TL Sesamöl
09 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 1 TL frischer Ingwer, gerieben
11 2 EL Sesamsamen, geröstet
12 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke und wälze sie in der Maisstärke, bis alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Das sorgt dafür, dass das Hähnchen beim Braten schön knusprig wird.

Schritt 02

Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate das Hähnchen in kleinen Portionen an, damit die Stücke knusprig werden. Lasse sie etwa 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind. Sobald alle Stücke fertig sind, lege sie beiseite.

Schritt 03

In derselben Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, füge etwas mehr Öl hinzu, falls nötig, und brate den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer an. Lasse sie etwa 1 Minute anbraten, bis sie duften.

Schritt 04

Füge den Honig, braunen Zucker, Sojasoße, Reisessig und Sesamöl zur Pfanne hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Soße bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie eindickt und eine glänzende, klebrige Konsistenz erreicht hat (ca. 5 Minuten).

Schritt 05

Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und wende die Stücke in der Soße, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Lasse alles zusammen noch 2-3 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße schön karamellisiert.

Schritt 06

Kurz vor dem Servieren bestreust du das Hähnchen mit den gerösteten Sesamsamen und hebst sie unter. Das verleiht dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen köstlichen nussigen Geschmack.

Schritt 07

Garniere das Hähnchen mit den Frühlingszwiebeln und serviere es sofort.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Soja

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 30 g